Titel

 

 

Fragen rund um den Lanz Alldog

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Beitragvon echo07 » 07.01.2009, 14:55

tach erstmal,
jetzt bin ich doch etwas erstaunt
gorden, hatten wirklich ALLE alldogs blinklicht oder nur die 18ner??
unser 1305 hatte das nicht.
gruss martin
Benutzeravatar
echo07
Benutzer
 
Beiträge: 37
Registriert: 08.01.2007, 21:23
Wohnort: neudrossenfeld

Beitragvon echo07 » 08.01.2009, 01:30

mist verschrieben,
meinte bremslicht,
bitte klär mich da mal auf
Benutzeravatar
echo07
Benutzer
 
Beiträge: 37
Registriert: 08.01.2007, 21:23
Wohnort: neudrossenfeld

Beitragvon Rohoelzuender » 13.01.2009, 09:46

Hallo Martin,

Ja, die 13´ er hatten das sowieso alle. Natürlich kenne ich nicht jeden einzelnen Alldog, aber im elektrischen Schaltplan steht der fest mit drin. Alle Alldogs die ich bis jetzt auf Treffen gesehen habe, egal ob 1205, 1215 usw..., hatten alle Bremslicht, was nicht immer zwangsläufig auch funktionieren muß. Meistens ging irgendwann der Schalter kaputt oder die Kabel oxidierten usw... .

Ich versteiger ab sofort Werkstatthandbücher für die TWN- Motoren inklusive der elektrischen Schaltpläne der damit ausgerüsteten Schlepper bei ebay. In´s Suchfeld Lanz Alldog eingeben.

Einfach mal vorbeischauen.

Gruß Gordon
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Beitragvon echo07 » 13.01.2009, 20:27

tach gorden,
da muss ich dich entäuschen.
unserer hatte kein bremslicht, nicht mal den schalter oder den halter für den schalter. als ich die elektrik erneuert hab hätte mir das auffallen müssen.
darum hab ich auch kein bremslicht.
müsste die elektrik teilweise nochmal erneuern, mein blinker spinnt.
dachte du wolltest mal vorbeikommen, wenn es deine zeit erlaupt.
gruss martin
Benutzeravatar
echo07
Benutzer
 
Beiträge: 37
Registriert: 08.01.2007, 21:23
Wohnort: neudrossenfeld

Beitragvon Rohoelzuender » 13.01.2009, 21:14

Hi,

Na ja, Ausnahmen bestätigen wohl die Regel.

Ja, wenn es meine Zeit erlaubt. Restauriere gerade wieder fleißig. Diesmal habe ich einen Lanz Bulli in der Mangel.

Irgendwann klappt das Treffen aber noch.

Gruß Gordon
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Beitragvon Wolli » 25.01.2009, 13:03

Hallo Gordon,wollte bei i-Bäh deine Sachen suchen..nichts.
Schreib mir mal bitte,auch per PN was du hast und was es kosten soll.
Weis irgendwer jemanden der alte Lenkräder neu mit Bakelit ummantelt?
Zerlege gerade einen alten 1215 er...Fgnr 3400.
Lenkgetriebe ist kaputt und genau da dran die Typschilder...blöd.
Mein 1806,der letzte hat Fahrgestellnummer 11o40...müßte also einer der allerletzten sein.
@Sebastian: die Hardyscheiben sind weg
Hat noch jemand Anbaumaschinen wie Sämaschine,Mähwerk einfach alles.
Hackrahmen und Bandsäge habe ich noch.
cu Wolli
Wolli
Benutzer
 
Beiträge: 12
Registriert: 07.01.2008, 08:35
Wohnort: München

Beitragvon alldog1215 » 25.01.2009, 18:49

Hallo,

ich bin derzeit auch mit meinem Alldog 1215 beschäftigt. Am Freitag habe ich begonnen mal ein paar Anbauteile abzubauen. Nach Kompression Messung habe ich den Motor geöffnet. Kolben sieht aus wie eine Mondlandschaft und die Kolbenringe sind auch sehr verschlissen.

Gestern die nächste Überraschung Das Getriebe hat stark Karies. Ich habe aber noch ein komplettes Alldog Getriebe auf Reserve mal schauen wie das aussieht. Die Welle mit dem Kegelrad verschiebt sich um ca 5 mm axial. Es sieht aber so aus als ob sich die Sicherungsmutter verschoben hat. Mit Rohölzünder habe ich schon Kontakt. Hat sonst noch jemand Erfahrungen mit der Alldog Restaurierung?

mfg

Markus
alldog1215
Benutzer
 
Beiträge: 16
Registriert: 23.08.2006, 20:40
Wohnort: Eifel

Beitragvon Wolle » 27.02.2009, 22:54

Hallo,

habe ein kleines Problem mit meinem Alldog 1315......
Brauche einen neuen Luftfilter, meine Nachforschungen haben noch nichts
ergeben! :(
Vielleicht hat ja hier jemand eine Idee wo ich den bekommen kann. :D

Gruß Wolfgang
Wolle
Benutzer
 
Beiträge: 7
Registriert: 22.10.2008, 21:22
Wohnort: Bockenem

Beitragvon echo07 » 28.02.2009, 15:13

hallo wolfgang,
muss es ein original luftfilter sein?
den wirst du schwer bekommen, hab einen vom suzuki sj 410 genommen.
passt von der grösse her am besten vom hubraum der beiden fahrzeuge gehts auch. ich häng noch ein bild an dann kannst du selber darüber urteilen.
gruss martin
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
echo07
Benutzer
 
Beiträge: 37
Registriert: 08.01.2007, 21:23
Wohnort: neudrossenfeld

Beitragvon Wolle » 03.03.2009, 22:56

Hallo,

vielen Dank für deinen Tip. Werde mich die Tage
mal um einen Neue bemühen. :)

Gruß Wolfgang
Wolle
Benutzer
 
Beiträge: 7
Registriert: 22.10.2008, 21:22
Wohnort: Bockenem

Beitragvon Marcel Füten » 04.03.2009, 11:25

Hallo,
bei TWN Motoren kann ich mit neuen Kolben weiterhelfen. Falls jemand Bedarf hat bitte per PN mit mir Kontakt aufnehmen.

Gruß

Marcel
Ersatzteile Literatur und Service natürlich vom Fachmann LANZ-Kundendienst-Rheinberg!
Benutzeravatar
Marcel Füten
Gold
 
Beiträge: 275
Registriert: 13.02.2006, 20:53
Wohnort: 47495 Rheinberg

Re: Alldog Restauration

Beitragvon mbastian » 06.03.2009, 15:30

Rohoelzuender hat geschrieben:Hallo,

Kann man so nicht verallgemeinern. Habe unlackierte Originalteile vom Alldog mit dem RAL 5009 verglichen und muß sagen, dass kommt dem sehr nahe. Mein Alldog ist von Februar 1955 und da paßt der Farbton.
Habe mich nach John Deere Unterlagen gerichtet, die den Farbton für die Alldogs mit RAL 5009 angeben. Mag purer Zufall sein, ist aber so.



Gruß Gordon


Hallo!

Ein Kumpel hat sich ebenfalls einen Alldog A 1806 gekauft. Der ist Baujahr 01/1957. Der alte Lack sieht ziemlich "hellblau"aus. Wäre RAL 5009 Azurblau hier auch die richtige Lackierung bzw. weis jemand welches das aktuelle blau in 1957 war?

Mein Alldog ist Baujahr 1959, den habe ich grün / gelb lackiert. War auch original so.

Gruß

Michael
Alldog A 1806, EZ: 11/59 Fahrgestellnummer 10975
Bulldog D 1666 EZ: 07/55 Fahrgestellnummer 320138
mbastian
Benutzer
 
Beiträge: 14
Registriert: 24.08.2008, 10:25
Wohnort: Gladenbach

Beitragvon Lanz Fan » 06.03.2009, 17:25

Ich würd beim Norbert Jehle die Farbe bestellen. Der hat für alle Baureihen die richtige Farbe. Ich hab bei ihm für meinen 24er auch die Farbe gekauft und wenn ich es mit Teilen vergleich auf den noch Originallack ist sieht es echt identisch aus.

Gruß Jessi
Benutzeravatar
Lanz Fan
Silber
 
Beiträge: 207
Registriert: 02.07.2006, 14:42
Wohnort: 68775 Ketsch

Beitragvon echo07 » 08.03.2009, 19:47

tach erstmal, ich habs nun endlich geschaft das viedeo von unserem alldog bei youtube zu laden. link folgt.
http://www.youtube.com/watch?v=JwOaU_vfCUw

viel spass
unsere traktoren:
lanz alldog 1305
bautz al240
allgaier ap16
hanomag k60
Benutzeravatar
echo07
Benutzer
 
Beiträge: 37
Registriert: 08.01.2007, 21:23
Wohnort: neudrossenfeld

Kein Verständniss hierfür...

Beitragvon mbastian » 08.03.2009, 20:45

echo07 hat geschrieben:tach erstmal, ich habs nun endlich geschaft das viedeo von unserem alldog bei youtube zu laden. link folgt.
http://www.youtube.com/watch?v=JwOaU_vfCUw

viel spass


So was würde ich mit meinem mit viel Geld und Schweiss restaurierten Schlepper nie machen.

Gruß

Michael
Alldog A 1806, EZ: 11/59 Fahrgestellnummer 10975
Bulldog D 1666 EZ: 07/55 Fahrgestellnummer 320138
mbastian
Benutzer
 
Beiträge: 14
Registriert: 24.08.2008, 10:25
Wohnort: Gladenbach

VorherigeNächste

Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste