Titel

 

 

Sitzfeder D3506

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Sitzfeder D3506

Beitragvon bulli07 » 26.01.2009, 12:15

Hallo, habe am Wochenende meine neue Sitzfeder an meinem LANZ Bulldog D3506 20 PS, Baujahr 1938 eingebaut.
Die Feder könnte straffer sein, wenn ich draufsitze sitze ich ziemlich tief und der Federweg ist bei jeder kleinen Bewegung auch recht groß.
Was kann man machen, habt ihr evtl. Fotos ?

Hier ein Foto vom Einbau.

Bild
Benutzeravatar
bulli07
Silber
 
Beiträge: 155
Registriert: 15.01.2007, 14:55
Wohnort: NRW

Beitragvon Rainer » 26.01.2009, 14:52

10 kg abnehmen :D

Habe es schon gesehen, dass zusätzlich zu der Feder ein in der Länge passender Gasdruckdämpfer mit eingebaut wurde, der Dämpft die Vibrationen schon ungemein und müsste die ganze Sache zudem auch etwas härter werden lassen.
Benutzeravatar
Rainer
Platin
 
Beiträge: 602
Registriert: 10.02.2006, 00:11
Wohnort: 49565 Bramsche

Beitragvon bulli07 » 26.01.2009, 16:10

Ja, danke auch ..... auf die Idee mit dem 10kg abnehmen bin ich noch gar nicht gekommen. :x :lol:

Ich denke von der Länge der Feder müßte es doch passen oder gibt es hier verschiedene Längen oder Härtegrade der Feder ?

Hat evtl. jemand ein Foto von so einem "Umbau" ??

Danke.
Benutzeravatar
bulli07
Silber
 
Beiträge: 155
Registriert: 15.01.2007, 14:55
Wohnort: NRW

Beitragvon Hendrik Deters » 26.01.2009, 19:11

Moin,

ich glaube, daß ein integrierter Stoßdämpfer die zu niedrige Sitzposition nicht verbessern wird. Ich empfehle eine stärkere Feder.

Bei unserem D9506:
Bild

fiel unsere Wahl auf eine Feder eines alten Audi 80 (3 Mark Fuffzich beim Schrotter). Sehr angenehmer Federkomfort, nicht zu straff, aber auch nicht zu lasch.

Gruß, Hendrik
Von der Wiege bis zur Bahre: Nur Hubers beste Bulldogs fahre!
Benutzeravatar
Hendrik Deters
Silber
 
Beiträge: 113
Registriert: 09.02.2006, 23:33
Wohnort: Petersfehn (Ammerland)

Beitragvon Kremser_Lanz » 27.01.2009, 07:58

Servus!
Das gleiche Problem hatte ich auch bei meinem D7506. Erst hatten wir eine originale Feder drin, aber mit guten 110kg ist man ja um einiges schwerer als die Fahrer damals. :?
Das mit dem Gasdruckdämpfer haben wir auch erst probiert. Hatte jedoch die Folge, dass man hart aufschlug, wenn der Weg des Dämpfers zu Ende war.
Das mit der Audi 80 Feder ist ein guter Tipp! Ist jetzt auch bei mir drin! Wurde nur von der Länge her etwas eingekürzt! Guter Tipp!
Gruß, der Kremser. :wink:
Kremser_Lanz
Bronze
 
Beiträge: 61
Registriert: 25.11.2006, 17:08
Wohnort: A-3500 Krems an der Donau

Beitragvon bulli07 » 28.01.2009, 12:47

Danke, werde das mit der Audi Feder mal überlegen.
Benutzeravatar
bulli07
Silber
 
Beiträge: 155
Registriert: 15.01.2007, 14:55
Wohnort: NRW

Beitragvon LanzSchweiz » 29.01.2009, 00:39

Hallo bulli 07

Bei unserem D 3506 haben wir eine Feder vo einem Teilehändler eingebaut. Ist warscheinlich auch eine Autofeder die an den Enden gebogen wurde. Diese ist aber dicker und hat weniger Windungen als deine. Passt gut. Ich werde mal ein Foto machen und einstellen.

Gruss Toni
Lanz D8506 Bj.38, Lanz D7506 Bj.36, Lanz Iberica D6516, Zapfwellengetriebener Mähdrescher Claas Junior, Handdruckspritze Bj.1853, Motorspritze Vogt 3Zyl-2Takt Bj.35

Verein Historischer Technik Emmental
www.vhte.ch
Benutzeravatar
LanzSchweiz
Silber
 
Beiträge: 207
Registriert: 01.01.2007, 15:44
Wohnort: Zäziwil (CH)

Beitragvon LanzSchweiz » 30.01.2009, 23:33

Hallo

hier noch das versprochene Foto.

http://www.flickr.com/photos/30113618@N00/3239072323/

Gruss Toni
Lanz D8506 Bj.38, Lanz D7506 Bj.36, Lanz Iberica D6516, Zapfwellengetriebener Mähdrescher Claas Junior, Handdruckspritze Bj.1853, Motorspritze Vogt 3Zyl-2Takt Bj.35

Verein Historischer Technik Emmental
www.vhte.ch
Benutzeravatar
LanzSchweiz
Silber
 
Beiträge: 207
Registriert: 01.01.2007, 15:44
Wohnort: Zäziwil (CH)


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste