
Also wohl auch hier eine Änderung zwischen Prototyp und Serienausführung. Da die Stehbolzen aber genauso lang sind wie die in der ET- Liste kann´ s nur so sein, dass die Muttern in der Serienausführung dünner sind. Oder die haben was an dem Tragblock geändert, so dass die Stehbolzen weiter rausschauen. Muss ich mir mal bei einem Treffen bei einem Serien- 13 er anschauen. Interessant!
Wie sonst erklären sich die auf der Reibfläche befindlichen runden Markierungen?Zurück zu Restaurationsberichte
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste