Hallo,
Mal wieder ein kleines Update zur Alldog Restaurierung.
Die Elektrik ist komlett neu, inklusive Bremslichtabshaltung. War ein ganz schöner Akt mit dem Warnblinker noch dazwischen. Warnblinker von Bosch und Blinkschalter von Hella. Hmmm, wie das alles so schön zusammenpaßt, wunderbar.

Da ist jede zweite Klemmenbezeichnung anders, geschweige denn von den Kabelfarben. Habe mir dann auf einem DIN A2 Blatt mal einen vernünftigen Schaltplan aus Bosch- Plan und Hella- Plan zusammen gebastelt. Da kommt Freude auf! Die Schmiernippel waren auch nichts mehr und wurden gegen neue ersetzt, der gesamte Alldog abgeschmiert. Es gingen sage und schreibe zwei Kartuschen Fett rein. Neues Getriebeöl ist auch drin und siehe da, sogar alles dicht. Die Bretter vom Beifahrersitz wurden auch komplett erneuert und original in blau lackiert. Nachdem ich bei der Motorsuche nicht weitergekommen bin habe ich aus Langeweile erst mal ein Verdeck für den Alldog aufgebaut. Heute die letzten Grundierarbeiten gemacht, morgen wird es fertig lackiert. Die Dachplane ist aus weißem Kunststoff, jetzt stellt sich die Frage was wohl besser aussieht: Die Seitenplanen und vorder und Rückenteil auch aus Kunststoff oder aber abweichend aus Segeltuch? Bin mir da noch etwas unschlüssig. Die Druckfedern der Pritschenverriegelungen ware durchgegammelt, habe ich gegen neue ersetzt. Mitlerweile sind die Aufkleber für die Pritsche, die hinteren Kotflügel, den Tank und für die beiden Bodenbleche in Arbeit, dann kommt endlich mal ein bißchen Farbenspiel in die Sache. Mit den hinteren blauen Felgen ist das Schätzchen doch arg blau

. Fällt wohl aber kaum auf weil der betrachter wohl zuerst das Verdeck in´s Auge fällt. Ist echt urig geworden

. Na ja, lieber witzig aussehen als nen naßen Popo, oder?

Jetzt wo das Verdeck soweit fertig ist hab ich mich mal auf die Suche nach nem Mähwerk gemacht. Habe zwei Stück gefunden. Beide Besitzer wissen nicht was sie dafür haben wollen und fragen mich: Was ist es Ihnen denn Wert? Nun ja, den Preis kann ich leider nicht zahlen, aber ich denke mal für den D2416 habe ich 100 Euro für das Mähwerk gezahlt dann wird das hier auch so in Ordnung sein?! Vielleicht 150 Euro weil etwas seltener? Was würdet Ihr dafür hinblättern? Zuguterletzt wurde mir ein TWN Motor angeboten für 1800 Euro. War mir etwas zu teuer. Die Verhandlungsbasis hab ich dann mal auf 500 Euro runtergeschaubt. Denke mal da kommen beide ganz gut weg mit.... Hab da aber noch nen anderen in Aussicht der bei mir in der Nähe steht. Der Besitzer ist sich aber noch unschlüssig ob er den hergeben will oder selber noch braucht. Mal abwarten, hab ja mit dem Mähwerk erst mal noch zwei bis drei Wochen Arbeit und das Verdeck will ja auch noch "verplant" werden....Dazwischen noch mal 1000 km Teileholfahrt....
Gruß Gordon