Titel

 

 

D4016

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

D4016

Beitragvon axelvh » 17.07.2007, 19:08

Hallo, ich kann einen D4016 Bj `59 von meinem Onkel bekommen. Der Bulldog ist seit 10Jahren nicht mehr gelaufen, Kühlwasser war abgelassen. Motor lässt sich leicht bis vor die Kompression drehen.
Kann ich den einfach anlassen, oder sollte ich vorher noch irgendwelche Wartung durchführen? (Ölversorgung z.B. reicht neues Öl oder muss man mehr tun?) und was ist ein solcher Bulldog etwa wert (hat immer in Garage gestanden, Elektrik defekt, aber Lampen alle heile, Hydraulikleitung zum Hebezylinder geplatzt, Reifen verschlissen, Anlasser schon vor Stilllegung seit vielen Jahren ausser funktion ) Motor lief immer einwandfrei, von Hand angeworfen, oder kurz angezogen (Motor lief nach einer Umdrehung ohne Vorglühen)

Vielen Dank

Axel v. Hirschheydt
axelvh
Benutzer
 
Beiträge: 11
Registriert: 16.07.2007, 22:23
Wohnort: Beverungen

Beitragvon lanzknecht » 18.07.2007, 12:15

Hallo,
Würde erst mal Öl vorpumpen,in den Petrolinum Hahn etwes Petrolium einfüllen sollte man nach langer Standzeit tuen.Altes Öl raus neues rein
alle Ölleitungen losschrauben um zu sehen ob beim vorölen überall das Öl auch ankommt manchmal verhatzt das alte öl in der Leitung. In den Voröler über der Pumpe sollte man auch etwas Öl einfüllen und vergesse das mit dem anziehen da kann man schnell Schaden anricht z.b.Pleul verbiegen also lieber von Hand oder den Starter in Gang briengen.
Also bis dann
Lanzknecht 4016
lanzknecht
Benutzer
 
Beiträge: 25
Registriert: 05.07.2007, 12:31
Wohnort: wiesbaden

Er läuft!

Beitragvon axelvh » 03.08.2007, 21:38

Hallo!
Also, der Anlasser war es gar nicht, nur der V-A-Schalter war kaputt.
(und wir haben früher das Ding 10 Jahre lang von Hand angeworfen :D )
Öl-wechsel, Ölleitungen überprüft, Kühlflüssigkeit aufgefüllt, vorgeglüht und der Lanz war nach 3x Pendeln da!

Jetzt eine neue Frage: wie hoch sollte die Ladespannung der Lichtm. sein?
Sind 12,5V OK? eher zu wenig oder? Die Kohlen sind noch wie neu, die Schleiffläche am Anker hab ich gesäubert, immernoch nur 12,3(Leerlauf) bis 12,6V (Vollgas) was tun?
axelvh
Benutzer
 
Beiträge: 11
Registriert: 16.07.2007, 22:23
Wohnort: Beverungen


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste