Titel

 

 

Dichtungen Wasserkasten und Steigrohr D3506

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Dichtungen Wasserkasten und Steigrohr D3506

Beitragvon bulli07 » 02.01.2008, 10:18

Halllo, habe einen D3506 und möchte nach der Restaurierung das Steigrohr und den Wasserkasten wieder montieren. Ich habe hierfür Dichtungen von Delegro besorgt. In einschlägiger Literatur lese ich aber jetzt man sollte Papierdichtungen 0,2mm mit nicht aushärtender Dichtungsmasse einsetzen. Meine Dichtungen sind jedoch viel dicker, werden aber sicherlich durch das Anziehen der Muttern zusammengedrückt. Hat hier jemand Erfahrungen gesammelt ?

Habt ihr die Einzelteile vor dem Zusammenbau fertig lackiert ? Ich habe eigentlich vor die grundierten Anbauteile wieder anzubauen und dann den Rumpf mit Anbauteilen kopmplett zu lackieren. Wie habt Ihr das gemacht ?
Benutzeravatar
bulli07
Silber
 
Beiträge: 155
Registriert: 15.01.2007, 14:55
Wohnort: NRW

Beitragvon reima » 02.01.2008, 10:54

Hallo


Bei mir waren ursprünglich auch jeweils ~2mm starke Dichtungen verbaut.

In meinem Fall habe ich dann mehrere Lagen Dichtungspapier und Dichtmasse verwenden um auf die richtige Höhe zu kommen.

Die dicken Dichtungen sind also erforderlich, damit nach der Montage von Steigrohr und Wasserkasten auf dem Zylinder auch dein Lüfterbock passt.


Zum Thema lackieren - ich habe die meisten Teile einzeln fertig lackiert. Hat allerdings den Nachteil, dass es beim Zusammenbau unweigerlich zu lackschäden kommt. Gerade was Schrauben und Muttern angeht ist sehr schlecht vorher zu lackieren. Bis die Schraubenschlüssel wieder passen ist die Farbe weg :roll:

Gruß Mario
Benutzeravatar
reima
Gold
 
Beiträge: 252
Registriert: 19.11.2006, 20:35
Wohnort: Leidersbach

Beitragvon Kremser_Lanz » 02.01.2008, 14:04

Hallo!

Also ich habe bei mir auch dickere Dichungen drin. Ich weiß leider nicht, wie dick jetzt genau, aber ich meine mich an 1,00mm zu erinnern. Zusätzlich habe ich Dichtmasse von atmosit verwendet.

Dickere Dichtungen sind sicher besser, da man eben darauf achten muss, dass der Lüfter wieder zwischenpasst. Zudem sind die Dichtflächen an Steigrohr usw., jedenfalls bei meinem, nicht allzu plan. Da ist eine dickere Dichtung sicherer.

Ich habe alle Teile einzeln grundiert gehabt. Habe dann alles zusammengebaut und den Rumpf fertiglackiert.

Gruß, Kremser_Lanz.
Kremser_Lanz
Bronze
 
Beiträge: 61
Registriert: 25.11.2006, 17:08
Wohnort: A-3500 Krems an der Donau


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 39 Gäste