Titel

 

 

D7500... Laufkultur bei 2.000 U/min?

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

D7500... Laufkultur bei 2.000 U/min?

Beitragvon Hendrik Deters » 03.11.2008, 10:49

Moin zusammen,

keine Angst, ich will meine 25er nicht "tunen". Andere haben's getan. Ob freiwillig oder unfreiwillig, sei dahingestellt.

Ich schwanke, ob ich nun lachen oder weinen soll...ich tendiere zum weinen. :x

Seht selbst:

http://de.youtube.com/watch?v=ZUYCFZgdQWQ

Gruß,
Hendrik
Von der Wiege bis zur Bahre: Nur Hubers beste Bulldogs fahre!
Benutzeravatar
Hendrik Deters
Silber
 
Beiträge: 113
Registriert: 09.02.2006, 23:33
Wohnort: Petersfehn (Ammerland)

Beitragvon Künnelanz » 03.11.2008, 11:24

:shock: Wenn jetzt das Pleuel abreisst fliegen die Fetzen. Sind das Wahnsinnige!

Gruß
Jens
Künnelanz
Silber
 
Beiträge: 123
Registriert: 19.02.2006, 19:01
Wohnort: MA

Beitragvon Ursula » 03.11.2008, 16:37

Ich hör mein Opa noch sagen :
"und nach dem Winter immer das Kurbelgehäuse entleeren und beim
start die sicherheitschraube raus ".

[/u]
Ursula
Benutzer
 
Beiträge: 13
Registriert: 09.02.2006, 23:47

Beitragvon HD » 03.11.2008, 17:06

Hallo
Hier wierd der begriff DURCHGEHEN plastisch dargestellt :shock: lebensgefährlich.Wenn man nun das lenkrad nicht mehr herausbekommt,wie es manche in einer Waldreichen gegend in mitteldeutschland tun :evil: braucht mann keinen arzt sondern einen schreiner.
Gruß klaus
HD
Bronze
 
Beiträge: 62
Registriert: 15.09.2008, 22:18
Wohnort: 78048

Beitragvon bulli07 » 03.11.2008, 22:44

Hallo, wie kann denn so was passieren ? bzw. wie kann man den das unkontrollierte Hochdrehen verhindern ?
Benutzeravatar
bulli07
Silber
 
Beiträge: 155
Registriert: 15.01.2007, 14:55
Wohnort: NRW

Beitragvon Uwe Gatschke » 04.11.2008, 00:14

Nach längerem Stillstand der Maschine den Ölsumpf entleeren. Somit kann das angesammelte Öl nicht angesaugt und verbrannt werden.
Uwe Gatschke
Gold
 
Beiträge: 251
Registriert: 10.02.2006, 22:17
Wohnort: Sachsen Anhalt

Beitragvon Künnelanz » 04.11.2008, 10:01

Hi!

nach längerer Standzeit sollte man immer, immer, immer überprüfen ob sich zuviel Öl oder Kraftstoff im Motor angesammelt hat. Wenn er durchgeht, kann es den Motor zerfetzen!!! In der waldreichen Gegend Deutschlands können einige gut mit dem Lenkrad umgehen :lol: . Die stecken es bei laufenden Motor in die Kurbelwelle weil es cool ist...

///////////////////////// :oops: :oops: :oops:

Gruß
Jens
Künnelanz
Silber
 
Beiträge: 123
Registriert: 19.02.2006, 19:01
Wohnort: MA

Beitragvon bulli07 » 04.11.2008, 10:38

hallo, und wie überprüft man das am besten ?
Benutzeravatar
bulli07
Silber
 
Beiträge: 155
Registriert: 15.01.2007, 14:55
Wohnort: NRW

Beitragvon Uwe Gatschke » 04.11.2008, 11:03

Unten am Kurbelgehäuse ist eine Ölleitung , die führt zum Boschöler, zur Zahnradpumpe (Rückförderung Brauchöl). Den Überwurf abschrauben und ausbluten lassen.
Uwe Gatschke
Gold
 
Beiträge: 251
Registriert: 10.02.2006, 22:17
Wohnort: Sachsen Anhalt

Beitragvon Hendrik Deters » 04.11.2008, 11:10

Na, ganz einfach:

- Rückförderleitung unter dem Kurbelgehäuse lösen und schauen, ob dir nur ein paar Tröpfchen schwarzes Öl entgegenkommen (d.h. alles ist i.O.) oder aber Sturzbäche von Öl-Diesel-Gemisch (fatal!)

- Zur Sicherheit: Zündsackhalter abschrauben und reinschauen. Wenn alles trocken ist, ist alles i.O. Ist der Zündsack randvoll mit Sprit, ist Gefahr im Verzug.

Gruß, Hendrik
Von der Wiege bis zur Bahre: Nur Hubers beste Bulldogs fahre!
Benutzeravatar
Hendrik Deters
Silber
 
Beiträge: 113
Registriert: 09.02.2006, 23:33
Wohnort: Petersfehn (Ammerland)

Beitragvon lanzleo83 » 04.11.2008, 11:59

Hallo Forum,

echt Schockierend, da ändert sich gleich wieder der Respekt zur Maschine..

Bevor ich meinen Lanz Starte öffne ich das Entlüftungsventil.
Ist es mit dem auch getan??

Vielen Dank Lg Leo
lanzleo83
Benutzer
 
Beiträge: 39
Registriert: 10.08.2008, 18:33

Beitragvon Hendrik Deters » 04.11.2008, 14:47

Wenn Kurbelgehäuse und Zündsack voll mit Diesel stehen, wird das evtl. auch nicht helfen.

Ich hab's selbst schon mal erlebt, daß der Schlepper trotz herausgeschraubter Sicherheitsschraube beim langsamen Durchdrehen gezündet hat... :shock:

Da steckt dir der Schock erstmal in den Gliedern...

Gruß, Hendrik
Von der Wiege bis zur Bahre: Nur Hubers beste Bulldogs fahre!
Benutzeravatar
Hendrik Deters
Silber
 
Beiträge: 113
Registriert: 09.02.2006, 23:33
Wohnort: Petersfehn (Ammerland)

Beitragvon Michel » 04.11.2008, 18:57

Hallo zusammen,

mir hat mein Onkel immer empfohlen, vor jedem Start das Öl aus dem Sumpf abzulassen, sowie immer nach dem Abstellen, Handgas ganz zurück und ganz wichtig :!: Leitung von der Einspritzdüse abschrauben :!: Somit kann nichts in den Zündsack tropfen bzw. das Kurbelgehäuse fluten :idea: Die Sicherheitsschraube hilft nur bedingt, ich habe das mal selbst getestet, habe die Sicherheitsschraube einfach bei laufenden Motor rausgeschrauben, und siehe da, da kommt richtig Feuer rauß. Aber ich kann euch gleich sagen, der geht damit nur schwer aus und unter richtig last schon gar nicht. Achtung nicht nachmachen! Da kann man sich schwer verbrennen und die Augen sind auch sehr in Gefahr, und die Sicherheitsschraube ist auch nicht kalt :!:

Gruß Michel
Benutzeravatar
Michel
Gold
 
Beiträge: 288
Registriert: 15.02.2006, 13:37

Beitragvon lanzleo83 » 04.11.2008, 19:42

Hallo Lanz Freunde,

@Hendrik Deters vielen dank für die Antwort

Ich frage mich aber, warum darüber nichts in der Betriebsanleitung steht.
Und das Problem tritt doch eigentlich nur auf wenn der Öeler defekt ist, oder der Diesel-Hahn nicht 100% Dichti ist oder??

Danke Lg Leo
lanzleo83
Benutzer
 
Beiträge: 39
Registriert: 10.08.2008, 18:33

Beitragvon Hendrik Deters » 04.11.2008, 20:05

Grundsätzlich ja, theoretisch auch eine nicht funktionierende Rückförderpumpe. Das ist aber eher selten.

Am wahrscheinlichsten ist eigentlich immer zuviel Kraftstoff durch undichten Hahn, kaputte Ventile usw.
Oder aber unnötig häufige Betätigung des Vorpumphebels. Entweder aus purer Unwissenheit oder aber aus Bosheit durch einen dritten (ist alles schon dagewesen!)

Gruß, Hendrik
Von der Wiege bis zur Bahre: Nur Hubers beste Bulldogs fahre!
Benutzeravatar
Hendrik Deters
Silber
 
Beiträge: 113
Registriert: 09.02.2006, 23:33
Wohnort: Petersfehn (Ammerland)

Nächste

Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste