Hallo
Du hast 2 Möglichkeiten, dass Getriebe schneller zu machen.
1. Möglichkeit:
Du wechselst das Doppelschaltrad der Gruppe und das Gegenzahnrad der schnellen Gruppe aus.
Dadurch bleiben die Ackergänge gleich und die Strassengänge werden schneller.
Die meisten Anbieter haben für den 25er für die schnelle Gruppe ein 35er oder ein 38er Zahnrad.
Habe selber letzten Winter bei meinem D7506 eine 35er Gruppe eingebaut. Da ich in meiner Gegend ziemlich oft bergauf fahre und auch mal etwas angehängt habe, würde ich auch keine 38er Gruppe einbauen. Der 25er-Bulldog kommt mit der 35er-Gruppe schon so rasch an seine Grenzen. Man muss halt etwas schaltfreudiger sein. Mit der 35er Gruppe holst du ca. 6km/h raus und der 5. Gang ist in etwa so wie Original der 6. war.
Der Einbau erfolgt über die obere Getriebeabdeckung durch Ausbau der 3.+4. Welle.
Von Anpassarbeiten an den Zähnen kann keine Rede sein.

Du musst nur vorher die Zähnezahl der kleinen Gruppe auf dem Doppelschaltrad ermitteln (16 oder 17 Zähne) damit das neue Zahnrad mit der gleichen kleinen Gruppe geliefert werden kann. Auch das Schaltbild ändert sich nicht. Du musst wohl nur die Kegelrollenlager der 3. Welle neu einstellen.
Meine Zahnräder sind von H.T. Werths. Nicht die billigsten aber super Beratung und Qualität. Meld dich sonst bei ihm.
2. Möglichkeit:
Du wechselst die Schalträder für den 2.+3. Gang aus. Bringt je nach Anbieter ca. 3km/h
Hier kommst du nicht umhin, das Getriebe abzuflanschen. Trotzdem werd ich dies bei mir wahrscheinlich noch ausführen, um die grossen Gänge der Ackergruppe etwas an die kleinen Gänge der Strassengruppe anzugleichen. Im gleichen Zuge würde ich dann auch gleich die Lager wechseln. Auch so wäre der 1. Ackergang immer noch Original, so dass man die Kraft auf jeden Fall auf den Boden bringt
Gute Auskunft erhälst du übrigens auch aus dem Heinl oder über die Lanz-Anleitung: Aus- und Einbau von Teilen, wo alles super bebildert ist.
Gruss Thom