Hallo zusammen,
das mit dem hängengebliebenen Glühanlaßschalter kenne ich auch. Bei meinem Fahr ist ein Drehschalter verbaut, welcher einen kleinen Macken hat. In der Stufe 2 wenn der Motor läuft geht er nicht mehr selbstständig in die Nullstellung. Da ist es mir am Anfang auch fast passiert, aber hab es zum Glück noch rechtzeitig bemerkt.
Die Glühkerze ist eine Wendel, bekommt direkt 12V und wird folgend angeschlossen: Glühanlaßschalter 19 direkt zur Kerze, Glühanlaßschalter 17 bleibt frei, Glühanlaßschalter 50a zum Anlasser und Glüanlaßschalter 15 zum Zündschloß. Aufgrund der direkten 12V ist kein Glühüberwacher verbaut.
Es war so wies aussieht die Glühkerze, aufgrund von Rußablagerung konnte die Kerze die ankommenden 12V nicht aufnehmen, wodurch sich die übrigen Volt in der restlichen Glühanlage "verteilt" haben. Ich werde jetzt alles neu anschließen und den Glühanlaßschalter Klemme 19 über eine 16Ampere Sicherung nach vorne zur Kerze verlegen. Hab zum Glück im Sicherungskasten noch eine frei.
Wenn alles wieder läuft werd ich der vermehrten Rußbildung auf den Grund gehen und die Einspritzdüse abdrücken lassen, ob diese eventuell nachtropft.
Bis ich die Rußbildung abgestellt habe, macht es Sinn die Kerze in einem Abstand 4-8Wochen auszubauen und mit einer Messingbürste oder ähnlichem, zu säubern?
Gruß Jessi