von Teeröler » 28.07.2007, 20:29
Hallo Bulldogfreunde!
Also dem erstmal LamE viel Spass mit seinem wohl definitvem D3506. Gruß hier auch kurz an Dirk, kann seinen Erkenntnissen nur beipflichten! Wie heißt Du denn LamE ? LamE hört sich so komisch an...
Aaalso, m.E. ist das ein D3506 aus den vorgenannten Gründen. Die Zuündkerze ist übrigens nur übergestrichen, aber noch komplett im Kopf eingeschraubt - bitte seht Bildvergrößerung. Leider fehlt der Absperrhahn für Benzin an der Einspritzpumpe, die Pumpe selbst ist schon die abgestufte für 2- Stoffbetrieb. LamE - Schau mal ob in der Schräge vorn des rechten Kotflügels ein ca. 8 -10 mm Bohrung drin ist. Wenn man da eine 8mm Stange durchsteckt, muss man genau vorne an der Einspritzpumpe ankommen... --- Dann ist das die Bohrung durch die die verlängerte Absperrstange des Absperrhahnes an der Dieselpumpe geht (wiegesagt der Absperrhahn selbst fehlt hier). das wäre dann auch ein Zeichen für einen originalen D3506 und nicht -07.
Aber mal was anderes. Wenn ich das richtig erkennen kann ist an der originalen Stelle über der Dieselpumpe am Zylinder das Typenschild noch dran!!! Also LamE - mal vorsichtigst freilegen und schauen was da drauf steht!
Sind desweiteren im Fahrerraum an den Kotflügeln noch Schilder für Wartung und Benutzung dran???? Wen ja, sind die in deutsch oder englisch???
Denn Dein Bulldog hat eine kleine Besonderheit: Das "g" Von "Bulldog" auf dem Steigrohr ist kleingeschrieben, während alle anderen Buchstaben groß geschrieben sind. Ich habe das schon einmal an einem Bulldog desehen, der sollte angeblich als ehemalige Exportmaschine aus England stammen. Daher meine Frage nach der deutsch oder englische Schrift...
Weiterhin wäre dahingehend hilfreich, welche PS Zahl auf dem Typenschild angegeben ist.
Wenn Du also Lust hast, kannst Du ja noch ein bisschen forschen, ob Du was an deinem Bulldog entdecken kannst...
Gruß an alle - Oli