Titel

 

 

Kupplung neu belegen

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Kupplung neu belegen

Beitragvon mogmuli » 31.10.2009, 16:31

Hallo,

reicht es bei der kleinen Scheibenkupplung den neuen Belag maschinell sauber aufzunieten, oder muss/sollte man mit Wasserglas oder Kleber arbeiten ?
Wenn ja mit was ?

Danke und Gruß

Daniel
mogmuli
Gold
 
Beiträge: 478
Registriert: 16.11.2008, 22:55
Wohnort: Mutlangen

Beitragvon Uwe Gatschke » 31.10.2009, 21:09

Hallo, aufnieten reicht aus.
Gruß Uwe


***Viel Spass beim Schrauben***
Uwe Gatschke
Gold
 
Beiträge: 251
Registriert: 10.02.2006, 22:17
Wohnort: Sachsen Anhalt

Beitragvon mogmuli » 01.11.2009, 18:16

Ok dank dir Uwe !
mogmuli
Gold
 
Beiträge: 478
Registriert: 16.11.2008, 22:55
Wohnort: Mutlangen

Beitragvon Socke » 02.11.2009, 00:22

Wasserglas kostet aber fast nichts, ist leicht zu verarbeiten und hilft beim Prinzip "Gürtel und Hosenträger"...
Ich fand es spannend.
Socke
Platin
 
Beiträge: 902
Registriert: 12.03.2007, 00:23
Wohnort: Kiel

Beitragvon mogmuli » 04.11.2009, 09:53

Was bewirkt eigentlich dieses Wasserglas, und wo kann ich es kaufen, Apotheke ??
mogmuli
Gold
 
Beiträge: 478
Registriert: 16.11.2008, 22:55
Wohnort: Mutlangen

Beitragvon Socke » 06.11.2009, 01:02

Ja, Apotheke, ich habe, glaube ich, 4€ bezahlt. Wieviel das war, weiß ich nicht, hat für die kleine Scheibenkupplung locker gereicht.
Wasserglas ist ein "alter" Klebstoff (Natrium- beziehungsweise Kaliumsilikat), der früher häufig verwendet wurde (man hatte ja auch eher weniger Auswahl...) und hat für diesen Anwendungsfall den entscheidenden Vorteil, daß es sehr dünnflüssig ist und somit nicht den Belag an Stellen, an denen es reichlicher aufgetragen ist, ausbeult. Sicher gibt es dafür auch etwas "modernes", kannte nur nichts und für 4€ schon mal garnichts.
Socke
Platin
 
Beiträge: 902
Registriert: 12.03.2007, 00:23
Wohnort: Kiel

Beitragvon Kraftgespann » 06.11.2009, 10:01

Hallo Mogmuli,
soweit ich weiß gibt es bei einigen Händlern fertig aufgeklebte Beläge auf neuen Mitnehmerscheiben. Ist das nicht einfacher sowas fertiges einzubauen als selbst aufzunieten?
Gruß vom Kraftgespann
Kraftgespann
Silber
 
Beiträge: 103
Registriert: 06.11.2009, 09:32
Wohnort: BOR

Beitragvon Uwe Gatschke » 06.11.2009, 10:15

@Kraftgespann,
wo bleibt da der Spass wenn man alles fertig kauft. Restaurieren bedeutet doch nicht "Neuteileverbauung".
Gruß Uwe


***Viel Spass beim Schrauben***
Uwe Gatschke
Gold
 
Beiträge: 251
Registriert: 10.02.2006, 22:17
Wohnort: Sachsen Anhalt

Beitragvon mogmuli » 06.11.2009, 10:47

Danke Socke !

Klar kann man das kaufen, oftmals sind ja fertige Neuteile nur wenig teurer als die alten Aufzuarbeiten, von der Arbeit einmal abgesehen.
Aber 1. summieren sich diese Beträge bei einer komplettrestauration und 2. wie Uwe schon sagte machts ja auch irgendwie Spass.
Außerdem will ich am Ende keinen Pampa aus Holland sondern immer noch aus Argentinien ;-)
Trotzdem Danke für den Tipp !
Zuletzt geändert von mogmuli am 06.11.2009, 10:59, insgesamt 1-mal geändert.
mogmuli
Gold
 
Beiträge: 478
Registriert: 16.11.2008, 22:55
Wohnort: Mutlangen

Beitragvon Kraftgespann » 06.11.2009, 10:48

@ Uwe
da hast du natürlich recht, aber der Weg bis zur Freilegung der Kupplungsscheiben ist ja auch schon eine nette Reise, oder?
Und das aufnieten will gelernt sein, wäre es nicht sehr ärgerlich, wenn alles schön montiert ist und nach ein paar Kilometern Fahrt die Beläge durch die Gegend fliegen, weil vielleicht die falschen Niete genommen wurden oder doch nicht alles so gleichmäßig und sauber gemacht wurde.

Gruß Kraftgespann
Kraftgespann
Silber
 
Beiträge: 103
Registriert: 06.11.2009, 09:32
Wohnort: BOR

Beitragvon Uwe Gatschke » 06.11.2009, 11:56

Da hast du natürlich auch Recht. Es gibt ja genügend andere Sachen, an denen man sich ohne Teiletausch ausleben kann :D .
Gruß Uwe


***Viel Spass beim Schrauben***
Uwe Gatschke
Gold
 
Beiträge: 251
Registriert: 10.02.2006, 22:17
Wohnort: Sachsen Anhalt

Beitragvon Winzer » 06.11.2009, 16:36

@mogmuli Gebe Dir Recht mit den Teilen aus Holland, doch bei der Kupplung habe ich auf fertige Ware zurückgegriffen, weil ich die Kupplungsschwungmasse habe ausstechen lassen und da neue Scheiben nötig hatte. Die kompletten Kupplungsscheiben waren nicht viel teuerer, als Einzelteile und dann das Risiko mit dem Kleben... 8)
Bin aber auch ein verfechter der Originalität. Gebe da lieber ein paar Euronen mehr aus und hab dann was von früher, als was neues aus Holland oder Polen :)

Schönes Wochenende an alle 8)

Michael
Träume nicht Dein Leben, lebe Deinen Traum.
Benutzeravatar
Winzer
Gold
 
Beiträge: 277
Registriert: 15.06.2006, 19:02
Wohnort: 54470 Graach / Mosel


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste