von GuidoKri » 24.09.2012, 12:05
Hallo !
Um welche Scheibenkupplung handelt es sich denn; große (VK) oder kleine Scheibenkupplung (NK) ?
Die Kupplungsstange zunächst aushängen, dafür sorgen, dass das Schiebestück der Kupplung ganz nach innen steht. Bei der kleinen Scheibenkupplung gibt es drei Einstellschrauben. Diese sollten schön leichtgängig sein, sonst fühlt man beim Einschrauben nicht den Widerstand, wenn diese an die Arme bzw. das Schiebestück der Kupplung stoßen. Bis zum Widerstand einschrauben, dann eine halbe Umdrehung zurück und verkontern. Kupplungspedal liegt (durch Feder gezogen) am Bodenblech an. Nun die Kupplungsstange in der Länge so einstellen, dass man den Verbindungsbolzen (Stange / Hebelarm) von Hand und ohne den Hebel (das Schiebestück) zu bewegen, einlegen kann.
Betätigt man nun das Fußpedal, sollte nach wenigen Zentimetern deutlich Druck fühlbar sein. Das Schiebestück liegt nun gegen die Arme und die Einstellschrauben an. Bei weiterer Betätigung des Pedals überwindet man die Federkraft, die Kupplung trennt.
Bremsband der Kupplungsbremse (Riemenscheibe) möglichst auf "späte" Wirkung einstellen, damit genug Freiweg zwischen Trennen und Bremsen der Kupplung...
Bei der großen Scheibenkupplung gibt´s anstelle der drei Einstellschrauben einen großen Einstellring...das Verfahren zur Einstellung ist ähnlich dem oben beschriebenen...
Gruß Guido