Titel

 

 

Stückzahlen beim Lanz D 2216

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Stückzahlen beim Lanz D 2216

Beitragvon Lanzandi » 13.06.2007, 16:05

Hi,
Weiss einer unter euch in welchen Stückzahlen die 2216 er Halbdiesel Bulldog hergestellt wurden? Ist der genauso selten anzusehen wie ein 1906? Beide wurden ja nur ein Jahr (1955 ) gebaut.
Würde mich freuen wenn mir einer ein wenig dazu erzählen kann.
Danke.Andi
Lanzandi
Gold
 
Beiträge: 372
Registriert: 26.05.2006, 21:12
Wohnort: ???

D1906 / D2216

Beitragvon Ingo » 13.06.2007, 19:21

Hallo !

Soweit mir bekannt wurden die beiden Bulldog Typen nur ca. 3 Monate Anfang des Jahres 1955 gebaut. Zur Mitte des Jahres kamen ja schon die Typen D1616 - D2816 auf den Markt.

Gruß
Ingo
Ingo
Gold
 
Beiträge: 293
Registriert: 22.06.2006, 13:45
Wohnort: Odenwald

Beitragvon Lanz Fan » 14.06.2007, 02:00

Hi,

soweit ich weiß wurden vom 1906 weniger Schlepper gebaut als vom 2216. Vom 1906 wurden glaub ich nur ca 600 Stück gebaut, im Vergleich zum 2216 von dem mein ich zu wissen daß ca 1000 Stück gebaut wurden.
Die Motoren vom 1906 und 2216 sind die gleichen wie die vom 1706 bzw 2206. Die 2PS mehr beim 1906 wurden durch eine dünnere Zylinderkopfdichtung erreicht, wodurch eine höhere Kompression erreicht wurde.

Gruß Jessica
Benutzeravatar
Lanz Fan
Silber
 
Beiträge: 207
Registriert: 02.07.2006, 14:42
Wohnort: 68775 Ketsch

Beitragvon 1706-Ralf » 14.06.2007, 10:12

Weiss jemand wieviele 1706 gebaut wurden?

Wäre es eigentlich sinnvoll die max. Drehzahl an meinem 1706 etwas zu erhöhen, oder gibts dadurch evtl. Probleme mit irgendwelchen Teilen? Der 2206 war ja im Prinzip genau der selbe Bulldog, drehte nur etwas höher.
1706-Ralf
Benutzer
 
Beiträge: 20
Registriert: 15.05.2007, 07:54
Wohnort: Neu-Ulm

Beitragvon Lanz Fan » 14.06.2007, 14:50

Hi,

wenn ich richtig weiß sind zwischen 7000 und 7500 Stück vom 1706 gebaut wurden. Vom 2206 sind glaub ich ca 1000 Stück weniger gebaut wurden.

Gruß Jessica
Benutzeravatar
Lanz Fan
Silber
 
Beiträge: 207
Registriert: 02.07.2006, 14:42
Wohnort: 68775 Ketsch

Beitragvon Andy Watson » 20.06.2007, 23:41

I have 143 D2206 Bulldogs listed in the world-wide Lanz Register. The highest number is 548787 which suggests that at least 8,787 were built.
Note that the D2216 numbers began at 549001.
Grüss aus England.
Andy Watson
Lanz Register
Andy Watson
Benutzer
 
Beiträge: 9
Registriert: 22.11.2006, 23:11
Wohnort: Lincolnshire, England

Beitragvon Lanzandi » 22.06.2007, 16:11

Hallo,
Vielen Dank erst mal allen für die Antworten !!
Hab nun nochmal einpaar Quellen durchgewühlt. Konnte daraus auch schließen das die 1906 und 2216er nur wenige Monate (3-4 ) gebaut wurden.
Der 19er liegt wie Jessica schon sagt bei 600 der 2216 bei 400 mehr gebauten Exemplaren...
Sind höchstwahrscheinlich die meisten nicht mehr von vorhanden heute...
Lanzandi
Gold
 
Beiträge: 372
Registriert: 26.05.2006, 21:12
Wohnort: ???

Beitragvon Andy Watson » 22.06.2007, 19:15

In dem Lanz Register habe ich acht D1906; alle liegen in Deutchland.
Bei D2216 habe ich 25; die meistens sind in Deutchland aber auch Holland und Belgien, und es gibt eine in Amerika. Diese Schleppernummern von 549022 bis 549919.
Grüss
Andy Watson
Andy Watson
Benutzer
 
Beiträge: 9
Registriert: 22.11.2006, 23:11
Wohnort: Lincolnshire, England

Beitragvon Lanz Fan » 22.06.2007, 22:43

Hi,

ich denk auch daß vom 19er und 2216 nicht mehr viele vorhanden sind. Vielleicht bin ich aber bald im Besitz von einem 2216. Ich weiß noch wo so einer in der Scheune steht. Der Zustand ist soweit ich es in Erinnerung habe noch relativ gut. Nur die Kupplung und das Schwungrad sind ausgebaut und der Schlepper ist bestimmt schon 15-20Jahre nicht mehr gelaufen!!!

Gruß Jessica
Benutzeravatar
Lanz Fan
Silber
 
Beiträge: 207
Registriert: 02.07.2006, 14:42
Wohnort: 68775 Ketsch

Beitragvon Lanzandi » 23.06.2007, 00:31

@Andy.: Vielen Dank für deine Antwort.Ist schon Interessant wohin es diese Maschinen geschafft haben..!!

Ich habe meinen 2216 auch aus einer Scheune einer alten Gärtnerei gezogen, dort hat er über 30 Jahre gestanden. Unter vielen Kisten. So hat er aber seinen traumhaften original Zustand bewahren können. Völlig ohne Beulen, sehr schöne Patina. Denn gerade das macht einen solchen Bulldog ja noch seltener find ich.
Lanzandi
Gold
 
Beiträge: 372
Registriert: 26.05.2006, 21:12
Wohnort: ???

2216

Beitragvon J.K. » 23.06.2007, 09:36

Hallo,vom 2216 wurden nicht mehr als 1000 Stück gebaut.Schlepper Nr.549001 bis 549999.Ab der Schlepper Nr. 550001 wurde bereits der Nachfolger 2416 Volldiesel produziert.
Gruß Jürgen
J.K.
Benutzer
 
Beiträge: 48
Registriert: 14.08.2006, 17:53
Wohnort: Odenwald

Beitragvon Lanzandi » 23.06.2007, 23:21

Hallo Jürgen,
Danke auch für deine Antwort !!
Lanzandi
Gold
 
Beiträge: 372
Registriert: 26.05.2006, 21:12
Wohnort: ???

Beitragvon Ingo » 08.07.2007, 14:56

Nach dem "Nachtrag zur Ersatzteilliste" des Typen D1706, D2206
Drucknummer 15 305/III
Ausgabe September 1956
Für die Bulldog Typen D1906 und D2216
ab Nummer 278001 - 278600 (D1906)
ab Nummer 549001 - 550000 (D2216)

Die Typen D1906 und D2216 wurden wohl mit original Betriebsanleitung,
aber mit Ersatzteilliste für die Typen D1706 und D2206 ausgeliefert.
Ingo
Gold
 
Beiträge: 293
Registriert: 22.06.2006, 13:45
Wohnort: Odenwald


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 42 Gäste