von DirkP » 26.09.2009, 12:59
wenn keine großen Riefen zu sehen sind, ist doch schon mal gut.
Was heißt bitte "nörgeln"??
Wo und wie hast Du den Kolben gemessen? Du kannst den Kolben nur vernünftig vermessen, wenn Du ihn ausgebaut hast. Der Kolben hat nicht nur einen Durchmesser, sondern eine Kontur! Der Lanzspezi hat Recht, wenn er sagt, dass das Spiel am Kolbenhemd! 0,15mm betragen kann. bzw. wird er so bei einem neuen Kolben abgedreht. Bei einem funktionstüchtigen gebrauchten Kolben würde ich auch noch ein wenig mehr durchgehen lassen.
Am Kolbenboden, dort wo die Nase ist, ist der Durchmesser durchaus deutlich kleiner z.B. 0,8 mm als der Nenndurchmesser. Das hat auch seinen Grund, denn durch die bei der Verbrennung entstehenden Temperaturen dehnt sich der Kolben hier am meisten aus.
Die Kolbenkontur wird also dem Temperaturprofil angepasst, sodass bei Betriebstemperatur ein nahezu zylindrischer Kolben vorliegt.
Wie und womit hast Du den Zylinder gemessen? Normalerweise brauchst Du dafür ein 2Punkt-Innenmessgerät. Du wirst dann einen deutlichen Unterschied im vertikalen zum horizontalen Maß des Zylinders feststellen. Der vertikale Durchmesser wird größer als der horizontale sein, wegen des liegenden Zylinders.
Auch über die Zylinderlänge wird es nochmals deutliche Unterschiede geben. Erst wenn man die gesamte Kontur des Zylinders kennt, kann man Aussagen zu dessen Zustand machen.
All das solltest Du aber von dem Spezi oder einem Motoreninstandsetzer, der sich in dieser Zylindergröße auskennt, beurteilen lassen.
Gruss
DirkP