Hallo Finn.
Die von PapaFox beschriebene Möglichkeit ändert nicht, dass zunächst der Tank entleert und abgebaut werden muss. Denn ob Dieselöl oder Wasser, beides sickert durch die beschriebene Mulde in das Kurbelgehäuse. Gegen Wasser spricht Deine Behauptung, dass an der Ölablassschraube kein Wasser gekommen ist. Da es schwerer ist als Öl, muss es beim Anliften der Schraube zuerst kommen. Wenn Du die Mulde gereinigt, entfettet, getrocknet und mit Silikon gefüllt hast, schaust Du mal sorgfältig gegen helles Licht in den Tank. Vielleicht kannst Du auch schon von außen Schäden erkennen. Sie kommen aber von innen und entstehen durch nicht regelmäßig abgelassenes Kondenswasser. Kondenswasser bildet sich, wenn der Tank nicht sofort nach der Arbeit wieder gefüllt wird sondern erst direkt vor der Arbeit. Dann kühlt nachts die Luft ab und kondensiert die enthaltene Feuchtigkeit. Es gibt viele alte Trecker mit rostfreien Tanks. Die sind aus dem gleichen Material, hatten nur andere Besitzer. So einfach ist das.
Alles klar so weit?
Gruß Oskar.