Titel

 

 

Glühkopf

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Re: Glühkopf

Beitragvon cs » 01.09.2012, 17:46

Hallo Thomas,

meine Aussage "
Der Glühkopf ist praktisch der Zylinderkopf ....
sollte nur verdeutlichen das nicht der gesamte Zylinderkopf auf Glüh-Temperatur gebracht wird.

Besonders Spitzfindige mögen jetzt vielleicht sagen, dass es sich bei der zipfelartigen Vertiefung im Glühkopf um den Zündkopf oder Zündsack handelt.

Genau genommen ist der Zündkopf ein abnehmbares Teil ist, welches eine Zündung erst ermöglicht. Auch in Ersatzteillisten wird der Zündkopf separat aufgeführt , und nur dieses Teil glüht !
Es wird in meiner originalen Ersatzteilliste vom Februar 1950 und in einem Nachdruck von 1951 nirgendwo ein Teil aufgeführt das als Glühkopf bezeichnet wird !

Für mich ist die Bezeichnung Glühkopfmotor auch weiterhin gleichzusetzen mit dem vorne sichtbaren charakteristischen kugelförmigen kopfähnlichem Aussehen. Deshalb meine Antworten auf die Frage von Lanz-Fritze
moin wie heiß kann der glühkopf ungefähr werden beim einem D7506 ,Max.?


Gruß
Christoph
cs
Silber
 
Beiträge: 154
Registriert: 07.12.2009, 22:23

Re: Glühkopf

Beitragvon thomch » 01.09.2012, 21:11

Hallo Christoph

Mit folgender Aussage widersprichst du dich gerade selber:
meine Aussage "

Der Glühkopf ist praktisch der Zylinderkopf ....

sollte nur verdeutlichen das nicht der gesamte Zylinderkopf auf Glüh-Temperatur gebracht wird.

denn der Glühkopf wird ja auf Glüh-Temperatur gebracht, darum heisst er ja auch Glühkopf.
Oder kannst du mir sonst einen Grund sagen warum man diesem Motor überhaupt Glühkopfmotor sagt wenn nicht dem, dass er einen Glühkopf besitzt, welcher für die Zündung auf Glühtemperatur gebracht werden muss.

Bei folgender Aussage stimme ich dir zu, da ich den Zündkopf an meinem Bulldog bereits selber abgebaut und gereinigt habe:
Genau genommen ist der Zündkopf ein abnehmbares Teil ist, welches eine Zündung erst ermöglicht. Auch in Ersatzteillisten wird der Zündkopf separat aufgeführt , und nur dieses Teil glüht !
Es wird in meiner originalen Ersatzteilliste vom Februar 1950 und in einem Nachdruck von 1951 nirgendwo ein Teil aufgeführt das als Glühkopf bezeichnet wird !
Wie aber von mir weiter oben aufgeführt spricht Lanz in den Betriebsanleitungen beim Zündkopf und Glühkopf von ein und demselben Teil. Ich denke in diesem Punkt musst du mir Recht geben, da du dies ja selbst in meinem letzten Beitrag aus den Auszügen der Betriebsanleitungen entnehmen kannst.

Auch bei dieser Aussage gebe ich dir recht:
Für mich ist die Bezeichnung Glühkopfmotor auch weiterhin gleichzusetzen mit dem vorne sichtbaren charakteristischen kugelförmigen kopfähnlichem Aussehen.
da du hier vom Glühkopfmotor als Ganzes sprichst und nicht vom Glühkopf selber.

Gruss Thomas
thomch
Bronze
 
Beiträge: 50
Registriert: 26.04.2010, 20:09
Wohnort: Fahrni, Schweiz

Re: Glühkopf

Beitragvon cs » 01.09.2012, 22:30

Hallo Thomas

Wie aber von mir weiter oben aufgeführt spricht Lanz in den Betriebsanleitungen beim Zündkopf und Glühkopf von ein und demselben Teil. Ich denke in diesem Punkt musst du mir Recht geben, da du dies ja selbst in meinem letzten Beitrag aus den Auszügen der Betriebsanleitungen entnehmen kannst.

da stimme ich dir natürlich zu, der Hersteller Lanz verwendet beide Bezeichnungen, deine Argumente sind soweit richtig !
Aber vielleicht kann man festhalten das wahrscheinlich viele Glühkopf sagen und dabei alles meinen, also auch die obere gekühlte Hälfte (Zylinderkopf). Wenn dem so wäre kann man natürlich nicht von den Glühfarben des Glühkopfs sprechen.

Gruß
Christoph
cs
Silber
 
Beiträge: 154
Registriert: 07.12.2009, 22:23

Re: Glühkopf

Beitragvon Socke » 01.09.2012, 23:47

Moin,

mal zurück zur Frage, die ja wohl von Anfang an richtig gedeutet hätte werden können, oder?(insofern sind einige Beiträge auch, naja...).
Es soll auch Glühnasen (unter der Bezeichnung kenne ich das "glühende" Teil), die so warm wurden, daß sie sich unter dem Verbrennungsdruck bleibend verformt haben. Das ist, je nach Stahlsorte, dann so 950 - 1250 "C. Ich denke, viel mehr als 1000°C wird die nicht erreichen.
Socke
Platin
 
Beiträge: 902
Registriert: 12.03.2007, 00:23
Wohnort: Kiel

Vorherige

Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 35 Gäste