Titel

 

 

Lanz Iberica

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Lanz Iberica

Beitragvon H.Ufermann » 10.04.2009, 10:26

Guten Tag zusammen, bin hier neu im Forum, habe vor kurzem einen Lanz Iberica erstanden und habe hierzu viele, viele fragen. Zuerst müsste ich wissen was es für ein Typ ist, da kein Typenschild vorhanden ist, es deutet darauf hin das es sich um einen D3850 handeln könnte. Vorne 20" Räder, Hinten 30", 150er Kolben, Batterie vorn am Steigrohr, Tank über dem Kurbelgehäuse, Backenkupplung, Bandbremse, Haube ist die selbe wie bei Bildern im Internet vom D3850, Schubstange der Lenkung unter dem Motor, Vorderachse identisch wie D3850, hat Hydraulik (die Pumpe hat drei anschlüsse)und sitzt linksseitig am Getriebe, rechtsseitig befindet sich eine Zapfwelle, im Dieseltankist der Öltank und Benzintank angebracht (drei verschiedene Tanks), des weiteren Vorpumphebel links am Amaturenbrett, kurz darunter ein Drehgestänge..... wahrscheinlich Umschaltventil beim Anlassen für Benzin auf Diesel, der Lanz hat auch einen kleinen (wahrscheinlich Gruppenschalthebel hinter dem Ganghebel), und jetzt zu den fragen: 1. im Zylinderkopfbefindet sich die Bohrung für Zündkerze oder Glühkerze, es kommt sicher darauf an ob es ein HD oder VD ist, bräuchte die genaue bezeichnung der Zünd- oder Glühkerze?
2.Welche Einspritzdüse?
3. Vom Düsenstock die Leckleitung (abgebrochen)?Wo geht sie hin?
4. Was für Benzin (Gemísch oder blank)?
5. Was für Motoröl?
6. Was für ein Düsendruck?
Bin gerade dabei, diesen Lanz Iberica instand zusetzen. Bräuchte evntl. Deutsche Unterlagen (Reparaturhandbuch) von ähnlichen Modellen deutscher Bauart (D3606???)
Das sollte erstmal reichen. Im voraus vielen dank für Eure bemühungen.

Auf diesem wege ein großes Dankeschön an Lanz Bulldog freund Michael Bach!!! Durch ihn bin ich hier, und hoffe das meine Fragen beantwortet werden können.

Grüße aus dem Südharz
H.Ufermann
Benutzer
 
Beiträge: 22
Registriert: 09.04.2009, 20:50
Wohnort: Pützlingen

Beitragvon LanzLinde » 10.04.2009, 12:34

hallo!

nach deiner beschreibung ist es ein 3850.

zu 1. ist ein einsatz mit einer hackenmutter im zylinderkopf wo die zündkerze eingeschraubt ist? wenn ja brauchst du eine andere glühkerze als ohne einsatz. wenn du ihn auf diesel bauen willst würde ich eine glühkerze von dreyer einbauen da diese ein super startverhalten gewährleistet.
zu 2. bosch düse DL 60S 879
zu 3. wenn sie vorne an den düesnstock geht ist es die leckölleitung und geht normal zum kraftstofffilter.
zu 4. auf jeden fall gemisch aus ca. 1/3 benzin und 2/3 diesel. (bei HD)
zu 5. ganz einfaches motorenöl sae 30 mit geringem flampunkt.
zu 6. 120 bar.
ein reperaturhandbuch für den 3606 gibt es meines wisses nicht. das sind höchstens einige blätter mit diversen technischen daten usw.
1-3 sind nicht in deiner nachricht dabei falls du noch was brauchst einfach meiden.

mfg lanzlinde

hubraum ist durch nichts zu ersetzen, auser durch noch mehr!! ;-)
Benutzeravatar
LanzLinde
Silber
 
Beiträge: 125
Registriert: 26.12.2008, 21:03

Beitragvon H.Ufermann » 10.04.2009, 13:28

Dankeschön für die Info. Du hast uns weitergeholfen...... ein einsatz mit Hakenmutter ist vorhanden, also brauche ich eine Glühkerze von Dreyer (wo bekomme ich eine solche her...Adresse oder Telenr), im bezug auf ein Reparaturhandbuch,.. geht auch ein Handbuch für HD und VD( Typen 1706,2206,5006,6006,1616,2816)??? Dieses Handbuch gibt es bei Ebay, Was heißt wenn ich ihn auf Diesel umbauen will( brauche ich dann keinen Benzintank mehr) denn es sieht so aus als ob in dem Tank seit ca. 20 Jahren kein Benzin mehr drinne war, der Benzintank wurde meiner Meinung nach ewig nicht mehr benutzt ( sehr stark verschmutzt, aber noch dicht!!!..... Geht es das ich ihn nur auf Diesel anlassen kann??? Wo bekomme ich eine "Anwurfscheibe" her???Kann evntl. selbst angefertigt werden, nur für Startversuche, der Pendelstarter ist noch zur Reparatur!!!

MFG. H.UFERMANN
H.Ufermann
Benutzer
 
Beiträge: 22
Registriert: 09.04.2009, 20:50
Wohnort: Pützlingen

Beitragvon Lanzandi » 10.04.2009, 14:34

Hallo,
Da die Spanischen Lanz absolut mit dem 3606 gleich sind ist es ratsam das angesprochene Buch des Schwungrad-Verlags zu kaufen. Dort ist einiges behandelt.
Die Spanier haben an der Technik des 36er nichts abgeändert, sondern lediglich ein Blechkleid aus eigener Produktion sowie eine Roquet Hydraulik montiert.!

Ein Umrüsten auf Volldiesel ist kein Problem, einfach die angesprochene Glühkerze von Heino Dreyer ( Adresse gibts beim Googlen ) verbauen.
Der Benzintank wird dann logischer weise nicht mehr benötigt. Einen Wiederstand etc. benötigt die Kerze nicht. Somit kann der Motor direkt auf Diesel gestartet werden.

Pumpenscheiben sind mittlerweile bei fast allen Händlern zubekommen, ohne zuviel Werbung zu machen, würde ich mich mal bei den Holländern sprich Delegro etc. umsehen. Da ist die Qualtiät ok.
Lanzandi
Gold
 
Beiträge: 372
Registriert: 26.05.2006, 21:12
Wohnort: ???

Beitragvon H.Ufermann » 10.04.2009, 15:51

Danke für den Tipp!!!

Grüße
H.Ufermann
Benutzer
 
Beiträge: 22
Registriert: 09.04.2009, 20:50
Wohnort: Pützlingen


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste