von falcon » 29.08.2022, 10:52
Eine kurze Anleitung für alle diejenigen welche mal ähnliches Problem haben.
Man kann die Lamellenkupplung nachstellen, wer glück hat hat am Lanz ein Blechschild mit der Anleitung....
Vorgehensweise:
Gehäuse der Lamellenkupplung entfernen.
Ein- und Ausdrückmechanismus entfernen (einfach abziehen).
Nun schaut man auf einen Außenring, der den dahinterliegenen Innenring mit den Beläge und Reibscheiben kontert.
Der Außenring ist mit 3 Innensechskantschrauben auf dem Innenliegenen Ring gesichert.
Die drei Innensechskant entfernen und den Außenring durch drehen leicht lösen.
Nun lässt sich der Innenring drehen (mit dem Uhrzeigersinn für strammer, man schraubt die Beläge und Reibscheiben zusammen).
Danach mit dem Außenring kontern und so einstellen das die drei Imbusschrauben wieder eingeschraubt werden können.
Es reicht wenig zu verdrehen, sonst ist die Kupplung schnell zu stramm.
Alles wieder zusammensetzen und testen.
Man sollte die Dinge nicht zu sehr restaurieren, das vertreibt die Geister der Vergangenheit.
Feinstaub West
"Immer dieses Bub Bub Bub"
Porsche Junior 108 KH, Bj. 1960
Deutz f2l612 (verkauft)
Ursus C45, Bj. 1949 (verkauft)
Lanz 5006, Bj. 1956