Titel

 

 

Wer kennt den schnellsten Lanz?

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Wer kennt den schnellsten Lanz?

Beitragvon Winzer » 04.10.2009, 21:41

hallo zusammen,

hab beim Stöbern im Net ein interessantes Video von einem Hanomag gefunden, der 100 km/h auf der BAB läuft!!! :shock:

http://www.youtube.com/watch?v=9HYQTYwM ... re=related

Kennt jemand einen Bulldog, der auf solche Highspeeds getrimmt wurde?

Ist ja echt wahnsinn, aber scheint als LKW zugelassen zu sein. Kennt jemand zufällig die Geschichte um diesen Hanomag?

Michael
Träume nicht Dein Leben, lebe Deinen Traum.
Benutzeravatar
Winzer
Gold
 
Beiträge: 277
Registriert: 15.06.2006, 19:02
Wohnort: 54470 Graach / Mosel

Beitragvon Bulldogfreund » 04.10.2009, 23:40

Hallo, Zusammen!

Der "Hanomag" sieht mir nicht wie einer aus. :? Ich glaube daß unter dem nicht ganz originalgetreuem Blechkleid was ganz was anderes steckt. :twisted:

Ich finde sowas hier am besten: :twisted: :P :D :wink:

http://www.youtube.com/watch?v=KJP5t3xh_nA

Mit freundlichen Schraubergrüßen
Er wurde zu einer Legende unter den Ackerschleppern, der Lanz Bulldog aus Mannheim.
Bulldogfreund
Gold
 
Beiträge: 270
Registriert: 08.01.2009, 20:06

Beitragvon HD » 05.10.2009, 15:45

Hallo Winzer
Es handelt sich um einen Hanomag R 800 der einen Totalumbau erhalten hat,6 Zyl Motor,LKW Vorderachse,und vieles mehr.Da hat sich einer richtig mühe gegeben.
Hallo Bulldogfreund
Ich finde solche Geschosse grob fahrlässig,ab 40 km/h müssen alle Räder bremsen,nicht zu vergessen das aufschaukeln.
Grüße Klaus
HD
Bronze
 
Beiträge: 62
Registriert: 15.09.2008, 22:18
Wohnort: 78048

Beitragvon sebastianD1500 » 09.10.2009, 20:03

Hallo,
bei uns im Nachbarort wohnt jemand, der seinen 60er noch bis vor ein paar Jahren in der Landwirtschaft eingesetzt hat. Er hat mit einem Dreiachser Rüben zur Zuckerfabrik gefahren. Dabei hat er die 50 km/h - Schlepper überholt. Der muß wohl laut Angabe des Besitzers 67 km/h laufen. Ich habs noch nicht gesehen. Aber es soll wohl wirklich stimmen.

Gruß
Sebastian
sebastianD1500
Benutzer
 
Beiträge: 17
Registriert: 01.06.2008, 21:11

Beitragvon oideisnmichl » 09.10.2009, 20:12

also mein kumpel hat srein 55er auch komplett restaurieren lassen dabei auch das Getriebeumbauen lassen
fährt jeden Berg mut 50km/h hoch ;)
natürlich so eingetragen Bremsen lenkung alles gut restauriert
oideisnmichl
Benutzer
 
Beiträge: 26
Registriert: 14.06.2009, 15:10

Beitragvon Dieter.J. » 10.10.2009, 12:19

Moin!

tue mal was langsam oideisenmichel. 50 bekommt man nimmer legal in die Papiere geschrieben. Und 50 den Berg hoch klingt mir sehr überhastet.
Ich weis auch nicht ob du es abschätzen kannst: Bremsen Lenkung wäre alles gut restauriert, wenn ich vom 3506 Zylinder lese.

Grüße
Didi
Dieter.J.
Gold
 
Beiträge: 494
Registriert: 08.08.2008, 21:21

Beitragvon oideisnmichl » 14.10.2009, 08:30

Dieter.J. hat geschrieben:Moin!

tue mal was langsam oideisenmichel. 50 bekommt man nimmer legal in die Papiere geschrieben. Und 50 den Berg hoch klingt mir sehr überhastet.
Ich weis auch nicht ob du es abschätzen kannst: Bremsen Lenkung wäre alles gut restauriert, wenn ich vom 3506 Zylinder lese.

