Titel

 

 

10l Glühkopf schmeißt plötzlich Öl

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

10l Glühkopf schmeißt plötzlich Öl

Beitragvon Atze » 25.04.2007, 23:36

Hallo,

bin schon lange Oldi-Schrauber und sonst auch von Fach, aber leider noch nicht ganz fit in Sachen Glühkopf-Technik.

Habe mir einen Traum erfüllt und einen 10l Glühkopf gekauft. Beim Verkauf war die Maschine top. Nun habe ich das Gute Stück nach der Winterpause angeworfen und wurde von Öl geduscht. Der ganze Bulldog (und ich) waren schwarz und triefend.

Ich habe versucht aus der ET-Liste und Beschreibungen die Ursache zu ermitteln. Ich bitte um Tipps und Kommentare zu meinen Theorien.

Folgende Ideen hatte ich:

1. Beim Vorkurbeln den Öles habe ich nicht auf die Stellung der Kurbelwelle geachtet. Kann es sein, dass ich das Öl für den Kolben / Kolbenbolzen bei UT-Stellung in den Brennraum gepumpt habe?

2. Beim Öl einfüllen habe ich den Ölbehälter im Herbst vor der letzten Fahrt viel zu voll gemacht. Wenn kein Luftpolster zwischen Ölstand im Ölbehälter und Einflussleitung in den Ölbehälter ist, könnte das Öl über die Öl-Förderpumpe in das Kurbelgehäuse laufen, oder?

3. Der Bosch-Öler ist so verschlissen, dass das Öl über den Öler in das Kurbelgehäuse gelaufen ist.

Frage: Kann der Öler auf einer Stellung stehen bleiben, dass Öl in das Kurbelgehäuse fließt? (Bei einem guten Öler?)

Im Voraus vielen herzlichen Dank für alle Tipps und Antworten!

Gruß Atze
Atze
Benutzer
 
Beiträge: 11
Registriert: 25.04.2007, 22:34
Wohnort: Heilbronn

Beitragvon thomas schüber » 26.04.2007, 19:05

Nach der Winterpause immer das Oel im Kurbelgehäuse ablassen du hast Glück gehabt das der Bulldog nicht durchgegangen ist.Gruss Tom
Ein Bulldog kann nicht einzylindrig genug sein.
thomas schüber
Gold
 
Beiträge: 253
Registriert: 10.02.2006, 12:08
Wohnort: 79369 Wyhl

Beitragvon Atze » 27.04.2007, 15:01

...Du meinst also, es ist normal wenn nach langen Standzeiten Öl in das Kurbelgehäuse läuft?

Hm, wenn das üblich ist, wisst Ihr bestimmt wie das da hinkommt, oder?

Bitte Tips!

Gruß Atze
Atze
Benutzer
 
Beiträge: 11
Registriert: 25.04.2007, 22:34
Wohnort: Heilbronn

Beitragvon rüro » 29.04.2007, 16:59

Hallo Atze,

verschlissene bzw defekte Öler neigen dazu, dass das Motoröl beim abgestellten Bulldog durch die Schwerkraft langsam in den Zylinder durchläuft.

Wenn der Bulldog lange gestanden hat, kann das ohne vorheriges Kontrollieren beim nach dem Start unkontrolliert durchgegenden Motor höchst gefährlich werden!! Wahrscheinlich hast du noch einmal Glück gehabt, dass die Ölmenge nicht vorne in den Brennraum gelangt ist.

Beim Vorölen sollte man schon auf die richtige Kurbelwellenstellung achten. Dann gelangt das vorgepumpte Öl durch das Ölrohr im Kolben direkt auf den Kolbenbolzen und läuft nicht in den vorderen Bereich des Zylinders. Hinzu wird auch das Pleuellager sofort geschmiert.

Also anzunehmen, dass mit dem Öler etwas faul ist. Dem würde ich auf jeden Fall sofort genauestens nachgehen! Normal ist das von dir geschilderte Problem jedenfalls nicht, es sein denn du hättest bei falscher Kurbelwellenstellung ein paar hundert Umdrehungen zuviel von Hand vorgeölt.

Viele Grüsse Rüdiger
rüro
Silber
 
Beiträge: 177
Registriert: 10.02.2006, 08:33
Wohnort: 52441 Linnich

Beitragvon HL1937 » 29.04.2007, 22:31

Hallo,
wie sollte denn die Kurbelwellenstellung beim Vorölen sein??

Danke schon mal
HL1937
Benutzer
 
Beiträge: 12
Registriert: 04.01.2007, 00:05
Wohnort: Augsburg

Beitragvon reima » 29.04.2007, 22:42

HL1937 hat geschrieben:Hallo,
wie sollte denn die Kurbelwellenstellung beim Vorölen sein??

