Titel

 

 

kleine Scheibenkupplung einstellen

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

kleine Scheibenkupplung einstellen

Beitragvon Lanz-Timo » 25.11.2013, 21:47

Hallo,
ich habe eine komplett überholte kleine Scheibenkupplung mit großer Riemenscheibe auf meinem 35er!
Die Kupplung sowie das Gestänge sind gut eingestellt! Wenn ich das Pedal betätige habe ich nach knapp 2 cm den Druckpunkt und bei laufendem Motor fängtdie Kupplung an zu trennen.
Die Kupplungsbremse ist so eingestellt, dass sie bei auf Anschlag getretenem Pedal grade noch schwer drehen lässt.
Mann kann auch recht gut anfahren damit!
Nun mein Problem: Das Kupplungspedal macht nur ca. 10-11 cm Weg( von Bodenplatte bis Anschlag).
Wenn ich den Spalt im Fahrerstand messe, müsste ich knapp 20 cm Pedalweg haben.
Ich kenne noch zwei andere Bulldogs mit der gleichen Kupplung. Die haben einen Gesamtweg von ca.17-19 cm.
Wo liegt mein Problem? Hatte das schonmal jemand?
Danke! Gruß, Timo
Lanz-Timo
Gold
 
Beiträge: 288
Registriert: 03.11.2010, 21:57
Wohnort: 65468 Trebur

Re: kleine Scheibenkupplung einstellen

Beitragvon Lanzi67 » 26.11.2013, 18:53

Hallo!
Haben die anderen 2 auch eine neue Kupplung?
Das kann an der Belagsstärke oder an den Scheiben liegen.
Hat dein Gestänge bei ungetretener Kupplung in den Bolzen luft? Dann ist alles gut, wenn irgendwo Druck auf dem Gestänge ist mußt du die Kupplung so einstellen dass man die Bolzen etwas drehen kann dann ist auch der Ausrückmechanismus entlastet.

Gruß
lanzi67
(Jörg)
Benutzeravatar
Lanzi67
Platin
 
Beiträge: 737
Registriert: 08.02.2007, 15:10
Wohnort: 08294 Lößnitz/Erzgebirge

Re: kleine Scheibenkupplung einstellen

Beitragvon Lanz-Timo » 26.11.2013, 19:36

Hallo Jörg,
die eine Kupplung ist ca 15 Jahre alt und die andere 2 Jahre.
Die Zahnscheiben mit Belägen sind jetzt grade 1 mm dicker als die alten verschlissenen. Da glaube ich nicht dran wegen 2 mm!
Wenn die Kupplung unbetätigt ist, kann ich die Bolzen vom Gestänge bewegen. Die 3 Hebel sitzen in ihrer Nut im Ausrücker und die Einstellung stimmt.
Auf Widerstand drehen und eine halbe Umdrehung zurück. Habe da auch schon gespielt aber es wird nicht besser.
Gibt es verschieden lange Hebel in dem ganzen Gestänge?
Gruß, Timo
Lanz-Timo
Gold
 
Beiträge: 288
Registriert: 03.11.2010, 21:57
Wohnort: 65468 Trebur

Re: kleine Scheibenkupplung einstellen

Beitragvon Lanzi67 » 27.11.2013, 20:15

Hallo Timo!

Kommt das Kupplungspedal ganz zurück und schlägt dann an der Bodenplatte an?
Wenn du das Kupplungspedal tretest sollten etwa 1,5-2cm zwischen Pedal und Bodenplatte sein bevor an der Kupplung sich irgendwas tut, das merkst du auch wenn der Wiederstand größer wird. Ist das alles der Fall und wie du schreibst kann man damit fahren dann lass es so, der neue Belag muß sich wahrscheinlich auch erst anpassen. Bevor ich meine Beläge gewechselt habe verhielt sich meine Kupplung auch etwas anders.

Gruß
lanzi67
(Jörg)
Benutzeravatar
Lanzi67
Platin
 
Beiträge: 737
Registriert: 08.02.2007, 15:10
Wohnort: 08294 Lößnitz/Erzgebirge

Re: kleine Scheibenkupplung einstellen

Beitragvon Lanz-Timo » 27.11.2013, 21:31

Hallo Jörg,
das Pedal kommt gegen die Bodenplatte und hat nach knapp 2 cm Weg den Druckpunkt.
Mann kann mit "schleifender" Kupplung anfahren, aber das Schalten geht nicht so gut!
Mir ist der Weg zwischen "Ausrücken" und "Bremse" zu klein.
Wie ist denn die Sache bei euch anderen? Wieviel Gesamtpedalweg? Wann fängt die Bremse an zu greifen? Weg zwischen Ausrücken und Bremse?
Gibt es veschiedene Gestänge? (Hebellängen) Das ist bei mir zusammengesucht!
Gruß, Timo
Lanz-Timo
Gold
 
Beiträge: 288
Registriert: 03.11.2010, 21:57
Wohnort: 65468 Trebur

Re: kleine Scheibenkupplung einstellen

Beitragvon Lanzi67 » 27.11.2013, 22:14

Hallo Timo!
Wenn ich die Kupplung voll durchtrete bin ich fast am Anschlag zum Kurbelgehäuse, dann steht die Riemenscheibe. Wenn du beim schalten Schwierigkeiten hast, ich gehe davon aus dass du es kannst dann versuche die Kupplungsbremse so einzustellen dass das schalten geht. Die Riemenscheibe sollte erst auf dem letzten Drücker stehenbleiben.
Mit der Kupplungsbremse syncronisierst du ja 1. u 2. Getriebewelle. Du kannst auch mit zwischenkuppeln und zwischengas hochschalten.
Runterschalten ebenso.

Gruß
lanzi67
(Jörg)
Benutzeravatar
Lanzi67
Platin
 
Beiträge: 737
Registriert: 08.02.2007, 15:10
Wohnort: 08294 Lößnitz/Erzgebirge

Re: kleine Scheibenkupplung einstellen

Beitragvon Lanz-Timo » 27.11.2013, 23:23

Hallo Jörg,
ja schalten kann ich. Die Bremse kommt auch ganz am Ende. Ich habe schon viele gr. Bulldogs gefahren und keiner hat ein so kurzen Pedalweg wie meiner!
Ich habe einen mechanischen Anschlag nach dem halben Weg des Pedals! Ich kann kein Fehler entdecken.
Wenn die Kupplung demontiert ist, bewegt sich der Ausrücker einwandfrei bis zum Flansch der Riemenscheibe! Und natürlich ganz nach innen.
Deshalb denke ich einfach an die Hebellänge von dem Betätigungsgestänge.
Wenn zB der Hebel an der Pedalwelle kürzer wäre, würde der Pedalweg bei gleicher Kupplungsfunktion sich vergrößern!
Das gleiche ist es wenn der Hebel unten am Kurbelgehäuse länger wäre!
Es ist jetzt praktisch so, dass sich bei mir alles auf 11 cm abspielt, wo es bei anderen Maschinen auf 20cm geht.
Somit ist meine Kupplung eher ruppig weil ich nicht fein genug dosieren kann.
Gruß, Timo
Lanz-Timo
Gold
 
Beiträge: 288
Registriert: 03.11.2010, 21:57
Wohnort: 65468 Trebur

Re: kleine Scheibenkupplung einstellen

Beitragvon Lanzi67 » 28.11.2013, 19:44

Hallo Timo!

Da bin ich mit meinem Latein auch fast am Ende. Hast du den Distanzring zwischen Hohlwelle und Kupplungsschwungrad verbaut?
Stoßen die Einstellschrauben welche etwas weiter herausragen an den Speichen vom Schwungrad an? Was anderes fällt mir nicht ein.
Vielleicht kann mal noch jemand mit helfen, oder ist ein "Fachthema" dann doch zu langweilig?

Gruß
lanzi67
(Jörg)
Benutzeravatar
Lanzi67
Platin
 
Beiträge: 737
Registriert: 08.02.2007, 15:10
Wohnort: 08294 Lößnitz/Erzgebirge

Re: kleine Scheibenkupplung einstellen

Beitragvon Lanz-Timo » 28.11.2013, 22:00

Hallo Jörg,
der Zwischenring ist verbaut, und die Schrauben stoßen nicht ans Schwungrad.
Kannst du mal bei deinem Bulldog die Hebel vermessen?
Könnte es sein das der Hebel unter dem Kurbelgehäuse von Backenkupplung und Scheibenkupplung verschieden lang ist?
Der Hebel der Scheibenkupplung zeigt ja nach innen, und der für die Backenkupplung nach außen!
Ich habe einen Hebel von einer Backenkupplung verbaut bei dem ich eine zweite Nut eingezogen habe, damit der Hebel nach innen zeigt!
Deshalb wäre mir die Hebellänge wichtig!
Gruß, Timo
Lanz-Timo
Gold
 
Beiträge: 288
Registriert: 03.11.2010, 21:57
Wohnort: 65468 Trebur

Re: kleine Scheibenkupplung einstellen

Beitragvon Lanzi67 » 28.11.2013, 22:09

Hallo Timo!

Waagerecht gemessen von Bolzen der Stange zur Betätigungswelle sind es von Lochmitte zu Lochmitte 140mm.


Gruß
lanzi67
(Jörg)
Benutzeravatar
Lanzi67
Platin
 
Beiträge: 737
Registriert: 08.02.2007, 15:10
Wohnort: 08294 Lößnitz/Erzgebirge

Re: kleine Scheibenkupplung einstellen

Beitragvon Lanz-Timo » 28.11.2013, 22:38

Danke Jörg, ich werde morgen oder am Samstag mal ausmessen gehen!
Mal sehen wie es ist. Gruß, Timo
Lanz-Timo
Gold
 
Beiträge: 288
Registriert: 03.11.2010, 21:57
Wohnort: 65468 Trebur

Re: kleine Scheibenkupplung einstellen

Beitragvon Lanz-Timo » 30.11.2013, 18:35

Hallo,
ich hab heute die Hebel gemessen. Der Hebel unter dem Kurbelgehäuse hat 120mm Abstand mitte Löcher.
Der Hebel an der Pedalwelle ist 100mm Abstand mitte Welle/Loch.
Da stimmt bestimmt was nicht!
Können vielleicht ein paar Leute von euch an ihren großen Bulldogs mit kleiner Scheibenkupplung die Hebellängen( mittig der Löcher) messen und bitte durchgeben?
Mir wäre es wichtig einige Maße von mehreren Bulldogs zu bekommen.
Vielen Dank, Gruß Timo
Lanz-Timo
Gold
 
Beiträge: 288
Registriert: 03.11.2010, 21:57
Wohnort: 65468 Trebur

Re: kleine Scheibenkupplung einstellen

Beitragvon Lanzi67 » 01.12.2013, 11:39

Hallo Timo!
Hab heute noch den Hebel an der Pedalwelle gemessen, dieser beträgt ebenfalls wie bei dir 100mm.
Ich glaube dein Problem liegt an dem Hebel der Ausrückwelle wenn dieser nur 120mm ist.
Ich finde es nur seltsam dass sich an diesem Thema nicht so rege beteiligt wird wie bei anderen, der eine oder andere wünscht sich ein Fachthema und ist dieses eröffnet ist das schweigen im Walde!

Gruß
lanzi67
(Jörg)
Benutzeravatar
Lanzi67
Platin
 
Beiträge: 737
Registriert: 08.02.2007, 15:10
Wohnort: 08294 Lößnitz/Erzgebirge

Re: kleine Scheibenkupplung einstellen

Beitragvon Lanz-Timo » 01.12.2013, 15:00

Tja Jörg, das Thema wird zu speziell sein !
Ist es zu viel mal zu messen? (geht von außen und dauert 2 Minuten!)
Man sollte wohl mal wieder nach der Ölsorte oder nach der richtigen Drehrichtung beim 25er Glühkopf fragen?
Dann kommen wieder die Fachmänner und geben den Hinweis, sich eine BTL zu kaufen!
Gruß, Timo
Lanz-Timo
Gold
 
Beiträge: 288
Registriert: 03.11.2010, 21:57
Wohnort: 65468 Trebur

Re: kleine Scheibenkupplung einstellen

Beitragvon LanzLinde » 01.12.2013, 16:42

Hallo Timo,

ich war mal kurz in der Halle zum Messen.
Pedalwelle: 100 mm
Ausrückwelle: 130 mm

Ist ein D9506 Bauj. 51

Grüße Markus
Benutzeravatar
LanzLinde
Silber
 
Beiträge: 125
Registriert: 26.12.2008, 21:03

Nächste

Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 2 Gäste