Titel

 

 

Kraftstoff vorpumpen

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Kraftstoff vorpumpen

Beitragvon Horst Fritsch » 09.01.2009, 15:10

Hallo,
ich hab folgende Frage:
Bei meinenm 8506 muß mindestens 12-15 mal Kraftstoff vorpumpen,
dann startet er auf Schlag.
Bei weniger vorpumpen, will er nicht.
Läuft sonst bestens.
Ist das bei den einzeln Schleppern so unterschiedlich?
Ich kann da so mit leben, oder ist das irgendwie kritisch?

Gruß

Horst
Horst Fritsch
Benutzer
 
Beiträge: 37
Registriert: 22.11.2006, 19:28
Wohnort: 28879 Grasberg

Beitragvon DirkP » 09.01.2009, 15:52

Hallo Horst,

12-15 mal Vorpumpen ist, meiner Meinung nach, zuviel. Ich pumpe 2-3 mal vor, normalerweise reicht das. Eventuell kann man noch 2-3 mal nachlegen.
Nun könnte es sein, dass Dein Pumpenhebel ziemlich ausgelutscht ist und die Kraftstoffmenge beim manuellen Pumpen zu gering ausfällt. Schraub doch mal die Einspritzdüse raus. Dann kannst Du sehen, ab wann die Pumpe fördert und wieviel Kraftstoff kommt.
Rein technisch springt der Bulldog nicht besser an, je mehr Kraftstoff vorgepumpt wird. Es ist wichtig, das das Gemisch im Zylinder stimmt. Dafür ist vor allem die Temperatur wichtig, prinzipiell genügt dann eine geringe Menge Kraftstoff, um ein zündfähiges Gemisch herzustellen.
Wenn zuviel vorgepumpt wird, springt der Motor auch nicht an, weil ihm die "Frischluft" fehlt und somit ebenfalls kein zündfähiges Gemisch vorliegt, dann muss man durch die Sicherheitsbohrung das zu fette Gemisch ausblasen.

Also: Lieber etwas länger vorheizen, als öfter vorpumpen.

Gruss
DirkP
www.LANZ-BULLDOG-Homepage.de
Historische Bilder, Literatur, Technik und Informationen
Benutzeravatar
DirkP
Gold
 
Beiträge: 272
Registriert: 12.02.2006, 23:28
Wohnort: Berlin

Beitragvon Lanzi67 » 09.01.2009, 17:08

Hallo zusammen!
Kann Dirk`s Aussage nur bestätigen, ich pumpe 2x vor das genügt, sollte er nicht gleich anspringen dann noch max. 2x. Wenn ich 12-15x pumpen würde wäre mein Zündkopf halb voll Diesel und da geht auch nichts mehr und wenn doch dann geht er durch.
Kontrolliere mal die Einspritzmenge wie Dirk es sagt.
Gruß
lanzi67
Benutzeravatar
Lanzi67
Platin
 
Beiträge: 737
Registriert: 08.02.2007, 15:10
Wohnort: 08294 Lößnitz/Erzgebirge

Beitragvon Rainer » 09.01.2009, 20:49

Habe mal den 8506 eines Freundes leiweise gehabt. Da musste ich aber auch 10 mal Vorpumpen, sonst tat sich da nichts, obwohl ich lange genug vorgeheitzt habe. Das sei Normal bei dem, war seine Aussage.
Bei meinem habe ich sonst immer 2 mal vorgepumpt, habe dann aber gemerkt, dass er bei 3-4 mal doch besser anspringt und dann auch sofort richtig herum.
Benutzeravatar
Rainer
Platin
 
Beiträge: 602
Registriert: 10.02.2006, 00:11
Wohnort: 49565 Bramsche

Beitragvon Bulldogfreund » 09.01.2009, 22:36

Servus

Stimme Dirk und Lanzi zu, möchte bereits gesagtes nicht zu oft wiederholen und dadurch nerven, aber zu häufiges Vorpumpen von Kraftstoff kann sehr Böse enden (Durchgehen).
Ich pumpe bei meinem Bulldog wenn ich ihn nach langer Standzeit (Ölsumpf abgelassen; Zündsack kontrolliert dass er nicht mit Kraftstoff voll gelaufen ist) zwei mal vor springt so zuverlässig und richtig herum an.
Er wurde zu einer Legende unter den Ackerschleppern, der Lanz Bulldog aus Mannheim.
Bulldogfreund
Gold
 
Beiträge: 270
Registriert: 08.01.2009, 20:06

Beitragvon Socke » 11.01.2009, 21:49

Hallo Horst,

war das bei Dir immer so bzw. was hast Du verändert?
Ich hatte folgendes:
Schlepper zum Restaurieren gekauft, sprang gut an. Vieles neu gemacht, unter anderem das ganz verschlissene Schubstangenlager neu gemacht. Danach Schwierigkeiten beim Starten.
Lösung: Pumpenkolben total eingelaufen auf alter Position, durch neues Lager nun Stopfbuchse loser, daher ziemlich undicht, zum laufen langt es, beim Pumpen bist Du nicht schnell genug, daher spritzt Du nicht wirklich ein.
Ich pumpe 2-3 Hübe vor, das langt dicke.
12-15 mal, wenn wirklich volle Menge eingespritzt wird ist zuviel, höchst gefährlich!
Socke
Platin
 
Beiträge: 902
Registriert: 12.03.2007, 00:23
Wohnort: Kiel


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste