[
Hallo,
einfach das Buch LANZ von 1929 bis 1942 von Kurt Häfner durchlesen
und schon hat man alles kompakt zur Hand

[/quote]
Danke für den Tipp, aber über den HR 4 gibt es in den einschlägigen Büchern nicht annähernd etwas richtiges.Zumal man bis anfangs 2000 gar nichts über diesen Typ wußste. Auch ein so verdienter Autor wie Herr Häfner hat m.E. nicht viel Wissen über den HR 4.
Mich würde es auch nicht wundern wenn eines Tages doch real ein HR 3 auftauchen würde.Bei Lanz ist vieles möglich.
@Thomas Tisch und DirkP,
Bei der mir vorliegenden !5/30 er Liste ist nur immer die Rede ab Fahrgest.-Nr. 75181, also ab HR 4. Eine extra Kennzeichnung erkenne ich nicht.
Vor einigen Tagen habe ich mir in Norddeutschland einen dieser seltenen Exemplare besorgt.Es dürfte verständlich sein, dass mir an jedem geänderten Detail nach dem HR II gelegen ist um die Originalität bei der Restaurierung wieder herzustellen.
@DirkP
Sie erhalten nach dem Transport des HR 4 zu uns,auch ausreichend Bildmaterial. Vieleicht könnten Sie mir eine Kopie oder CD von den mit"o " gekennzeichneten E-Teilen zukommen lassen.Wenn es auf einer CD von Ihnen ist, habe ich es bereits.
Trotzdem bin ich auch weiterhin für jede noch so kleine Info dankbar.
iBeispielsweise vieviele dieser Exemplare noch weltweit existieren.
Allen "Lanz-Schraubern" besten Dank für die Infos.
MfG
Lanzfranz
Warum verschmutzt man sich immer wieder die sauberen Hände und vernachlässigt seine bessere Hälfte wegen eines öligen, primitiven, und lautstarken Bulldogs?