Titel

 

 

Farbton original? - Auspuff und Sicherheitsbügel

Alles über Lanz-Bulldog, Halb- und Volldiesel. Beiträge ab 2010.

Farbton original? - Auspuff und Sicherheitsbügel

Beitragvon x.johann » 23.03.2014, 21:42

Hallo Lanzfreunde!

Ich möchte Lack kaufen um an meinem 2416 ein paar Stellen auszubessern.

Frage 1:
Ist das der original Farbton für einen D2416 Bj. 1955?

Frage 2:
Sind die Teile am Auspuff original alle blau gewesen, oder alle schwarz, oder einige schwarz und andere blau?
Auspuff.jpg

Frage 3:
Welche Farbe hatte der "Sicherheitsbügel System Binger Seilzug" original?
Sicherheitsbügel System Binger Seilzug 1.jpg

Frage 4:
Im Internet habe ich diese "Kappen/Abdeckungen" gesehen, diese sind bei mir nicht vorhanden! Waren die bei jedem Sicherheitsbügel dran?
Sicherheitsbügel System Binger Seilzug 2.jpg

Frage 5:
Welche Lackhersteller schagt ihr vor?

Danke für eure Hilfe!

mfg x.johann
Lanz Bulldog D 2416 Baujahr 1955

Ich bin x.johann und neu hier im Forum!

meine Kleinanzeigen: Suchbegriff: x.johann
Benutzeravatar
x.johann
Benutzer
 
Beiträge: 6
Registriert: 16.03.2014, 03:42
Wohnort: 27632 / 27639

Re: Farbton original? - Auspuff und Sicherheitsbügel

Beitragvon Rohoelzuender » 24.03.2014, 20:49

Hallo,

Die Frage nach dem Farbton ist sehr schwer zu beantworten. Allein von einem Bild ausgehend zu sagen ja oder nein ist eigentlich nicht möglich. Es kommt auch auf die Lichtverhältnisse an. Selbst mit der Baujahresangabe ist es schwierig, weil Lanz da unterschiedliche blau Töne hatte. Habe beispielsweise einen Alldog von März 1955 und einen Bulldog von März 1955. Der Alldog hat das blau was Du auf Deinem Bulldog zu haben scheinst, Azurblau RAL 5009, also helles blau. Der Bulldog hingegen ist in dunklerem blau lackiert, aber nicht so dunkel wie z.B. das bekannte Lanz blau von Erbedol. Ich habe jetzt im zweistündigen Mischversuch das Optimum für diesen(!) Schlepper herausgefunden. Es ist eine Mischung aus Azurblau RAL 5009, Lanz blau Erbedol und Grasgrün RAL 6010...

Die Chance das Du den richtigen Farbton auf Deinem Schlepper hast liegt bei etwa 50 Prozent. Aber es kann Dir ja auch keiner sagen, es sei komplett falsch lackiert, siehe oben. :D

Der Auspuff ist so korrekt lackiert, komplett in blau. War bei unserem D1706 auch so, aber nur bis zum ersten Pflügen im Herbst 1953. Dann hat es den Lack dahingerafft....Seit dem war original: Rostbraun.... :oops: ...Patina.... :wink:

Das Motorhaubengitter gehört eigentlich auch in blau lackiert. Nur einige sehr wenige Prototypen gab es mal mit anders lackierten Lüftungsgittern.

Gruß Gordon
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Farbton original? - Auspuff und Sicherheitsbügel

Beitragvon Treckerhannes63 » 25.03.2014, 18:50

Hallo,

anbei eine Info aus dem Lanz Archiv.

lanz Farben.JPG
mfG
Hannes
Benutzeravatar
Treckerhannes63
Bronze
 
Beiträge: 79
Registriert: 30.05.2012, 19:25
Wohnort: 65614

Re: Farbton original? - Auspuff und Sicherheitsbügel

Beitragvon Rohoelzuender » 25.03.2014, 20:02

Hallo,

Die Auflistung der blau- Farbtöne im Archiv ist meiner Meinung nach nicht vollständig. Bei mir stehen lebende Beweise. Der D1706 von 1953 war von Haus aus dunkler als das RAL 5009 Azurblau und der andere Bulldog von März 1955 auch. Wobei die Farbtöne von D1706 und dem anderen Bulldog auch wiederum unterschiedlich sind.

