Hallo zusammen
Habe einen D1506 und hatte dieselben Probleme mit Ölverlust.
Ich werde einfach mal meine Geschichte dazu beitragen.
Man darf das nicht einfach so abdichten. Aber mit einem kleinen Zusatz Röhrchen bringt es sogar was für den oberen Öler antrieb.
Nicht immer sind die Pumpenstößel schuldig
Man muss sich das so vorstellen. Der hintere Antrieb ist mit Öl voll und kommt durch die Bohrungen der Ausrückgabel in die vordere Kammer bzw. Deckel.
Dort wird ja durch die Exzenterscheibe gearbeitet und es könnte, wenn alles dicht ist, ein Gegendruck gegen die Pumpenstößel endstehen. Das wäre extrem schlecht.
Ich habe meinen Deckel durch aufpressen eines Ringes und abdichten durch einen Gummi Rechteckring dicht gemacht und oben ein kleines 2mm Loch gebohrt.
Aber da hab ich nicht schlecht geschaut das dort durch die Exzenterbewegung das Öl förmlich rausgepumpt wurde.
Genau wegen dieser hohen Leckage durch die Pumpe vom hinteren Antrieb hat mein oberer Schneckenantrieb extemen Schaden genommen. War ein Totalschaden des Schneckentriebs.
Jetzt hab ich den vorderen Pumpendeckel angezapft und es oben wieder zum Schneckentrieb eingespeist.
So ist das ein eigener Kreislauf und es entsteht nirgends ein Druck.
Ich fahre jetzt damit ca. 300km und es sieht bis jetzt alles gut und trocken aus.
Vergesst Euren hinteren Pumpenantrieb nicht. Es ist extrem viel Arbeit und teuer das zu reparieren. zu dem merkt man es erst, wenn es zu spät ist.
Was haltet Ihr von der Lösung, oder was spricht dagegen.
Ich würde mich freuen von Euch zu hören.