Danke schon mal


Keil nach hinten. So läuft in den nach unten hängenden Hubzapfen Öl und das Pleullager wird geschmiert.
Benutzeravatar
reima
Gold
 
Beiträge: 252
Registriert: 19.11.2006, 20:35
Wohnort: Leidersbach

Jetzt hab' ich's!

Beitragvon Atze » 20.05.2007, 23:37

Hallo,

ich denke ich habe inzwischen eine Erklärung:

Beim näheren Hinsehen ist mir aufgefallen, dass der Altöltank fast leer war. Somit muss das Öl über den Bosch-Öler, genauer über das Pumpenelement zum Schmieren des Kolbens in das Kurbelgehäuse gelaufen sein. Defekt ist der Öler aber nicht. Ich habe den Öler vermessen. Alle Fördermengen passen perfekt.
Nun werde ich ein T-Stück an die Saugleitung der Zahnradölpumpe machen um nach langen Standzeiten komfortabel über einen Hahn das Öl abzulassen.

Grüßle Atze
Atze
Benutzer
 
Beiträge: 11
Registriert: 25.04.2007, 22:34
Wohnort: Heilbronn

Ursus Öler

Beitragvon papafox » 21.05.2007, 12:28

Hallo Atze,
einen ähnlichen Fall hatte ich neulich auch, weil ich den Handgashebel versehentlich nach dem Abstellen auf Volllaststellung stehen ließ. Vorher und nachher habe ich das noch nie festgestellt. Möglich dass dadurch das Öl durch die Pumpe in das Kurbelgehäuse läuft.

Gruß Papafox
papafox
Gold
 
Beiträge: 282
Registriert: 25.02.2006, 15:28
Wohnort: 71229 Leonberg

Beitragvon Atze » 21.05.2007, 21:35

Hallo,

dass durch die Vollgas-Stellung Öl durch den Öler laufen kann, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Die Gas-Stellung gibt ja nur die Bewegung eines zweiten Kolbens frei, welcher sich dann im Pumpenraum des Pumpenelements für den Kolben, mehr oder weniger, bewegen kann.

Ich vermute, es gibt eine Öler-Stellung, welche das Durchlaufen des Öles durch den Bosch-Öler begünstigt.
Oder es ist etwas ganz anderes: Vielleicht haben unsere beiden Öler Riefen in der Verteilerwelle und nur wenn der Öler in einer Position stehen bleibt, steht die Riefe so, dass Öl über den Öler ins Kurbelgehäuse laufen kann... naja, Spekulation...

Ich mache das mit dem Ablasshahn, dann gehe ich auf Nummer sicher ohne gleich einen ansonsten tadellos funktionierenden Öler zu zerlegen oder auszutauschen.

Grüßle Atze
Atze
Benutzer
 
Beiträge: 11
Registriert: 25.04.2007, 22:34
Wohnort: Heilbronn

Beitragvon wpee » 19.06.2007, 12:21

Atze hat geschrieben:Hallo,

dasDie Gas-Stellung gibt ja nur die Bewegung eines zweiten Kolbens frei, welcher sich dann im Pumpenraum des Pumpenelements für den Kolben, mehr oder weniger, bewegen kann.



Ist der zweiten kolben im pumpe frei? Kan von die aussen seite probiert werden oder bie vollgas und standgas einstellung die olvordermengen aufneut messen.



Wim
wpee
Benutzer
 
Beiträge: 42
Registriert: 16.02.2006, 23:58
Wohnort: KESSEL (NL)

Re: 10l Glühkopf schmeißt plötzlich Öl

Beitragvon lanz-deluxe » 31.08.2012, 21:34

mir ist heute die Gleiche Sache passiert. Hätte ich nie mit gerechnet, nach 5 Tagen war das Kurbelgehäuse voll mit Öl. :?: Das ganze spielte sich wie folgt ab: Anheizen , 3-4 Pumpenschläge , Bulldog läuft, ca.20-30 Motorumdrehenung und dann ging die Party los. Hätte nicht gedacht das ein Bulldog so viel Qualm herstellen kann und ein großen Ölteppig an der Decke 1,5x1,5m. Selbst die Nachbarschaft hat ein Großbrand bei uns vermutet. Der Bulldog hat alles unbeschadet überstanden :D Jetzt fängt für mich die Großefehlersuche an :( hab ihr eine Idee????

Gruß....
lanz-deluxe
Benutzer
 
Beiträge: 12
Registriert: 18.07.2011, 16:50
Wohnort: Dülmen und Münster NRW

Re: 10l Glühkopf schmeißt plötzlich Öl

Beitragvon Socke » 01.09.2012, 00:15

Ich glaube, soviel Forschung mußt Du garnicht betreiben.
Fakt ist, der Öler ist nicht mehr so pralle. Ist bei den meisten anderen auch so.
Du must nur folgendes sicherstellen:
1.)´Registriere den Ölstand nach dem letzten abstellen und vergleiche den mit dem vor dem nächsten Anwerfen. fehlt auffällig viel, ist klar, wo es ist (wenn nicht unter dem Fahrzeug...). Also ablassen.
2.) Sorge dafür, daß der Traktor vorne höher steht als hinten, dann läuft das Öl zumindest in das Kurbelgehäuse.
Bei mir hat sich mal der gesamte Öltank über Winter durch den Motor ergossen, incl. viel Öl im Brennraum. Nicht auszudenken, wenn das gezündet hätte.
Leider habe ich das noch nicht wiederholen können, so daß ich vielleicht die Ölerstellung, bei der das auftritt, herausfinden könnte.
Socke
Platin
 
Beiträge: 902
Registriert: 12.03.2007, 00:23
Wohnort: Kiel

Re: 10l Glühkopf schmeißt plötzlich Öl

Beitragvon papafox » 02.09.2012, 12:30

Hallo Lanzer,

ähnliches ist mir auch schon passiert aber nur beim Frischölbehälter. Nach 2 -3 Monaten Standzeit war dieser leer und das Öl im Kurbelgehäuse.
Das passiert aber nicht immer, so dass ich vermute, dass die Stellung des Schwungrades und damit der Ölpumpe einen gewissen Einfluss hat. Um nicht immer das Öl ablassen zu müssen fülle ich mittlerweile den Frischölbehälter nur mit 1-1,5 Litern Öl. Das reicht bei meinem Bulldog locker für einen Tag Fahrzeit (Reserveöl habe ich dabei). Wenn die dann noch enthaltene Menge ins Kurbelgehäuse läuft ist das unbedenklich, denn diese Menge fördert die Rückölpumpe in kurzer Zeit zurück in den Rückölbehälter.
Nach Auskunft von Herrn Seiberl kann die Ursache am Verschleiß der Ölpumpe liegen. Also wird man langfristig nicht um eine Überholung der Ölpumpe vorbeikommen.

Gruß
Papafox
papafox
Gold
 
Beiträge: 282
Registriert: 25.02.2006, 15:28
Wohnort: 71229 Leonberg

Re: 10l Glühkopf schmeißt plötzlich Öl

Beitragvon d 3507 » 02.09.2012, 22:03

hallo! ich habe das gleiche problem mit dem öl das aus dem ölbehälter über die ölpumpe zum kolben läuft.ich habe das schon länger beobachtet und habe noch keine firma gefunden die die verschlissenen kolben der ölpumpe rep.können.jetzt mach ich es immer so , deim abstellen des motors dreh ich den kolben sohin das ein kolbenring genau das loch für die schmierung genau abdeckt. die stellung zufinden ohne ausbau des kolben geht gans gut , in dem man die ölleitung für die zylinderschm. an der ölpumpe abschraudt und luft durch pustet .man hört das zischen im motor wenn der kolbenring neben dem loch steht jetzt dreht man die kurbelwelle so das das zischen aufhört, nun müsste ein kolbenring das loch verdecken und dichtet mit ab. die stellung der kurbelwelle sollte markiert weden.bei mir läuft kein öl mehr aus dem ölbehälter. ach noch was ich stelle den bulldog vorn immer höher als hinten ab ,so hat der zylinder neigung zum kurbelgehäuse welches ja sowieso nach längere standzeit abgelassen werden soll.
d 3507
Benutzer
 
Beiträge: 3
Registriert: 04.09.2011, 17:52

Re: 10l Glühkopf schmeißt plötzlich Öl

Beitragvon paul » 04.09.2012, 09:51

Moin Schraubergemeinde,

ich persönlich halte es für echt wichtig, diese Problematik im Auge zu behalten und Erfahungswerte zu sammeln.
Also ich werde bei nächster Gelegenheit nen passenden Ablasshahn installieren, diesen nach jeder Fahrt öffnen (klar mich Behälter drunter)
um so sicher zu gehen, dass mein Gehäuse nicht vollläuft.
Bestimmt gibt es hier einige Schrauber, die so was schon gemacht haben.
Vielleicht hat ja sogar jemand ne kleine Serie von den nötigen Teilen aufgelegt ??
Ich finde einen Ablasshahn sogar noch wichtiger, als die so oft verwendeten Schaugläser oben am Rücklauf.
Stimmt da einer zu?
Also: Wer hat ne Quelle für die Teile oder ne Idee, mit der man schnell so was installieren kann?
Wetten das findet reichlich Freunde? :beifall: :beifall:

Auf Bald

Paul
Benutzeravatar
paul
Silber
 
Beiträge: 220
Registriert: 10.02.2006, 09:44
Wohnort: 48157 Münster

Nächste

Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste