Seite 1 von 1

Neues Spielzeug - Vierzylinder Benzinmotor

BeitragVerfasst: 04.06.2007, 21:16
von Chicken
Hallo,

Ich habe ein neues Spielzeug in meinem Keller, einen Vierzylinder Viertakt Benzinmotor mit 4 mal 12,5 cm³ Hubram (eine Hand voll Motor). Der Motor ist Wassergekühlt und hat eine Ölsumpfschmierung mit einer kleinen Zahnradpumpe. Ich vermute, daß es sich um einen Eigenbaumotor handelt, da keine Teilenummern oder sonstiges zu finden sind.
Hat jemand schonmal sowas in der Art gesehen?
Wenn es ein Eigenbau ist, ist dieser aber wirklich äußerst professionell bearbeitet worden.
Der Motor wurde wohl mal mit Rizinusöl geschmiert. Als ich ihn bekam war er total verklebt und verharzt. Habe ihn jetzt zerlegt und komplett gereinigt. Jetzt bin ich gerade wieder am Zusammenbauen. Leider fehlt der Vergaser, sonst ist er aber komplett.
Baujahr, Konstrukteur völlig unbekannt, weiß jemand mehr?

Hier noch paar Bilder:
[img:400:300]http://www.alex-lange.org/misc/dscf0017.jpg[/img]
[img:400:300]http://www.alex-lange.org/misc/dscf0018.jpg[/img]
[img:400:300]http://www.alex-lange.org/misc/dscf0019.jpg[/img]

BeitragVerfasst: 07.06.2007, 11:40
von SvenS
Vielleicht stammt er aus einem Flug- oder Schiffsmodell. Dort werden häufig solch kleine Motoren verbaut.

Sven

BeitragVerfasst: 03.07.2007, 21:03
von Manuel1985
hammergeiles teil. wo hast das erstanden??

die zylinder sehen nach guss aus. denk nicht das die selbstgebaut sind.

schiffsmotor hört sich glaubwürdig an........

BeitragVerfasst: 04.07.2007, 20:48
von Chicken
Also ich bin mitlerweile schon der Meinung, daß es sich um einen Eigenbau handelt. Der Zylinderblock ist nicht aus Guss, sondern zweiteilig aus Stahl. Die beiden Teile (Zylinder und Ventilpartie) wurden aus dem Vollen rausgearbeitet und dann hart zusammengelötet. Da er unten vier kleine Standfüße hat denke ich mal, daß er als stationärmotor gedacht ist.
Die Ventile sind Schlitzschrauben, die entsprechend abgedreht und geschliffen wurden. Sämtliche Gewinde sind Zollgewinde, vermutlich kommt das Ding also aus den USA oder England. Oder er wurde vor dem Krieg in Deutschland gebaut, kann ich mir aber kaum vorstellen.
Hab ihn jetzt soweit wieder zusammengebaut. Jetzt fehlt nur noch ein Minivergaser und ein Zündverteiler, dann könnte ich ihn mal ausprobieren :D
Kompression ist gut da, also sollte das Anspringen kein Problem sein. Mit der Bohrmaschine wird er sich schon starten lassen :)