Grüße
Didi


40 km/h wurden im brief eingetragen!!
Der 1506 wurde komplett gemacht von meim Bekannten in einer Lanz Werkstatt
Hab leider nur ein paar Bilder gefunden auf die schnelle,

vor restauration
Bild

Während
Bild

und nach

Bild

Als wir den Lanz abgeholt haben bin ich mit dem Auto hinterer gefahren laut Tacho 50km/h Schnitt.....

Auch der Restaurator hat gesagt er hat selten einen 1506 der mit originalkolben noch solche Leistung bringt.....

Kosten des Bulldogs naja.... keine Auskunft :D

Ich such bei gelegenheit mal ein Video
oideisnmichl
Benutzer
 
Beiträge: 26
Registriert: 14.06.2009, 15:10

Beitragvon mogmuli » 14.10.2009, 08:37

Nicht falsch verstehen, aber der war optisch vor der Restauration mal richtig geil !!!
Jetzt... naja :wink:
mogmuli
Gold
 
Beiträge: 478
Registriert: 16.11.2008, 22:55
Wohnort: Mutlangen

Beitragvon Marcel Füten » 14.10.2009, 09:02

Da kann ich Mogmuli nur beipflichten.Der Originalzustand scheint mir wirklich außerordentlich gut gewesen zu sein, vor allem mit der australtypischen Ausrüstung Gußfelgen,Tropenauspuff,Lochblechansaugrohr.Sowas findet man kaum noch.Aber über Geschmack kann man ja streiten :wink:
Ersatzteile Literatur und Service natürlich vom Fachmann LANZ-Kundendienst-Rheinberg!
Benutzeravatar
Marcel Füten
Gold
 
Beiträge: 275
Registriert: 13.02.2006, 20:53
Wohnort: 47495 Rheinberg

Beitragvon wolfgang bofinger » 14.10.2009, 21:18

Ich fand ihn vorher eindeutig schöner
wolfgang bofinger
Silber
 
Beiträge: 186
Registriert: 20.07.2007, 20:14
Wohnort: Ludwigslust

Beitragvon Lanzandi » 14.10.2009, 22:34

Auch meine Meinung, vor der Restauration ne richtig geile Kiste.
Gerade die tollen Gusfelgen, die ganze Australien-Ausführung....
Sowas sollte erhalten werden !!
Lanzandi
Gold
 
Beiträge: 372
Registriert: 26.05.2006, 21:12
Wohnort: ???

Beitragvon Ölmännchen » 14.10.2009, 22:42

schade um den schönen Bulldog. Hier sieht man auch ein Paradebeispiel für wie belade ich meinen Anhänger falsch.


mfg Ölmännchen
www.traktorschnellgang.de
Benutzeravatar
Ölmännchen
Gold
 
Beiträge: 482
Registriert: 24.02.2009, 18:28
Wohnort: 53859 Niederkassel-Mondorf

Beitragvon tilomagnet » 15.10.2009, 09:35

wolfgang bofinger hat geschrieben:Ich fand ihn vorher eindeutig schöner


Allerdings.
tilomagnet
Silber
 
Beiträge: 100
Registriert: 10.02.2006, 13:31

D1506?

Beitragvon Thomas Tisch » 15.10.2009, 09:36

Hallo,

der abgebildete Schlepper "vor Restauration" ist ja offensichtlich schon mal restauriert worden, zumindest lackiert. Auch bezweifle ich, daß es schon immer ein D1506 war. In der unrestaurierten Ausführung war es wahrscheinlich ein D9516, oder ein D9506. Das Endergebnis darf sich aber durchaus sehen lassen, auch wenn die Edelstahlschrauben etwas blenden.

Grüße,

Thomas Tisch
Thomas Tisch
Gold
 
Beiträge: 451
Registriert: 10.02.2006, 12:25
Wohnort: Brisbane-Australien

Beitragvon baeckermeister » 15.10.2009, 11:27

Da sind wir wieder bei dem ewigen Thema, Unrestauriert oder Restauriert.

Das ganze liegt immer im Blick des Betrachters und was gefällt.

Mir gefällt der Bulldog sehr gut.

Aber wie schon gesagt, immer aus Sicht des Betrachters.
Benutzeravatar
baeckermeister
Silber
 
Beiträge: 242
Registriert: 12.02.2006, 17:11
Wohnort: 85229

Nächste

Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 32 Gäste

cron