moin,
bevor ihr häufiger solche Experimente macht, informiert euch doch bitte unbedingt gründlicher über euer Spielzeug.
Durch wegfliegende Lenkräder gab es schon viele Verletzte und auch etliche Tote. Und das waren in der Regel Leute, die nicht das erste Mal einen Bulldog in den Fingern hatten, sondern nur Pech hatten oder ein paar Sachen falsch gemacht haben.
Und ihr habt den größten Fehler überhaupt begangen. Glück gehabt, dass nichts passiert ist!!! Sowas ist lebensmüde!
Der lose Ring auf der Lenkradnabe ist zum Herausziehen, wenn der Motor anspringt. Unbedingt immer eine Hand an dem Ring haben! Und nicht in die Speichen greifen, dann sind die Finger durch!
Der Bulldog sieht auf jeden Fall interessant aus.
Unbedingt vorsichtig dran gehen und jetzt nichts überstürzen. Restaurieren bzw lackieren könnt ihr auch noch in zehn Jahren. Bringt ihn erstmal technisch auf Vordermann, säubert ihn und freundet euch mit der Technik an.
In der Zeit könnt ihr euch auf Treffen umhören, mit anderen Sammlern sprechen, andere Erfahrungen einholen usw.
Ihr werden schnell merken, dass es wirklich schon verdammt viele restaurierte oder auch nur übergepinselte Bulldogs gibt. Wirklich echte patinierte, die ihre Geschichte erzählen und vielleicht auch ein paar Beulen haben, sind mittlerweile wirklich selten. Und in letzter Zeit sehr gesucht.
Das ganze kommt durch die vielen erhältlichen Nachbauteile. Nur bei ehrlich patinierten Maschinen kann man sich ziemlich sicher sein, dass da keine Nachbauteile dran sind (die sind nicht automatisch schlecht). Und ein rundum originaler Bulldog mit Geschichte, selbst wenn er mal einen Motortausch erlebt hat, ist immer noch etwas anderes als ein nachträglich zusammen gewürfelter Bulldog, den man auf jedem zweiten Treffen so sieht.
Ja, das schlägt sich natürlich auch in den Preisen nieder, dass wirklich originale Maschinen mit nachvollziehbarer Historie (womöglich gar aus erster Hand?!) mittlerweile sehr selten sind!
Seht euch vielleicht bei Gelegenheit auch mal diese Überarbeitung eines Bulldogs an:
http://www.traktorhof.com/forum/viewtop ... 35&t=10220Und mit den momenten verbauten Teilen bitte unbedingt vorsichtig sein, auch nichts beschädigtes vorschnell wegwerfen. Die Hinterräder z.B. sind mittlerweile mit diesem Profil auch schon gesucht und werden bei brauchbarer Qualität (Hauptsache sie halten Luft...) gut bezahlt. Solche Profile kriegt man neu nicht mehr, auf historischen, gerade auch patinierten Bulldogs sehen neue glänzende Ackerstollenreifen häufig komisch aus.
Soviel erstmal von mir dazu, nicht wirklich unparteiisch aber meine ehrliche Meinung.
Mit freundlichen Grüßen,
Fabian