Hallo,
ich hole dieses Thema wieder hervor, weil ich jetzt wieder Probleme mit meiner Elektrik habe. Der LIMA-Regler war defekt, also elektronischen Ersatz für den alten mechanischen Regler eingebaut -> soweit mit der Ladekontrolle und Batteriespannung alles okay. Dabei fiel mir dann wieder das hier erwähnte Thema ein und hab nach langer Zeit mal wieder ins Forum geschaut.
Hab mich nun dazu entschloßen die Elektrik im Schaltkasten oben im Fahrerstand neu zu verkabeln, da derjenige der das vorher gemacht hat z.B. keine Aderendhülsen verwendet hat, nirgends auch nicht in den Scheinwerfern oder Rücklichtern bzw. am Zündschloß.
Im Beitrag vorher erwähnt "Konni c 45" Klemme 15 am Warnlichtschalter. Die ist bei mir nicht angeschloßen gewesen. Die Zweikreis-Anlage hat aber soweit "ordentlich" funktioniert, also Blinker links gesetzt und gleichzeitig gebremst -> i.O., Warnblinklicht geht ohne Zündung an -> i.O. das war alles in Ordnung augenscheinlich
Der verbaute Warnlichtschalter Bosch 0 340 006 013 hat 8 Anschlüße, habe im Netz einen wirklich passenden Schaltplan dafür gefunden. Den verbauten Zustand hab ich vor der Zerlegung dokumentiert. Die 8 Anschlüße heißen: L/R/49a/49/54f/54/30/15 Dieser Warnblinkschalter hat keinen integrierten Blinkgeber, bei mir ist ein externer verbaut Bosch 0 336 208 001 mit den Anschlüßen: 49a/49/C/C2/C3
MfG
Er wurde zu einer Legende unter den Ackerschleppern, der Lanz Bulldog aus Mannheim.