Titel

 

 

Lanz Alldog Twn Motor Pleul

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Lanz Alldog Twn Motor Pleul

Beitragvon Hartmeyer » 05.01.2008, 19:49

Hallo

bei unseren Alldog TWN Motor hat sich die Pleulstange sozusagen in der mitte gespalten. kann mann soetwas schweißen oder wer weiß wo solche ersatzteile zubekommen sind? Der schaden ist vermutlich daher endstanden, das der motor beim rückwärtslaufen einmal sehr hoch gedreht hat ?!?!

gruß
hartmeyer
Hartmeyer
Silber
 
Beiträge: 121
Registriert: 11.02.2006, 13:24
Wohnort: 33428 Greffen

wie oben

Beitragvon Rohoelzuender » 05.01.2008, 20:18

Hallo,

Schweißen würde ich das nicht. Könnte eine Kurbelwelle mitsamt Pleuel anbieten. Kostenpunkt: 200 Euro. Oder Tausch gegen andere Alldogteile.

Gruß Gordon
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Pleuelschaden im lanz TWN

Beitragvon bulli1706 » 05.01.2008, 21:29

hallo Hartmeyer
wie Du aus den Beiträgen über Lanz TWN sicher schon gemerkt hast, bastel ich zur Zeit an einem TWN Motor, der schon läuft. Bei der Zusammensetzung des Motors aus zusammengesuchten Teilen habe ich mich mit den Anweisungen von Lanz an die Außendienst-Monteure befaßt und herausgefunden, daß Reparaturen wie die von Dir beabsichtigte nur im Werk vorgenommen wurden. Als ich mein Kurbelgehäuse zerlegte, um neue Tonnenlager einzubauen, wußte ich, warum. Es ist nur mit profunden Kenntnissen und Vorrichtungen möglich. Du bist gut beraten, wie damals üblich, das komplette Kurbelgehäuse mit Kurbeltrieb auszuwechseln. Da oft TWN Motore mit abgezogenen Zylindern und Kolben anzutreffen sind, ist oft Sand ins Kurbelgehäuse gelangt und bedroht die Lager der Kurbelwelle und des Pleuels. Deshalb nicht mit Hochdruckreiniger oder ähnlichen Gewaltmaßnahmen vorgehen und damit den Sand in die Lager drücken sondern ganz behutsam durch Auffüllen mit Diesel oder Waschbenzin und behutsamen Drehbewegungen den Dreck lösen und raus befördern. Diesen Vorgang so oft wiederholen, bis Du einigermaßen sicher bist. Der Diesel oder das Waschbenzin lassen sich wieder filtern und für weitere Waschgänge verwenden und sind allemal billiger als ein Lagerschaden im Kurbelgehäuse.
kiek nich int Muuslock ... kiek nah de Sünn !
Benutzeravatar
bulli1706
Gold
 
Beiträge: 493
Registriert: 17.12.2007, 23:21
Wohnort: 24855 Gammellund

Alldog Teile

Beitragvon bulli1706 » 10.01.2008, 22:24

hallo Hartmeyer
:roll: hier habe ich eine Adresse für Dich, leider nicht mehr ganz frisch, aber fragen kostet doch nichts.

Ich habe einen Alldog in Teilen abzugeben!
Mark Schlüter
04302/9379
und hier noch ein Bild, das ich im Herbst 07 in der Nähe von Schleswig geschossen habe. [img:202:172]http://wsellschopp.ws.funpic.de/uploads/img47867b4591c10.jpg[/img] Dieser Alldog ist auf einem ldw.Betrieb ausgeschlachtet worden und steht auf einem Schrottanhänger. Wenn Du möchtest, kann ich mal schauen, ob er noch da ist.
kiek nich int Muuslock ... kiek nah de Sünn !
Benutzeravatar
bulli1706
Gold
 
Beiträge: 493
Registriert: 17.12.2007, 23:21
Wohnort: 24855 Gammellund

wie oben

Beitragvon Rohoelzuender » 11.01.2008, 08:32

Hallo

Ich tät auch das ein oder andere davon kaufen. Ja, bitte mal nachschauen ob er da noch steht und gegebenenfalls Telefonnummer angeben. Danke!

Gruß Gordon
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste