Hallo Bulldogfreunde,
war jetzt über die Weihnachtstage zu Besuch bei Bekannten in Finsterwalde. Bei einen Gespräch über alte Schlepper sagte man mir, dass es in Finsterwalde einen Schlepper-Verein gebe und diese Mitglieder haben auch ein paar Lanz und Ursus Bulldogs. Da es nicht meine direkten Verwanden sind, sondern die eines guten Freundes wusste ich bis dato gar nicht, wo Finsterwalde liegt. Aber nun kurz, ich als alter Liebhaber von alten Fahrzeugen meinte bei diesen Gespräch ob es da noch mehrer alte Schlepper geben würde, daraufhin meinte die Großoma ( 84 Jahre ) , dass es doch sehr viele alte Schlepper gegeben habe.
Das veranlasste mich auch am ersten Weihnachtstag mit Bekannten mal so in dieser doch sehr verlassenen Stadt umherzuschauen, und wir traffen auch einen vom Verein, doch der hatten nichts zu verkaufen aber einen guten Typ, es gäbe noch einen Ursus der zum verkauf stehen müsste, wir gleich zu dieser Einsiedlung gefahren und höfflich gefragt ob dieser Hinweis stimme, der Herr des Anwesens meinte ja! Doch sei er schon weit vor der Wende nicht mehr benutzt worden. Und jetzt kommt das was ich nicht verstehe, ich schaute mir den Ursus an und der sah aus als wäre es ein Ackerluft Bulldog, er hat ein Steigrohr wo Lanz Bulldog darauf steht, der Besitzer meinte das sein Vater diesen Ursus 1947 so kaufte. Er meinte auch, dass Bilder von der Feldarbeit vorhanden sein müssten, wo das Steigrohr so zu sehen ist. Es steht aber auf dem Zylindergehäuse C45 drauf. Der Zylinderkopf sieht nicht wie mein Zylinderkopf vom Ursus aus aber auch nicht wie der vom Lanz, der Zylinderkopf hat eine abschraubbare Wasserplatte, kein Loch für eine Zündkerze, auch kein Loch für einen Pendelanlasser. Das Problem: der Motor lies sich nicht pendeln, gar nicht irgendetwas ist fest. Deswegen wurde der Ursus bis jetzt an die wenigen Interressenten noch nicht verkauft. Ich fragte ihn nach dem Preis ,und er meinte 3000,- EURO. Ich verblieb so mich noch diese Woche zu melden, mein Problem ich konnte der Schlepper nur mit einer normalen Kamera fotografieren, da ich meine Digi nicht dabei hatte sonst hätte ich die Bilder natürlich gleich mit reingestellt und die Bekannten aus Finterwalde hatten nur eine normale Foto. Ich bin eigentlich nur am klären wer mir diesen Schlepper am günstigsten abholt. Doch eine kleine Frage hab ich: kann das mir dem Steigrohr wirklich sein? Oder wurde das nur mal bei einer Reparatur getauscht, doch was für ein Zylinderkopf ist das?
Vielen Dank schon mal!
Gruß Michel