Titel

 

 

gebrochener Flansch der Riemenscheibe

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

gebrochener Flansch der Riemenscheibe

Beitragvon HL Holstein » 05.09.2012, 23:00

Hallo,

Ich habe bei meinem Bulldog (8506, Bj.49) nach dem Ausbau der kleinen Scheibenkupplung mit großer Riemenscheibe festgestellt, dass der 6-Loch Flansch an der Riemenscheibe an drei Stellen, wo das Material ausgespart wurde, gebrochen ist, bzw. jeweils ein feiner, nach aussen durchgängiger Haarriss zu erkennen ist....

Wer von Euch kennt sowas? Ist das eine bekannte Schwachstelle?
Kann man das akzeptieren oder besteht im Betrieb eine Gefahr?

Eine Reparatur scheint mir nicht möglich zu sein.
Falls jemand eine Adresse kennt, wo man Originale oder Nachbau Riemenscheiben bekommen kann, wäre ich dankbar.

Schönen Dank schon mal vorab für Eure Infos dazu
Gruß
HL Holstein
Benutzer
 
Beiträge: 8
Registriert: 05.09.2012, 22:26

Re: gebrochener Flansch der Riemenscheibe

Beitragvon GuidoKri » 06.09.2012, 11:14

Hallo !

Habe diese Risse an dem dünnen Steg schon an großen und kleinen Riemenscheiben gesehen. Ich meine an dieser Stelle schonmal eine Krebe gesehen zu haben (ggfs. Sollbruchstelle). Riemenscheiben wurden weiterverwendet. Denke nicht, dass es dieses Bauteil neu gibt.

Gruß Guido
GuidoKri
Gold
 
Beiträge: 283
Registriert: 10.02.2006, 00:00
Wohnort: Selfkant

Re: gebrochener Flansch der Riemenscheibe

Beitragvon Marcel Füten » 07.09.2012, 21:39

Hallo HL Holstein,

Laut Lanz Rundschreiben sind Riemenscheiben, die diese Risse vorweisen nicht zu ersetzen sondern weiter zu verwenden. Habe das Blatt jetzt gerade nicht zur Hand, werde es aber noch raussuchen und hochladen.

Gruß

Marcel
Ersatzteile Literatur und Service natürlich vom Fachmann LANZ-Kundendienst-Rheinberg!
Benutzeravatar
Marcel Füten
Gold
 
Beiträge: 275
Registriert: 13.02.2006, 20:53
Wohnort: 47495 Rheinberg

Re: gebrochener Flansch der Riemenscheibe

Beitragvon HL Holstein » 07.09.2012, 22:34

Hallo Marcel,

Das wäre super, wenn du mir diese Info noch mal raussuchen kannst. das ist ja beeindruckend,dass es dazu von Lanz eine Info gibt.

Ich werde morgen nochmal ein Bild davon machen und hochladen.

schönen Dank und Gruss
HL Holstein
Benutzer
 
Beiträge: 8
Registriert: 05.09.2012, 22:26

Bilder zum "gebrochener Flansch der Riemenscheibe"

Beitragvon HL Holstein » 11.09.2012, 20:57

Hallo,

ich habe mal zwei Bilder geladen.

Auf dem ersten Bild kann man sehr gut die drei Kerben (Sollbruchstellen?) erkennen. An diesen Kerben haben sich die Risse gebildet und laufen komplett einmal durch das Material (siehe zweites Bild)

Kann sich jemand erklären, warum man diese Sollbruchstellen eingebaut hat? Es sollte dann ja an dieser Stelle reißen und nicht woanders..
@Marcel: hast Du das entsprechende Lanz-Rundschreiben dazu ausfindig machen können? Ich würde dann davon ausgehen, dass man mit der gebrochenen Riemenscheibe beruhigt weiter fahren kann, ohne dass größere Schäden zu erwarten sind. Wie gesagt, an allen drei Stellen sind bei mir die Risse vorhanden.

CIMG1935.JPG
Drei Sollbruchstellen
CIMG1937.JPG
Riß
HL Holstein
Benutzer
 
Beiträge: 8
Registriert: 05.09.2012, 22:26

Re: gebrochener Flansch der Riemenscheibe

Beitragvon Lanz-Fan » 11.09.2012, 22:23

Moin HL Holstein,

sieht bei meinem 45er genau so aus.Über die Haltbarkeit kann ich noch nichts sagen, der Bulldog hat erst ca. 10h im leerlauf gelaufen.Würde mich auch intressieren ob das so Ok ist?

Gruß Lanz-Fan
Lanz-Fan
Benutzer
 
Beiträge: 16
Registriert: 07.02.2007, 19:52
Wohnort: nnnnn


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste