von Mibl Lanz D7531 » 25.08.2024, 15:28
Servus Martin,
Das mit dem Dochöler ist so ne Sache. Das Problem hierbei ist nämlich das du nicht weißt, ob die Leitungen auch wirklich nicht verstopft sind. Ich den Leitungen ist ja ein Docht eingezogen der verhindert das hier zuviel Öl durchläuft. Wenn da mit dem Öl Schmutz mit kommt und die Leitungen verstopft, merkst du das nicht und die Schmierstelle läuft trocken.
Ich habe mal noch eine originale Dochtölerschmierung wieder in Betrieb genommen, das war sehr mühsam alle Leitungen an den Lagerstellen abzuschrauben und zu kontrollieren ob hier auch wirklich was kommt. Die verstopften wieder durch zu bekommen, ist gar nicht einfach.
Mein Fazit aus dem ganzen, am besten auf Fettschmierung umbauen, ab Mitte 1939 hatten das ja sowieso alle Bulldogs, da war nämlich der Dochtöler, sicher aus den genannten Gründen, auch Geschichte.
Mit der Fettpresse kannst du dir nämlich sicher sein das das Fett auch die Schierstelle errreicht. Nur die Exzenterschubstange und der Ölerantrieb bekommen einen Klappöler.
Wenn man sich viel Arbeit macht, kann man die Schmiernippel auch im Dochtöler Ober einbauen, was natürlich sehr aufwendig ist, aber dann sieht man äußerlich nix.
Ebenso läuft das Öl trotzdem immer durch, auch wenn der Bulldog kalt ist, das hast du bei Fett nicht. Früher spielt das keine Rolle, heute sich Ölflecken natürlich nicht erwünscht.
Gruß Mario