Titel

 

 

Unerklärliches Klackern

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Unerklärliches Klackern

Beitragvon Lanz-Fritze » 08.10.2012, 20:46

Moin wisst ihr, woher dieses klackern bei der Kupplung ab 0:14 Min. kommt??? Ist das schlimm?

http://www.youtube.com/watch?v=RkVPEsHZ ... e=youtu.be

Mfg Julian
Gruß Julian
Lanz-Fritze
Bronze
 
Beiträge: 91
Registriert: 02.12.2011, 09:09
Wohnort: 59964 Medebach

Re: Unerklärliches Klackern

Beitragvon Socke » 08.10.2012, 20:59

Wahrscheinlich ja. Nutze bitte die Suchfunktion.
Socke
Platin
 
Beiträge: 902
Registriert: 12.03.2007, 00:23
Wohnort: Kiel

Re: Unerklärliches Klackern

Beitragvon Lanz-Fritze » 08.10.2012, 21:01

Ich habe hier schon gesucht, aber ich finde kein annehmbares Thema.

Mfg Julian
Gruß Julian
Lanz-Fritze
Bronze
 
Beiträge: 91
Registriert: 02.12.2011, 09:09
Wohnort: 59964 Medebach

Re: Unerklärliches Klackern

Beitragvon GuidoKri » 08.10.2012, 21:47

Hallo !

Ich finde nicht, dass sich die Kupplung ungewöhnlich anhört. Die meisten Bulldog NK-Kupplungen hören sich so an bei abgenommenem Deckel.
Lautes Klackern kommt von ausgeschlagenen Bolzen und ausgeklapperter Verzahnung. Selbst wenn alles neu ist, klackert es etwas...ganz leise wird die Scheiben-Kupplung nie werden.

Gruß Guido
GuidoKri
Gold
 
Beiträge: 283
Registriert: 10.02.2006, 00:00
Wohnort: Selfkant

Re: Unerklärliches Klackern

Beitragvon Rainer » 08.10.2012, 21:57

Was rauscht denn da so ab etwa 1:10?
Benutzeravatar
Rainer
Platin
 
Beiträge: 602
Registriert: 10.02.2006, 00:11
Wohnort: 49565 Bramsche

Re: Unerklärliches Klackern

Beitragvon Lanz-Fritze » 08.10.2012, 22:36

Die Lichtmaschine.
Gruß Julian
Lanz-Fritze
Bronze
 
Beiträge: 91
Registriert: 02.12.2011, 09:09
Wohnort: 59964 Medebach

Re: Unerklärliches Klackern

Beitragvon Heinrich.L » 08.10.2012, 23:32

Hallo Julian,

das klackern kommt von deiner Kupplung. Da ist die Verzahnung schon ziemlich abgenutzt. Das macht aber in der Funktion nichts aus, ist halt nur ein kleiner Schönheitsfehler, der ans Ohr geht.

Hab auch nen 9506, wo die Kupplung sehr laut klappert. Ansonsten eigentlich kaum Verschleiß an dem Bulldog feststellbar.

Hab allerdings auch einen neuen 9506 und da hört man von der Kupplung gar nichts.

Ein Bekannter hat die Verzahnung von einem 6006 Halbdiesel mal nachstechen lassen und neue Scheiben rein gemacht, da hört man auch nichts mehr. Mal schauen, wie lange das hält.

Mfg. Heinrich
Heinrich.L
Silber
 
Beiträge: 172
Registriert: 16.01.2011, 15:38

Re: Unerklärliches Klackern

Beitragvon mogmuli » 10.10.2012, 09:17

Hallo Heinrich,

ich denke dass vor allem bei eingerückter Kupplung die Verzahnung nicht soooo sehr ins Gewicht fällt, eher die ausgeschlagenen Bolzen.
Hab mal hier gelesen dass einige ihre Kupplungsscheiben gedrittelt haben um das Geräusch zu reduzieren, kann allerdings keine Empfehlung dafür aussprechen, mir fehlt der Mut zur Flex zu greifen :D
Sonst geb ich dir Recht !

Gruß Daniel
mogmuli
Gold
 
Beiträge: 478
Registriert: 16.11.2008, 22:55
Wohnort: Mutlangen

Re: Unerklärliches Klackern

Beitragvon Christian01 » 10.10.2012, 11:26

Hallo,

halbiert nicht dedrittelt, funktioniert einwandfrei, war bei meinem schon beim Kauf so und hat sich jetzt schon ne ganze Weile bewährt.

Gruß

Christian
Christian01
Bronze
 
Beiträge: 76
Registriert: 31.08.2008, 15:50

Re: Unerklärliches Klackern

Beitragvon Uwe Gatschke » 10.10.2012, 17:48

Hallo, könnt ihr mal ein Bild von den geteilten Kupplungen einstellen? Ich kann mir das nicht richtig vorstellen. Was bringt das? Geht dadurch nicht Stabilität verloren?
Gruß Uwe


***Viel Spass beim Schrauben***
Uwe Gatschke
Gold
 
Beiträge: 251
Registriert: 10.02.2006, 22:17
Wohnort: Sachsen Anhalt

Re: Unerklärliches Klackern

Beitragvon Thomas Tisch » 10.10.2012, 18:56

Hallo,

tja, also die Kupplung wird nicht geteilt, sondern nur die Kupplungsscheiben. Das sind die zwei Scheiben mit den Zacken auf denen die Kupplungsreibbeläge befestigt sind. Normalerweise sind die rund und ein Stück und wenn man eine Flex oder eine Stichsäge oder einen Schneidbrenner nimmt und die in der Mitte durchtrennt, dann hat man zwei Halbkreise. Ich gehe davon aus, daß der werte Leser weiß, was Halbkreise sind. Dazu sollte es keine Bilder benötigen. Man könnte die Kupplungsscheiben durchaus auch dritteln oder vierteln etc, aber das würde keinen zusätzlichen Nutzen bringen, nur zusätzliches Gefummele beim Zusammenbauen.
Im Archiv ist sicher zu finden, was Sinn und Zweck der Sache ist. Die Zentrifugalkraft drückt die zwei Hälften (oder die Drittel etc) in die Verzahnung des Schwungrads etc etc.

Grüße,

Thomas Tisch
Thomas Tisch
Gold
 
Beiträge: 451
Registriert: 10.02.2006, 12:25
Wohnort: Brisbane-Australien

Re: Unerklärliches Klackern

Beitragvon Uwe Gatschke » 10.10.2012, 19:08

Danke, der "werte Leser" weiß sehr wohl was ein Halbkreis ist. Und das nicht die komplette Kupplung geteilt wird ist mir auch klar :D , hätte mich da wohl deutlicher ausdrücken sollen.
An die Zentrifugalkraft hab ich nicht gedacht.

Manchmal muß man es sich sehr überlegen etwas zu schreiben. :(
Gruß Uwe


***Viel Spass beim Schrauben***
Uwe Gatschke
Gold
 
Beiträge: 251
Registriert: 10.02.2006, 22:17
Wohnort: Sachsen Anhalt

Re: Unerklärliches Klackern

Beitragvon knalldog » 10.10.2012, 20:13

Hallo,

man sollte genau überlegen ob man die Scheiben trennt, es kann nämlich sein das es nach dem trennen halbelliptische Scheiben sind.

Besser bei Egelmeers instandsetzen lassen.

Viel Erfolg!!!
knalldog
Benutzer
 
Beiträge: 18
Registriert: 27.11.2008, 20:50

Re: Unerklärliches Klackern

Beitragvon Thomas Tisch » 10.10.2012, 20:42

Hallo,

wie ich in einem früheren Beitrag schon erwähnt hatte ist das Halbieren der Kupplungsscheiben keine Reparatur von einer verschlissenen Kupplung. Aber, es verringert den Verschleiß. Also auch bei neu ausgestochenen Kupplungen zu empfehlen. Aber, wer verschleißt heutzutage noch eine überholte Kupplung? Mal ehrlich, wer bringt noch 10000Stunden auf seinen Schlepper?

Grüße,

Thomas Tisch
Thomas Tisch
Gold
 
Beiträge: 451
Registriert: 10.02.2006, 12:25
Wohnort: Brisbane-Australien

Re: Unerklärliches Klackern

Beitragvon Heinrich.L » 10.10.2012, 23:12

Jetzt noch ne Frage!

Wenn die Kupplungsscheiben getrennt werden und die Verzahnung im Schwungrad hat schon starken Verschleiß, ist dann noch ein sicheres Auskuppeln gewährleistet?

Die Kupplungsscheiben drücken doch dann voll in den verschliessenen Hohlraum und können nicht mehr zur Seite wandern, um sicher zu trennen, weil da dann die volle Verzahnung noch vorhanden ist.

Das ganze Problem gibts halt bei der Backenkupplung nicht und die ist auch noch schwerer. Ich bin ein Fan davon.


Mfg. Heinrich
Heinrich.L
Silber
 
Beiträge: 172
Registriert: 16.01.2011, 15:38

Nächste

Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste