Titel

 

 

Lanz 1616 Radumbau auf Kegelrollenlager ?

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Lanz 1616 Radumbau auf Kegelrollenlager ?

Beitragvon Schwabenlanz » 20.11.2009, 20:37

Hallo,
mein 1616(kurz) ist einer aus der ersten Serie und hat als vordere Radlager noch die normalen Rollenlager.Spätere Ausführungen bekamen bald Kegelrollenlager.Ein Rad hat bei meinem Traktor Spiel ,sodaß es bei schnellerer Fahrt anfängt zu flattern.Nachdem ich neue Rollenlager eingebaut habe ist es etwas besser geworden aber noch nicht so, wie ich es gerne möchte.An der Achse oder Lenkung kann es kaum liegen,da wenn ich die Räder tausche ,das Spiel auf die andere Seite wechselt.Da Lanz ja auch einen Grund hatte um auf Kegelrollenlager umzubauen, möchte ich dies nun auch tun.Die Kegelrollenlager sind aber bei gleichem Durchmesser einiges dicker.Deshalb nun meine Frage (bevor ich neue Lager kaufe).Kann ich die Lager einfach einbauen oder muß ich am Rad etwas nacharbeiten ? Wer hat so einen Umbau vielleicht schon gemacht ?

Grüße Günter
Schwabenlanz
Bronze
 
Beiträge: 62
Registriert: 16.11.2009, 21:27
Wohnort: Lkr.Freudenstadt

Beitragvon Jerry » 21.11.2009, 01:38

Hallo Günter,


schau dir das Ganze mal in der Ersatzteilliste an. Habe leider nur die mit
der gefederten Achse, der Aufbau der Nabe ist aber gleich.

Die Kugellager wurden später nicht mehr geliefert. Als Ersatz gab es
dann zwei Kegelrollenlager. Eine Distanzscheibe zwischen dem inneren
Lager und dem Wellendichtring wurde geändert, damit das Lager nicht am
Dichtring schleift, und die Kronenmutter wurde durch zwei Nutmuttern mit
Sicherungsblech erstzt, müsste KM4 sein (M20x1,5).
Wichtig ist, dass die Distanzbuchse, mit der vorher die Innenringe der
Kugellager gegeneinander verspannt wurden, nicht mehr eingebaut wird.
Bei den Kegelrollenlagern musst du ja die Lagerluft, durch Verschieben der
Innenringe gegeneinander, einstellen.

Wenn du mit neuen Lagern immer noch zuviel Spiel hast, dann kann das
Problem aber auch andere Gründe haben. Sind die Lagersitze noch in
Ordnung? Wenn nicht, helfen dir Kegelrollenlager auch nicht viel.
Hast du Lager mit Normalluft oder mit erhöhter eingebaut?
Gruß

Christian
______________________________________________________________________________________________________________________________
Lanz D7506 '40
Lanz D6006 '58
Benutzeravatar
Jerry
Silber
 
Beiträge: 245
Registriert: 02.06.2009, 23:30
Wohnort: 37154 Northeim

Beitragvon Volker » 21.11.2009, 10:13

Hallo, kannst Du andere Ursachen wirklich ausschließen?. Hast Du überprüft ob die Spur der Achse einigermaßen eingestellt ist, d.h. ob etwas Vorspur vorhanden ist. Nutze die Suchfunktion und gebe die Begriffe `Spur `und `Vorspur `ein.

Gruß Volker
Volker
Bronze
 
Beiträge: 96
Registriert: 22.04.2006, 20:24
Wohnort: 66907 Westpfalz

Beitragvon Winzer » 21.11.2009, 18:41

hallo zusammen,
mich wundert die Aussage "wenn ich die Räder tausche ,das Spiel auf die andere Seite wechselt" :?
Liegt es dann an den Reifen oder Felge :?: Hat die Felge ggf einen Schlag? Kann mir sonst keinen Grund für das Wechseln des Spiels sein.

Gruß Michael
Träume nicht Dein Leben, lebe Deinen Traum.
Benutzeravatar
Winzer
Gold
 
Beiträge: 277
Registriert: 15.06.2006, 19:02
Wohnort: 54470 Graach / Mosel

Beitragvon Schwabenlanz » 21.11.2009, 19:37

Hallo,danke für eure schnellen Antworten.
Das mit der Ersatzteilliste hat mir sehr weiter geholfen.Es dürfte also kein Problem geben um auf Kegelrollenlager umzubauen.Ich habe mir heute nochmals alles genau angeschaut.Die Felge hat keinen Schlag,
Vorspur stimmt ,alle Teile sind in Ordnung (nichts ist eingelaufen,kein Spiel in der Lenkung) Es liegt an den Lagern.Auf der linken Seite sind noch die Originallager von SKF eingebaut.Sie haben kein spürbares Spiel und dieses Rad ist auch ruhig im Lauf.Auf der rechten Seite waren die Lager defekt .(Härteschicht abgeplatzt) Ich habe neue Lager eingebaut.Diese Lager haben außer der Zahl keine weiteren Angaben .Weder Herstellerfirma noch Herkunftsland sind vermerkt. Sie stammen aus einem bekannten Auktionshaus... Diese Lager haben etwas Spiel .(der Innenring lässt sich zum Außenring leicht kippen) .Wahrscheinlich ist dieses Spiel einiges weniger als bei den defekten Lagern aber doch mehr als auf der linken Seite.(Es sollten Lager ohne erhöhtes Spiel sein)Ich habe ja geschrieben ,daß es mit den neuen Lagern besser geworden ist.Ich hätte halt doch Markenlager einbauen sollen.

Ich werde bald den Umbau vornehmen und berichte dann über das Ergebnis.

Grüße und nochmals vielen Dank für die Antworten
Günter
Schwabenlanz
Bronze
 
Beiträge: 62
Registriert: 16.11.2009, 21:27
Wohnort: Lkr.Freudenstadt


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 34 Gäste