Es hilft von Bulldog zu Bulldog wirklich nur genaues prüfen und selber anmischen der Farbe, wenn es weitestgehend original sein soll. Es sei denn er ist in Azurblau lackiert, dass bekommt man dann schnell heraus durch anlegen einer RAL- Farbkarte. Aber auch hier ist vorsicht geboten. Der Lack ist über die Jahre oft ausgeblichen und wirkt etwas heller. Es hilft den Lack an einer gut sichtbaren Stelle etwas aufzupolieren. Durch den Glanzgrad wirkt der Lack dann wieder etwas dunkler und kommt dem original näher als der ausgeblichene Lack.

Gruß Gordon
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Farbton original? - Auspuff und Sicherheitsbügel

Beitragvon GTfan » 25.03.2014, 20:29

moin,

die Plastikkappen gehören so an die Binger-Überrollbügel, das stimmt. Jedoch solche Kappen einzeln zu kriegen dürfte schwer sein. Die Kappen sind nicht selten beschädigt oder fehlen wie bei dir auch komplett. Da aber viele Besitzer die Überrollbügel komplett entfernen, besteht vielleicht Hoffnung, an entsprechende Reste zu kommen.
Pro Seite sind jeweils zwei identische Kappen verbaut. Einzelne Kappen lassen sich also zu einem Satz zusammen fügen. Die Kappen sind original schwarz, andersfarbige Kappen lassen auf Nachpinseleien schließen.
Dieser etwas ältere Forenbeitrag bei der "Konkurrenz" könnte dir Mut machen:
http://www.deutzforum.de/thread.php?postid=26126
Der nächste Schritt geht hier her:
http://www.binger-seilzug.de:8503/index.php

Die originale Farbe der Binger-Überrollbügel scheint Orange zu sein. Die Suchmaschinensuche liefert dir da einige Bilder. In diesem Farbton habe ich bereits viele dieser Bügel gesehen. Häufig sind sie jedoch bei Nachrüstung auch "in Wagenfarbe" lackiert worden, so auch bei allen hier vorhandenen Bügeln.
Die Homepage der Binger-Produkte (Firma ERO) zeigt auch moderne Geräte in einem Orangeton. Das könnte passen, vielleicht nennt man dir ja dort die Farbnummer.

mit freundlichen Grüßen,
Fabian
GTfan
Silber
 
Beiträge: 156
Registriert: 14.05.2012, 18:43

Re: Farbton original? - Auspuff und Sicherheitsbügel

Beitragvon Ditmar » 26.03.2014, 05:25

Hallo !!!!
Ich würd mir die passenden Kappen aus Polyester-Faserspachtel selbst herstellen. Hab schon ganz andere Dinge daraus gemacht.
Hatte eine Verschlußschraube von meinem Ölwechsel-Sammelkanister verloren (der hatte 2 gleiche).
Hab dann mit dem verbliebenen ein Negativ gemacht und die Verschlußschraube nachgegossen, passt wie neu.
So könntest Du ein etwas stramm passendes Blech in das Vierkantrohr reinklopfen.
Dann ein anderes dünnes Blech mit etwa 1 cm Abstand nach außen um das Rohr wickeln und das Ganze mit Spachtel füllen.
Dann die Kanten schön rund verschleifen. Fertig!
Alternativ könnte man auch das Rohr mit einem Blechdeckel versehen und den anschließend verschweißen.

MfG ditmar
Lanz D 1616 Bj 1958 mit umgebauter Motorbremse und Durchdrehanlasser
Lanzfahrer seit 1958
Ditmar
Silber
 
Beiträge: 104
Registriert: 23.01.2012, 04:47

Re: Farbton original? - Auspuff und Sicherheitsbügel

Beitragvon x.johann » 30.03.2014, 22:03

Danke für eure Antworten!

Ich habe eine Anfrage zum Farbton der Bügel und zum Kauf der Kappen an Firma Binger Seilzug gestellt. Warte nun auf die Antwort, deren Inhalt ich selbstverständlich hier einstellen werde! Der Kollege aus dem deutzforum konnte ja im Jahr 2006 noch Kappen bekommen, also bin ich guter Hoffnung! :)

Meine Internetsuche zum "richtigen" blauen Farbton hat mir bei "lackundfarbe24.de" diese Farbtöne ins Spiel gebracht:

    - LANZ TRAKTOR BLAU
    - LANZ BLAU ALT 5650
    - LANZ BLAU 5195
Man kann aber keine Farbmuster dazu liefern! :|

Der Hersteller "Asinol" hat ein "Lanz blau - LM 5195" im Sortiment.

Kennt von euch jemand diese Bezeichnungen?

mfg x.johann
Lanz Bulldog D 2416 Baujahr 1955

Ich bin x.johann und neu hier im Forum!

meine Kleinanzeigen: Suchbegriff: x.johann
Benutzeravatar
x.johann
Benutzer
 
Beiträge: 6
Registriert: 16.03.2014, 03:42
Wohnort: 27632 / 27639

Re: Farbton original? - Auspuff und Sicherheitsbügel

Beitragvon Rohoelzuender » 31.03.2014, 17:11

Hallo,

Kenne diese Farbtöne nicht die Du angegeben hast. Du möchtest ja vermutlich nur diverse Dinge an Deinem Bulldog nachlackieren, z.B. das Motorhaubengitter. In diesem Fall könntest Du in einem Farbengeschäft eine RAL- Karte kaufen. Meine hat 12 Euro gekostet. Da ist z.B. RAL 5009 azurblau drauf. Aber auch viele andere blautöne. So kannst Du das an Deinem Bulldog direkt selber vergleichen, welchen Farbton sie bei Dir aufgetragen haben. Wenn Du Glück hast ist es tasächlich RAL 5009 azurblau. Dann kannst Du es z.B. bei Wilkens direkt bestellen oder auch anmischen lassen. Ist es nicht azurblau, kannst Du anhand der Farbkarten den nächst passenden Farbton bestimmen.

Andere Lösung: Jeweils eine Dose der angegebenen Farben kaufen und probieren, ob einer mit Deinem Lack übereinstimmt. Glücksspiel.

Gruß Gordon
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Farbton original? - Auspuff und Sicherheitsbügel

Beitragvon x.johann » 15.04.2014, 11:43

Hallo!

Nach meiner Anfrage vom 30.03.2014 bei der "Firma Binger-Seilzug GmbH & Co. KG" habe ich folgende Infos bekommen:

- der Farbton für die Sicherheitsbügel/Überrollbügel ist RAL 2000

Aus Restbeständen kann man noch bestellen:

- Abdeckungen/Kappen, Artikel 54030360 Schutzkappe a/5,19 € + MW (für einen Bügel braucht man 4 Stück)
- passende Blechschrauben, Artikel 50017320 Schrauben a/0,31 € + MW
- Abdeckungen für das Vierkantrohr welches oben quer sitzt, Artikel 50006740 Rechteckstopfen (70x40x4) a/2,95 € +MW

Habe ich alles bestellt und superschnell geliefert bekommen! :beifall:
Die Kappen sehen aus wie gestern hergestellt, sind noch richtig gummimäßig flexibel.

mfg x.johann
Lanz Bulldog D 2416 Baujahr 1955

Ich bin x.johann und neu hier im Forum!

meine Kleinanzeigen: Suchbegriff: x.johann
Benutzeravatar
x.johann
Benutzer
 
Beiträge: 6
Registriert: 16.03.2014, 03:42
Wohnort: 27632 / 27639

Re: Farbton original? - Auspuff und Sicherheitsbügel

Beitragvon Rohoelzuender » 16.04.2014, 09:18

Hallo,

Danke für den Tip mit den Rechteckstopfen! :) Wir brauchen die auch für unser aktuelles Hanomag Projekt.

Wie sieht´s Lacktechnisch aus bei Dir? Schon etwas herausgefunden?

Gruß Gordon
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Farbton original? - Auspuff und Sicherheitsbügel

Beitragvon Rohoelzuender » 20.05.2014, 19:55

Hallo,

Lange nichts mehr gehört. Was macht die Ackerperle? Motorhaubengitter schon blau lackiert? :D

Gruß Gordon
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen


Zurück zu Lanz-Bulldog, Halb- und Volldiesel

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste