Titel

 

 

Ersatzteillisten gefunden

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Beitragvon SvenS » 10.10.2008, 14:10

Wir können das so machen.

Sven
Benutzeravatar
SvenS
Administrator
 
Beiträge: 259
Registriert: 09.02.2006, 18:30
Wohnort: Aachen

Beitragvon Ulli aus Dorsten » 10.10.2008, 18:08

Ich halte den unteren Rand für ungeschickt. Man kann es an der Stelle retuschieren ohne den Text dabei unbrauchbar zu machen. So wäre es ein leichtes eine Anleitung oder Liste ohne das Zeichen zu bekommen.

Die Entfernung des Zeichens müßte also idealer Weise die Liste oder Anleitung unbrauchbar machen.

Dies wäre meines Erachtens eine Lösung:

Bild


Grüße aus Dorsten

Ulli
90 % der BILD-Leser fragen sich, wer diese Vicky Leaks ist und wann sie die Titten zeigen ....
Benutzeravatar
Ulli aus Dorsten
Silber
 
Beiträge: 202
Registriert: 11.02.2006, 08:48

Beitragvon SvenS » 10.10.2008, 23:46

Das sieht nicht schlecht aus.

Ich habe das mal mit ImageMagick gemacht:

Code: Alles auswählen
#!/bin/bash

#Stempel erzeugen
convert -size 550x550 xc:white -font arial.ttf -pointsize 60 -gravity center \
        -draw "fill black rotate -45 text 0,0  'www.lanzbulldog.de'" \
         stamp.png

#Stempel auf Bild legen
composite -dissolve 20% -gravity center  stamp.png \
            Anleitung-4.png  ausgabe.png



Die Ausgabe sieht so aus:

Bild
Free Image Hosting by ImageBam.com

Die größe des Stempels muss man an die Auflösung der gescannten Bilder anpassen. Man benötigt die Schrift Arial als True Type Font.

Sven
Benutzeravatar
SvenS
Administrator
 
Beiträge: 259
Registriert: 09.02.2006, 18:30
Wohnort: Aachen

Beitragvon Chicken » 11.10.2008, 09:54

So liebe Freunde,
hab jetzt alles fertig, mit Wasserzeichen wie von Sven und Ordentlich komprimiert. Das PDF ist zusätzlich mit einem Passwort geschützt. Drucken ist erlaubt, der rest ist verboten.

Hier die Anleitung (5,1 MB):
http://www.alex-lange.org/misc/Lanz_Anleitung.pdf

...und die Ersatzteilliste (2,0 MB)
http://www.alex-lange.org/misc/Lanz_Teileliste.pdf

Sollte der Ansturm darauf riesig sein, sollte man die Dateien vielleicht noch auf einen anderen Server tun, damit meine Homepage nicht gar so belastet wird ;)

War nicht wirklich viel arbeit...

Wasserzeichen eingefügt mit
Code: Alles auswählen
for i in *.jpeg; do
   composite -dissolve 20% -gravity center stamp.png $i  pdf/$i
done


PDF erstellt aus den Bildern mit gscan2pdf
PDF geschützt mit pdftk


Viel Spaß damit!
Lieber Gruß,
Dr. Alex Lange

Lanz D6006
Lanz D9532

Ansonsten nur noch elektrisch unterwegs mit E-Auto, E-Motorrad. Strom wird zu 100 % selbst erzeugt.

Informationen rund um den Pampa und Miniatur-Stationärmotoren: http://www.pampa-traktor.de
Benutzeravatar
Chicken
Platin
 
Beiträge: 816
Registriert: 10.02.2006, 00:24
Wohnort: 85376 Freising, Oberbayern

Beitragvon SvenS » 11.10.2008, 14:51

Ich denke, die 10-fache Dateigröße (50MB) könnte man auch noch verkraften. Könntest du das in dieser besseren Qualität bereitstellen ? Dann ist das etwas angenehmer zu lesen.

Vielleicht sollte man in dem Stamp das weiße noch transparent machen, dann hat man nicht diese blöden weißen Felder auf den Seiten.

Ich könnte das auch bei uns auf dem Server ablegen. Da sind noch ca. 5GB frei.

Sven
Benutzeravatar
SvenS
Administrator
 
Beiträge: 259
Registriert: 09.02.2006, 18:30
Wohnort: Aachen

Beitragvon Chicken » 11.10.2008, 16:24

Hallo,

50 MB ist quatsch. Ich bin nun mit der Qualität so weit raufgegangen, dass das PDF nicht mehr merklich schlechter ist als die originalen Scandateien.
Die neue Größe ist nun 12,8 MB für die Anleitung und 4,8 MB für die Teileliste.
Der weiße Hintergrund ist nun weg, die Wasserzeichen trüben das Bild nicht mehr.

Der Link für die PDF Dokumente hat sich nicht geändert:
http://www.alex-lange.org/misc/Lanz_Anleitung.pdf
http://www.alex-lange.org/misc/Lanz_Teileliste.pdf

Wäre super, wenn du die Dateien auf deinen Server tust und mir dann bescheid gibst, dann kann ich es wieder von meiner Seite entfernen.
Danke!
Lieber Gruß,
Dr. Alex Lange

Lanz D6006
Lanz D9532

Ansonsten nur noch elektrisch unterwegs mit E-Auto, E-Motorrad. Strom wird zu 100 % selbst erzeugt.

Informationen rund um den Pampa und Miniatur-Stationärmotoren: http://www.pampa-traktor.de
Benutzeravatar
Chicken
Platin
 
Beiträge: 816
Registriert: 10.02.2006, 00:24
Wohnort: 85376 Freising, Oberbayern

Beitragvon Socke » 12.10.2008, 01:55

Da sind ja super-Spezis am Werk, respekt!
Ich habe noch eine Bedienungsanleitung und Teileliste für einen Halbdiesel D2806 im PDF-Format vorrätig...
Wenn Bedarf ist, gebe ich das gerne ab, natürlich unter der Maßgabe, mit Wasserzeichen...
Socke
Platin
 
Beiträge: 902
Registriert: 12.03.2007, 00:23
Wohnort: Kiel

Beitragvon SvenS » 12.10.2008, 02:25

@Socke: Woher stammt diese Datei ? Hast du sie selbst von einem Original abgescannt ?

Sven
Benutzeravatar
SvenS
Administrator
 
Beiträge: 259
Registriert: 09.02.2006, 18:30
Wohnort: Aachen

hallo

Beitragvon lanzonkel » 21.10.2008, 08:38

wie habt ihr das nun mit den betriebsanleitungen und handbüchern ?
ich habe auch einiges , und würde dieses auch zur verfügung stellen , wenn es in diesem forum öffentlich gemacht wird .
gruss lanzonkel
lanzonkel
Bronze
 
Beiträge: 90
Registriert: 20.02.2008, 14:17
Wohnort: leer

Beitragvon SvenS » 29.10.2008, 16:44

Wir warten derzeit immer noch auf eine verbindliche Klärung der Urheberrechtsfrage. Kontakt mit John Deere wurde dazu bereits aufgenommen und wir warten auf eine Rückmeldung.

Sven
Benutzeravatar
SvenS
Administrator
 
Beiträge: 259
Registriert: 09.02.2006, 18:30
Wohnort: Aachen

Beitragvon Chicken » 09.04.2009, 19:44

Hallo!
Ich hol das mal wieder rauf. Ich biete die Dokumente nachwievor als Download an und es wurde auch schon einige viele male heruntergeladen!

@Sven: Ich bräuchte nur langsam mal wieder Platz auf meinem Webspace ;)
Gibt es eine Möglichkeit, dass du das auf den www.lanzbulldog.de server tust? Wenn das nicht geht auch kein Problem, dann lasse ich es noch auf meinem Server.
Lieber Gruß,
Dr. Alex Lange

Lanz D6006
Lanz D9532

Ansonsten nur noch elektrisch unterwegs mit E-Auto, E-Motorrad. Strom wird zu 100 % selbst erzeugt.

Informationen rund um den Pampa und Miniatur-Stationärmotoren: http://www.pampa-traktor.de
Benutzeravatar
Chicken
Platin
 
Beiträge: 816
Registriert: 10.02.2006, 00:24
Wohnort: 85376 Freising, Oberbayern

Beitragvon Chicken » 17.04.2009, 14:07

das mit dem Webspace hat sich erstmal erledigt, kann also auf meiner Seite bleiben!
http://www.pampa-traktor.de/downloads.html
Lieber Gruß,
Dr. Alex Lange

Lanz D6006
Lanz D9532

Ansonsten nur noch elektrisch unterwegs mit E-Auto, E-Motorrad. Strom wird zu 100 % selbst erzeugt.

Informationen rund um den Pampa und Miniatur-Stationärmotoren: http://www.pampa-traktor.de
Benutzeravatar
Chicken
Platin
 
Beiträge: 816
Registriert: 10.02.2006, 00:24
Wohnort: 85376 Freising, Oberbayern

Beitragvon SvenS » 17.04.2009, 14:50

Hallo Alex,

danke, dass du die Dokumente auf deinem Server liegen lässt. Ich habe die jetzt mal im Wiki verlinkt. Dann findet man sie gleich zu dem entsprechenden Typ:

http://wiki.lanzbulldog.de/

Sven
www.lanzbulldog.de

"Der Motor des Bauern kann nicht einzylindrig genug sein" - Fritz Huber
Benutzeravatar
SvenS
Administrator
 
Beiträge: 259
Registriert: 09.02.2006, 18:30
Wohnort: Aachen

Beitragvon Chicken » 03.07.2009, 16:14

Hallo!

Als neuen Service kann ich kostenlos gedruckte und ringgebundene Exemplare dieser Dokumente anbieten. Bei Interesse einfach anfragen.
Außerdem steht die ausfürliche Teileliste für 35,45,55 PS Bulldogs in kürze zur Verfügung, muss ich nur noch einscannen!
So sehen die gebundenen Exemplare aus:
Bild
Bild
Lieber Gruß,
Dr. Alex Lange

Lanz D6006
Lanz D9532

Ansonsten nur noch elektrisch unterwegs mit E-Auto, E-Motorrad. Strom wird zu 100 % selbst erzeugt.

Informationen rund um den Pampa und Miniatur-Stationärmotoren: http://www.pampa-traktor.de
Benutzeravatar
Chicken
Platin
 
Beiträge: 816
Registriert: 10.02.2006, 00:24
Wohnort: 85376 Freising, Oberbayern

Beitragvon Chicken » 06.07.2009, 09:38

Hallo!

Ausführliche Teileliste zum 35,45,55 PS Bulldog ab sofort als download und als gedruckte, gebundene Ausgabe kostenlos erhältlich!
Lieber Gruß,
Dr. Alex Lange

Lanz D6006
Lanz D9532

Ansonsten nur noch elektrisch unterwegs mit E-Auto, E-Motorrad. Strom wird zu 100 % selbst erzeugt.

Informationen rund um den Pampa und Miniatur-Stationärmotoren: http://www.pampa-traktor.de
Benutzeravatar
Chicken
Platin
 
Beiträge: 816
Registriert: 10.02.2006, 00:24
Wohnort: 85376 Freising, Oberbayern

VorherigeNächste

Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste