Titel

 

 

VA Kühlerelemente

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

VA Kühlerelemente

Beitragvon paul » 08.08.2012, 13:59

Tach zusammen.

auf Dauer möchte ich meine Kühlerelemente tauschen.
Haben VA Elemente irgendwelche Nachteile? Einer sagte die haben nicht o nen guten Wärmeaustausch, Motor wird schnell heiß
Wer macht die besten? Ich weiß....wieder so ne Frage

Danke und viele Grüße

Paul
Benutzeravatar
paul
Silber
 
Beiträge: 220
Registriert: 10.02.2006, 09:44
Wohnort: 48157 Münster

Re: VA Kühlerelemente

Beitragvon Thomas Tisch » 08.08.2012, 14:45

Ich weiß gar nicht, ob VA Elemente überhaupt noch angeboten werden. Der Wärmeaustausch ist auf jeden Fall schlechter. Nur mal im Tabellenbuch die Wärmeleitwerte von Messing und VA vergleichen.

Thomas Tisch
Thomas Tisch
Gold
 
Beiträge: 451
Registriert: 10.02.2006, 12:25
Wohnort: Brisbane-Australien

Re: VA Kühlerelemente

Beitragvon Teeröler » 08.08.2012, 22:28

Hallo Paul,

Zitat: "Wer macht die besten? Ich weiß....wieder so ne Frage"
Antwort: D-E-L-E-G-R-O

Na klar sind die am teuersten, frag mal die Jungs warum - wenn sie Zeit haben und keinen Veraufsstress. Die haben Schnittmodelle von Original und allen Nachbauten. Da siehst Du selbsterklärend warum das so ist.
(Für andere Händler die sich jetzt auf den Schlips getreten fühlen und die "anderen" Sorten verkaufen: Natürlich heißt das noch lange nicht das Eure nicht halten!)
Aber es gibt Qualitätsunterschiede.... :wink:

Gruß Oli
Benutzeravatar
Teeröler
Silber
 
Beiträge: 104
Registriert: 08.12.2006, 12:47
Wohnort: 16515 Oranienburg / Oberhavel

Re: VA Kühlerelemente

Beitragvon Kraftgespann » 09.08.2012, 11:59

Und wo liegen die Qualitätsunterschiede?
Die Kühler von DELEGRO sind Quality made in India..siehe Website von Halgona....http://halgona.com/htm/tractor.htm. Ebenso wie die Schwungräder vom kleinen Volldiesel, die ebenfalls in Indien entstehen siehe http://www.akpfoundries.com/products.htm. Die anderen Kühler kommen durchweg alle aus Polen, sind aber auch alle TOP. :fahrer:
Kraftgespann
Silber
 
Beiträge: 103
Registriert: 06.11.2009, 09:32
Wohnort: BOR

Re: VA Kühlerelemente

Beitragvon RT-andreas » 09.08.2012, 15:15

Hallo,

VA oder Messing ist für die Kühlerelemente von der Kühlung her schnurz. Sicher leitet Messing einiges besser die Wärme durch sich hindurch aber was bringt das in dem Fall?? Genau nix!
Hintergrund das Wasser ist max 100°C heiß und damit auch der Kühler außen. Die Kühlluft hat zwischen -20°C (fährt da noch einer?) und +50°C Temperaturdifferenz also maximal sommers wos wichtig wäre bei Vollast 50-60°C. Bei der Temperaturspanne leitet selbst VA noch Klassen besser als die dünne Luft die Wärme abführen könnte. Folge man merkt nix vom Materialunterschied was die Kühlleistung angeht, selbst bei Vollast nicht. Der Kühler ist innen so heiß wie außen.
Anders sähe es aus beim Schiff wo auf beiden Seiten Wasser die Wärme aufnimmt. Da könnte das VA durchaus gegen Messing im Nachteil sein, bei Luft aber nicht. Wenn das so krass wäre dürften sie nämlich nie lackierte Heizkörper anbieten da der Lack die Wärme entschieden schlechter leitet als das Grundmetall Alu oder Stahl. Aber auch da ist die Luft der eigentliche Widerstand.
Also reinbauen was gefällt, was verfügbar, was bezahlbar. VA kann übrigens bei Rost im System auch rosten! Aus dem Grund wird Edelstahl auch immer nur mit eigenem Werkzeug bearbeitet (Bürste, Bohrer, Flexscheibe..) und nicht mit rostendem Eisen zusammengebracht. Das Normaleisen / der Rost schädigt die Passivierungsschicht und es gibt an den Stellen Lochfraß
===> Bei VA um die Vorteile zu nutzen vorher ganz schön und penibel den Motor/Steigrohr und Co entrosten und beizen oder mit der geringeren Lebensdauer wie bei Messing leben.

Gruß

Andi
RT-andreas
Gold
 
Beiträge: 390
Registriert: 10.02.2006, 00:06
Wohnort: KA

Re: VA Kühlerelemente

Beitragvon Thomas Tisch » 09.08.2012, 16:47

Hallo,

ich will nun keinen wissenschaftlichen Vergleich anstellen, aber doch bemerken, daß in Australien zur Erhöhung der Kühlleistung der Lack von den Kühlerelementen abgebeizt und abgebrannt wurde. Ich glaube in dem Buch "Mit dem Bulldog auf Känguruhjagd" ist das auch erwähnt. Also das Material und Oberfläckenbeschaffenheit kann nicht unbedeutend sein.

Grüße,

Thomas Tisch
Thomas Tisch
Gold
 
Beiträge: 451
Registriert: 10.02.2006, 12:25
Wohnort: Brisbane-Australien

Re: VA Kühlerelemente

Beitragvon Theo S. » 09.08.2012, 22:14

Ein niederländischer Händler konnte offenbar den genannten Link nicht öffnen. Daher füge ich eine Hardcopy ein:

http://halgona.com/htm/tractor.htm

Bild

Hier gibt es noch die Kundenliste der Firma HALGONA: http://halgona.com/htm/cust.htm
Benutzeravatar
Theo S.
Administrator
 
Beiträge: 277
Registriert: 09.02.2006, 18:18
Wohnort: 41844 Wegberg

Re: VA Kühlerelemente

Beitragvon Rainer » 10.08.2012, 10:01

Mensch Paul, du hast so einen schicken Bulldog, verschandel den doch nicht mit so einem Mist! Kann dir bei Zeiten eine Adresse geben, der hatte die Edelstahlkühler zum Schrottpreis abgegeben, weil die so schlecht gewesen sein sollen (Händler).

Oder sieht es etwas aus, einen Bulldog im originalzustand, wie z.B. den hier gezeigten, mit Edelstahl zu pimpen??? :kloppe:

Bild
Benutzeravatar
Rainer
Platin
 
Beiträge: 602
Registriert: 10.02.2006, 00:11
Wohnort: 49565 Bramsche

Re: VA Kühlerelemente

Beitragvon cs » 10.08.2012, 11:15

Hallo Rainer,

kann dir nur zustimmen, man kann von diesen oft zu sehenden hell glänzenden Kühlerelementen in "Edelmetallfarben" fast schon "Augenkrebs" bekommen, viel schlimmer kann man einen schönen alten Lanz im Originalzustand fast nicht verschandeln !

Gruß
Christoph
cs
Silber
 
Beiträge: 154
Registriert: 07.12.2009, 22:23

Re: VA Kühlerelemente

Beitragvon paul » 10.08.2012, 13:44

Mensch Rainer....

hast ja recht. Ich hatte gehofft, die VA Dinger werden irgendwann so aussehen wie die originalen ollen aus Weißblech.
Naja also Messing.

Sach ma.... Wo hast du eigentlich diesen geilen Bulldog abgelichtet ???
Sieht ja klasse aus. Da würde ich auch keine VA Kühler dranbasteln.


Für die anderen: Das ist meiner und da Foto hat der Rainer gemacht. ;-)))

Schluss nu. Muss noch los Kühler kaufen

Viele Grüße und an alle vielen Dank
Paul
@ Rainer: Ruf mich doch gleich mal an, bitte
Benutzeravatar
paul
Silber
 
Beiträge: 220
Registriert: 10.02.2006, 09:44
Wohnort: 48157 Münster

Re: VA Kühlerelemente

Beitragvon lanz-deluxe » 31.08.2012, 22:21

Paul, ich gebe auch mal meinen Senf dazu wie du mich kennst. Also: VA GEHÖRT NICHT AM BULLDOG!!!! VA GEHÖRT IN EINEM GUTEN BADEZIMMER :wink: Gruß bis die Tage :)
lanz-deluxe
Benutzer
 
Beiträge: 12
Registriert: 18.07.2011, 16:50
Wohnort: Dülmen und Münster NRW


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste