Titel

 

 

Vierpunkthydraulik

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Vierpunkthydraulik

Beitragvon Haens » 08.08.2007, 13:46

Hallo Lanz-Freunde!
Ich bin Besitzer eines Alldog A1806 und habe Teile einer Vierpunkt Hydraulik
erworben. Nun habe ich das Problem, dass ich nicht weiss wie man daran die
Anbaugeräte (evtl. Ladekiste) anbaut. Hat jemand vielleicht Informationen
oder Fotos von diesen Teilen?
Besten Dank im Voraus,
MFG Stefan
Haens
Benutzer
 
Beiträge: 3
Registriert: 08.08.2007, 13:17
Wohnort: Düren-Echtz

wie oben

Beitragvon Rohölzünder » 08.08.2007, 17:43

Hallo Stefan,

Wieso Vierpunkthydraulik? Der A1806 hat eigentlich schon die Dreipunkthydraulik...

Gruß Gordon
Erst mit der Ruhe, dann mit ne`m Ruck!
Rohölzünder
Gold
 
Beiträge: 261
Registriert: 10.02.2006, 08:57
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Beitragvon Haens » 08.08.2007, 19:18

Hallo!
Also meiner hat bis jetzt hinten keine Hydraulik. Habe jetzt beim großen Auktionshaus eine Anhängerkupplung eines Alldog ersteigert, wo noch Hebearme der Hydraulik dran sind. Zylinder hab ich auch noch keinen, evtl. passt ja der von vorne !?! Ich weiss also noch nicht ob die Kupplung so einfach da dran passt (Anhängebock), aber das kriege ich schon hin. Nur das Anhängen/ Anheben der Geräte ist mir irgendwie ein Rätsel. Wenn Du/Ihr mir helfen könntet wäre ich sehr dankbar.
MFG Stefan
Haens
Benutzer
 
Beiträge: 3
Registriert: 08.08.2007, 13:17
Wohnort: Düren-Echtz

wie oben

Beitragvon Rohölzünder » 09.08.2007, 07:41

Hallo Stefan,

Du hast dann die Heckhydraulik ersteigert passend für Alldog A1215, A1305 und A1315. Die paßt nicht an den A1806. Diese beiden Hebearme sind im Prinzip weder eine Dreipunkt noch eine Vierpunkthydraulik und waren Sonderzubehör. Es gibt Eggen die man da einfach draufstecken und anschrauben oder mit Bolzen sichern kann. Falls die Dreipunkthydraulik tatsächlich auch Sonderzubehör für den A1806 war, könnte es schwierig werden mit der Teilesuche. Der Hubzylinder der die Hebewelle auf dem Rahmen bewegt paßt übrigens auch an die von Dir ersteigerte Heckhydraulik. Man könnte auch einfach den Zylinder eines Volldiesel Mähwerks nehmen. Ist identisch. Findet man Zuhauf auf Traktor Oldtimer Märkten. Aber das hilft auch nicht viel weiter...
Ich würde da nichts umbauen oder passend machen nur damit die Kupplung an den A1806 paßt. Da macht der TÜV nicht mit. Und wenn was passiert zahlt keine Versicherung.

Brauchst Du denn die Heckhydraulik zum arbeiten? Falls das so original ist ohne Heckhydraulik könntest Du es ja auch so belassen?

Gruß Gordon
Erst mit der Ruhe, dann mit ne`m Ruck!
Rohölzünder
Gold
 
Beiträge: 261
Registriert: 10.02.2006, 08:57
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Beitragvon Haens » 09.08.2007, 10:14

Hallo Gordon!
Danke für die Informationen. Ich brauche die Hydraulik nicht zum Arbeiten,
also werde ich es wahrscheinlich lassen mit der Hydraulik. Vielleicht finde ich noch eine andere Lösung. Wenn ich das Kupplung geschickt bekommen habe
werde ich mal weitersehen.
MFG Stefan
Haens
Benutzer
 
Beiträge: 3
Registriert: 08.08.2007, 13:17
Wohnort: Düren-Echtz


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 38 Gäste