Wenn kein Typenschild mehr dran, dann 6 stellige Schleppernummer auf der Dichtfläche Luftklappensitz oder kurz daneben suchen. ist meißt in fahrtrichtung gesehen links hinten die Ecke des Luftklappensitzes. Vergleich mal diese Nr. mit der in der Stirnseite der Kurbelwelle li oder re. Und, falls der originale Kopf, stehts da von vorn draufgeschaut auf ca. 14Uhr Position auf der Seite des dicken Anschraub-Flansches. Dann weißt du schon mal, ob die Teile gleich sind oder irgendwann mal getauscht wurden. Auf dem Pleuel sind manchmal die letzten drei Ziffern eingeschlagen, ziemlich mittig, oben. Da kann man auch mal schauen.
Jedenfalls, wenn Du eine 6- stellige Nr. hast, dann hier im Forum unter "Seriennummern suchen" im Lanz Register schauen, dann kannst Du dein Baujahr bestimmen.
Unterschiede 37/38 oder 40 erkennst Du beim 20iger nur an kleinen Details. So zumeist Verwendung von Blech oder Alu anstelle vom Bronze bei Kleinteilen. Teilweise wurde ab 40 schon metrisches Gewinde verwendet, siehe dazu genauer die einschlägige Literatur.
Gruß Oli
