Hallo,
bin schon lange Oldi-Schrauber und sonst auch von Fach, aber leider noch nicht ganz fit in Sachen Glühkopf-Technik.
Habe mir einen Traum erfüllt und einen 10l Glühkopf gekauft. Beim Verkauf war die Maschine top. Nun habe ich das Gute Stück nach der Winterpause angeworfen und wurde von Öl geduscht. Der ganze Bulldog (und ich) waren schwarz und triefend.
Ich habe versucht aus der ET-Liste und Beschreibungen die Ursache zu ermitteln. Ich bitte um Tipps und Kommentare zu meinen Theorien.
Folgende Ideen hatte ich:
1. Beim Vorkurbeln den Öles habe ich nicht auf die Stellung der Kurbelwelle geachtet. Kann es sein, dass ich das Öl für den Kolben / Kolbenbolzen bei UT-Stellung in den Brennraum gepumpt habe?
2. Beim Öl einfüllen habe ich den Ölbehälter im Herbst vor der letzten Fahrt viel zu voll gemacht. Wenn kein Luftpolster zwischen Ölstand im Ölbehälter und Einflussleitung in den Ölbehälter ist, könnte das Öl über die Öl-Förderpumpe in das Kurbelgehäuse laufen, oder?
3. Der Bosch-Öler ist so verschlissen, dass das Öl über den Öler in das Kurbelgehäuse gelaufen ist.
Frage: Kann der Öler auf einer Stellung stehen bleiben, dass Öl in das Kurbelgehäuse fließt? (Bei einem guten Öler?)
Im Voraus vielen herzlichen Dank für alle Tipps und Antworten!
Gruß Atze