Titel

 

 

Leerlauf

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Leerlauf

Beitragvon mogmuli » 08.02.2010, 21:43

http://www.lanzbulldog.com/de/lanz-verk ... tail&id=40

Wie haben die den Leerlauf so hinbekommen ? Schwerere Schwungmasse oder ??


Gruß Daniel
mogmuli
Gold
 
Beiträge: 478
Registriert: 16.11.2008, 22:55
Wohnort: Mutlangen

Beitragvon Lanzi67 » 08.02.2010, 22:35

Hallo!
Das sollte mit einwandfrei funktionierenden und eingestellten Regler, sowie alle Gestänge und Wellen neu gelagert kein Problem sein ich glaube nicht dass da schwerer Schwung nötig ist.
Gruß
lanzi67
Benutzeravatar
Lanzi67
Platin
 
Beiträge: 737
Registriert: 08.02.2007, 15:10
Wohnort: 08294 Lößnitz/Erzgebirge

Beitragvon Lanz8506 » 08.02.2010, 22:38

Moin,
Da kommen wohl mehrere Ursachen zueinander :wink:
Ich vermute mal das es bei dem Bulldog wohl mehr oder weniger Fingerspitzengefühl war.
Die schweren Schwungmassen sind auch nciht immer der Grund dafür das die Bulldogs so ruhig laufen, genauso wenig wie die 15mm Pumpen.

Mein 35er hat auch nur die leichten Schwungmassen und die 8mm Pumpe trotzdem hat er einen Verhältnismäßig guten Lauf. Momentan läuft er wohl gefühlte 230 Umdrehungen pro Minute, ich denke aber mit viel Fingerspitzengefühl dürften auch unter 200 Umdrehungen drin sein.

Mfg
Jan
Lanz8506
Benutzer
 
Beiträge: 42
Registriert: 15.01.2009, 20:40
Wohnort: Hildesheim


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste

cron