Zwischenzeitlich wurde sich dann auch mal um ein wichtiges Detail gekümmert, die 003 auf den Seitenflächen der Motorhaube. Bevor die auflackierten Zahlen ganz vom Blech mit der Flex getilgt wurden wurde natürlich alles auf den Millimeter genau ausgemessen, wie hoch, wie, breit, wie dick, wie dünn, Abstände der Zahlen zueinander, Abstände zu den Motorhauben Teilen, bzw. kanten usw.. 16 Masse waren es insgesamt die es zu beachten galt. Selbst an den Farbton wurde gedacht und vorher mit einer RAL - Karte weitestgehend bestimmt, also der bestmögliche gelb Farbton bei einer Autobeschriftungsfirma herausgesucht. Wie ich vermute war das Design der Zahlen das Vorbild für den 5 Jahre später gebauten T300. Nur die Größe der Zahlen passte nicht ganz. Die Lösung war einfach. Im Internet die Zahl 300 für den T300 gesucht und ausgedruckt und dann mit den Größenangaben versehen, die wir für den Prototyp benötigen. Damit die Aufkleberfirma jetzt nicht doch die 300 anfertigt nur eben mit den Maßen die wir benötigen haben wir zusätzlich auf die Bestellung geschrieben "Dieses Design der Zahlen mit den angegebenen Maßen aber NICHT in der Reihenfolge 300 sondern bitte in der Reihenfolge 003!Bitte vier Stück, zwei in Reserve. Farbe gelb, einfarbig, bitte nicht wie die ausgedruckten Zahlen zweifarbig."... "Kein Problem, kommen Sie am Freitag wieder, dann ist das fertig!" Beim rausgehen habe ich dann nochmal gesagt "Also bitte die 003, vier Stück..."...."Jawohl,gelb einfarbig, wird gemacht...". Ich habe um nicht aufdringlich zu sein dann am Montag morgen mal angerufen und gefragt, ob die Aufkleber 003 fertig sind. "Welche 003? Wir haben hier 10 Stück 300 liegen..."

In der Hoffnung das diese wenigstens gelb waren und vor allem einfarbig und nicht wie das ausgedruckte Bild zweifarbig habe ich mich auf den Weg gemacht. Supi! Farbe passt, die Masse genau auf den Millimeter und echt günstig. 10 Stück für 10 Euro. Da kann man nicht meckern. Angesprochen darauf warum sie nicht die 003 gemacht haben meinte der verkäufer "Da steht doch groß eine 300 auf dem Blatt... und was steht da geschrieben, dieses Design der Zahlen...ach so 003, ach das haben wir übersehen, na ja

, schneiden sie einfach die drei vorne ab und kleben Sie diese einzeln auf das Fahrzeug..."

So habe ich Zuhause zur Schere gegriffen, die drei vorne abgeschnitten und dann mit einem Lineal solange herumgedoktert bis die Zahl 3 wieder in entsprechendem Abstand zu der 0 war und auch die Höhe passte. Dann wurde oben drauf alles mit Tesafilm zusammengeklebt und nochmal gemessen, ach verdammt, beim zusammen kleben verrutscht, nochmal von vorne.

Da kann man sich mal gut und gerne eine Stunde mit beschäftigen. Aber die Mühen haben sich gelohnt. Das ankleben auf dem Schlepper war dann nochmal eine Geduldsache, weil der Kleber der Zahlen wirklich sehr stark klebend ist, eine Korrektur fast nicht möglich. Nun sitzt die 003 wieder genau da wo sie vorher auch war.
Da lag auch noch die original Spiegelhalterung samt Rückspiegel. Wo man schon mal dabei ist auch gleich montieren. Desweiteren wurden die Vorderradlager noch einmal neu eingestellt, sie hatten noch etwas Luft.
Dann wurde noch ein ganz seltsames Problem behoben. Der Betätigungshebel für die Hydraulik sitzt beim 13 er links neben dem Fahrersitz. In seiner Freigang Stellung für die Arbeit auf dem Acker muss der Hebel in einer Raste eingerastet werden. Diese Raste ist nur ein dünnes Federblech und bei den meisten 13 er mitlerweile sicherlich defekt. Ich habe diese gegen einen Federstecker ausgetauscht, der an dem Winkel angeschweisst wurde der sonst das Federblech hält.. Beim draufsetzen auf den Sitz federte nun die Sitzschale so weit nach unten das er mit dem Kugelknopf des Handhebel in Berührung kam und der Hebel aus seiner Raste sprang. Was das denn?

Es wurde ja nichts verändert. Letztendlich habe ich den Sitz um 3 cm erhöht, nun passt das alles. Merkwürdig. Muss mal bei einem Serien 13 er gucken was da anders ist als beim Prototyp. Rein theoretisch könnte der Betätigungshebel um 3 bis 4 cm kürzer sein, hätte den selben Effekt, aber ich wollte nun nicht zur Flex greifen und dann neues Gewinde für den Kugelknopf aufschneiden. Dann lieber den Sitz höher, dass kann man jederzeit wieder zurückbauen. Sachen gibt´s...
Gruß Gordon