Titel

 

 

Kurbelwelle/Keil

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Kurbelwelle/Keil

Beitragvon Uwe Gatschke » 18.09.2012, 18:19

Hallo,
an meinem Bulldog wurde im Laufe seines Lebens mindestens einmal der Keil vom Reglerschwung ausgebohrt. Dabei ist der Bohrer an zwei Stellen in die Kurbelwelle gelaufen.
Um die Auflagefläche für den Keil wieder herzustellen, habe ich mir gedacht die Bohrrillen mit Material wieder aufzufüllen. Mit dem Brenner erhitzen und mit Schweißdraht ausfüllen. Hartlöten.
Würde das Gefüge der KW sich dadurch derart verändern, daß man Probleme mit der Haltbarkeit bekommen könnte? Was meint Ihr dazu?
Gruß Uwe


***Viel Spass beim Schrauben***
Uwe Gatschke
Gold
 
Beiträge: 251
Registriert: 10.02.2006, 22:17
Wohnort: Sachsen Anhalt

Re: Kurbelwelle/Keil

Beitragvon Lanz-Timo » 18.09.2012, 19:19

Hallo, ich würde es mit einem Schutzgasschweißgerät machen. Immer nur einen Punkt nach dem Anderen schweißen und dazwischen immer ein bischen warten, damit die Welle nicht zu heiß wird. Das habe ich auch schon mal so gemacht und der Bulldog läuft seit Jahren ohne Probleme. Bei mir wurde die Welle nur so warm dass man sie noch anfassen konnte.
Gruß, Timo
Lanz-Timo
Gold
 
Beiträge: 288
Registriert: 03.11.2010, 21:57
Wohnort: 65468 Trebur

Re: Kurbelwelle/Keil

Beitragvon Uwe Gatschke » 20.09.2012, 00:01

Hallo Timo,
danke für den Tip. So wede ich es machen.
Gruß Uwe


***Viel Spass beim Schrauben***
Uwe Gatschke
Gold
 
Beiträge: 251
Registriert: 10.02.2006, 22:17
Wohnort: Sachsen Anhalt


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste