Titel

 

 

ausgehen des motors

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

ausgehen des motors

Beitragvon lanzgigant » 03.04.2009, 23:50

hallo zusammen!

an was liegt es daß mein lanz im stand immer ausgeht.

wenn man fährt gibts keine probleme!

kann mir jemand ein paar tips geben!

danke im voraus

stefan
Benutzeravatar
lanzgigant
Benutzer
 
Beiträge: 27
Registriert: 03.04.2009, 23:34
Wohnort: Allgäu

Beitragvon Bulldogfreund » 04.04.2009, 01:37

Hallo, lanzgigant!

Es liegt soweit alles andere an Deinem Bulldog in Ordnung ist, höchstwahrscheinlich an der Einstellung Deiner Kraftstoffdüse.
Diese soll nämlich bei langanhaltendem Leerlauf (wenn der Motor zu ungleichmäßigem Leerlauf bzw. zum Pendeln/Stehenbleiben neigt) 2 bis 3 Umdrehungen hochgeschraubt werden. Durch diese Maßnahme wird der Einspritzkegel nämlich länger und nicht mehr so breit, dadurch soll eine zu starke Abkühlung des Zündsackes vermieden werden. Das heißt es ist für die Aufbereitung des in den Zündsack eingespritzten Kraftstoffs bei dieser Einstellung der Düse (hochgeschraubt) nicht mehr so viel Wärme nötig, als bei ganz heruntergeschraubter Düse.
Das könnte die Lösung des Problems sein, vorausgesetzt Dein Bulldog hat noch die einstellbare Kraftstoffdüse.
Er wurde zu einer Legende unter den Ackerschleppern, der Lanz Bulldog aus Mannheim.
Bulldogfreund
Gold
 
Beiträge: 270
Registriert: 08.01.2009, 20:06

Beitragvon lanzgigant » 04.04.2009, 08:32

ja soweit ist alles in ordnung wie gesagt nur im stand geht er aus!

dankeschön für den tipp werde das heute ausprobieren

und wenn ich weitere probleme habe dann meld ich mich!

stefan
Benutzeravatar
lanzgigant
Benutzer
 
Beiträge: 27
Registriert: 03.04.2009, 23:34
Wohnort: Allgäu

Beitragvon Bulldogfreund » 05.04.2009, 13:13

Hallo, lanzgigant!

Ich habe Deine PN bereits gestern gelesen. Wenn Dein Bulldog trotz verstellen der Kraftstoffdüse wieder stehenbleibt, dann weiß ich auch keinen Rat mehr. Tut mir leid :oops: Ich antworte Dir deshalb hier und nicht über PN da hier mehr Leute mitlesen, so steigt die Chance das andere Leser Dir noch Tipps geben können.
Wäre auch gut wenn Du schreibst um welchen Bulldogtyp es sich genau handelt.

Mit freundlichen Schraubergrüßen
Er wurde zu einer Legende unter den Ackerschleppern, der Lanz Bulldog aus Mannheim.
Bulldogfreund
Gold
 
Beiträge: 270
Registriert: 08.01.2009, 20:06

Beitragvon Ölmännchen » 06.04.2009, 12:33

Hallo,
funktionieren deine Rückschlagventile an der Eispritzpumpe richitg? Es kann sein das diese nicht richtig schließen und dadurch zuwenig Diesel ein gespritzt wird. Auch könnte es an dem Flatterventil liegen, und nicht genug Luft zur verbrennung vorhanden ist.

mfg Ölmännchen
www.traktorschnellgang.de
Benutzeravatar
Ölmännchen
Gold
 
Beiträge: 482
Registriert: 24.02.2009, 18:28
Wohnort: 53859 Niederkassel-Mondorf


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste