Titel

 

 

Lanz 3506, Bj.1939 "läuft unrund "

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Lanz 3506, Bj.1939 "läuft unrund "

Beitragvon Lanzfranz0173 » 27.08.2012, 16:55

Hallo Lanzfreunde,

Ich habe mit meinem 3506 folgendes Problem.
Bis vor kurzem ist mein Lanz tadellos gelaufen, hatte einen gleichmäßigen , ruhigen Schlag. Nach dem letzten Treffen, stellte ich fest, daß beim Anlaßen verhältnismäßig viel weißer Rauch aus dem Auspuff kam.
Der ruhige Lauf war weg, hatte kaum noch kraft , nahm das Gas schlecht an und seitdem hat er einen unrunden Lauf. D.h. beim Standgas / 1. Strich Normalstellung, sägt der Bulldog, d.h. im Leerlauf wird er langsamer ( kurz vorm absterben) und beschleunigt dann wieder. , wird wieder langsamer und beschleunigt wieder.
Der Regler war letztes Jahr bei einem Spezialisten, der hat den Super eingestellt und der Lanz lief auch bis vor kurzem gleichmäßig, rund und ruhig.

Die kompl. Dieselleitung wurde zerlegt ( Filter, Einspritzdüse und Pumpe ) .
Er spring an, läuft dann ca. 10 Schläge normal und geht dann über in den ungleichen "Sägelauf" (langsamer, dann wieder schneller,)
Hat jemand eine Tipp für uns, was es sein könnte ??? bzw. was wir noch versuchen sollten.

Wir sind schon leicht verzweifelt ?

Hoffnungsvolle Grüße
Lanzfranz0173
Lanzfranz0173
Benutzer
 
Beiträge: 7
Registriert: 20.06.2010, 16:24
Wohnort: Oberbayern

Re: Lanz 3506, Bj.1939 "läuft unrund "

Beitragvon Lanz-Timo » 27.08.2012, 22:28

Hallo, das Problem kenne ich. Bei mir war es so dass der Kopf gerissen war und Wasser in den Brennraum gelaufen ist. Ich habe den Kopf Schweissen lassen und schon war wieder alles ruhig und normal!
Gruß Timo
Lanz-Timo
Gold
 
Beiträge: 288
Registriert: 03.11.2010, 21:57
Wohnort: 65468 Trebur

Re: Lanz 3506, Bj.1939 "läuft unrund "

Beitragvon Lanz2016 » 28.08.2012, 20:42

Der unrunde Lauf ist ein typisches Zeichen für zu wenig Kompression (also wenn er hochdreht dann wieder runter und weiß qualmt).
Das kann auch durch einen gerissenen Zylinderkopf oder durch einen Kolbenfresser entstehen.
War bei unserem 2016 auch so. Der hat mal zu wenig Öl bekommen und dann hat der Kolben schön gefressen. Der lief dann genau so, wie beschrieben.
Ich würde den Zylinderkopf kontrollieren und Auspuff ab und gucken, ob der kolben Riefen hat (was ich nicht für dich hoffe).
Viel Glück bei der Suche.
MfG Laurin
Lanz2016
Silber
 
Beiträge: 107
Registriert: 20.11.2011, 10:25

Re: Lanz 3506, Bj.1939 "läuft unrund "

Beitragvon Kai » 28.08.2012, 23:13

Hallo,
du hast zwar geschrieben, dass du die Pumpe überprüft hast, dennoch halte ich es für möglich dass die Druck und Saugventile
nicht richtig schließen, bzw.ganz dicht sind. Weitere Möglichkeit ist, dass evtl. die Glühnase / Zündsack voll mit Ablagerungen sind.
Die Luftklappen / Einlassmembranen, täte ich auch mal kontrollieren.
Vielleicht hat sich auch am Regler die Einstellung geändert, weil die Muttern nicht richtig fest waren.
Wenn die Daumenwelle maximal ausgeschlagen ist, kann es auch zu solchem laufverhalten kommen.



Gruß Kai
Benutzeravatar
Kai
Silber
 
Beiträge: 204
Registriert: 10.02.2006, 13:28

Re: Lanz 3506, Bj.1939 "läuft unrund "

Beitragvon Lanzfranz0173 » 30.08.2012, 12:24

Hallo Timo, Laurin und Kai,

Vielen Dank für euere Hinweise und Tipps, die wir sobald wie möglich abarbeiten werden.
Wenn wir den Fehler gefunden haben, werde ich euch diesen (hier im Forum) sofort mitteilen.
( Laurin, angstmachen mit Kolbenfresser gilt nicht, bekommen schon einen leichten schweißausbruch bei diesem Gedanken/Möglichkeit !! ) :roll: :?

MfG
Franz
Lanzfranz0173
Benutzer
 
Beiträge: 7
Registriert: 20.06.2010, 16:24
Wohnort: Oberbayern

Re: Lanz 3506, Bj.1939 "läuft unrund "

Beitragvon paul » 30.08.2012, 16:05

Tach Franz,

ich möchte dich etwas beruhigen. Ich bin sicher, dass es nichts Kapitales ist.
Warum sollte eine funktionierende Maschine diesen Typs plötzlich nen Fresser bekommen?
Vielleicht Regler oder Pumpe/Ventile ????
Damit du wieder ruhig schlafen kannst, schau dir nach Demontage den Kopf und die Dichtung genau an.
Regler und so weiter natürlich nicht vergessen. Dann vielleicht den Kolben?

Ruhig an! Alles wird gut;-)))


Viele Grüße

Paul
Benutzeravatar
paul
Silber
 
Beiträge: 220
Registriert: 10.02.2006, 09:44
Wohnort: 48157 Münster


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste