Titel

 

 

Zylinderkopf

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Zylinderkopf

Beitragvon u.cremer » 17.11.2008, 18:02

Hallo, mit wieviel NM werden die sieben Muttern am Zylinderkopf beim grossen Glühkopf angezogen? Alle nacheinander oder über Kreuz? Steigert Ihr die Kraft oder wird sofort auf Wert X angezogen? Bitte mal melden. Gruss u.cremer
u.cremer
Benutzer
 
Beiträge: 20
Registriert: 28.02.2008, 21:26
Wohnort: Neuss

Beitragvon DirkP » 20.11.2008, 14:34

Hallo,

die Schrauben am Zylinderkopf zieht man mechanikerhandgefühlfest. Es gibt kein vorgeschriebenes Drehmoment. Es macht auch keinen Sinn, weil jeder eine andere Dichtung mit unterschiedlichen Abmaßen und Härtegraden verwendet. Viel wichtiger als das Drehmoment sind eine passende und schön ausgeglühte Kupferdichtung und gute Dichtflächen ohne größere Beschädigungen, z.B. Rostnarben.
Ansonsten ist es Bauerntechnik, sprich ob überkreuz oder rundherum angezogen wird, ist dem Zylinderkopf schnuppe, halbwegs gleichmäßig sollte es sein, dann ist aber auch schon Schluss mit der Wissenschaft. Man kann auch nach einiger Zeit mal nachziehen, wenn sich die Dichtung gesetzt hat.
Mikroskopische Undichtigkeiten setzen sich mit der Zeit auch mit Ölkohle zu, wenn es aber nach der Montage irgendwo pfeift, sollte man sich die Dichtflächen und die Dichtung nochmals angucken.

Gruss
DirkP
www.LANZ-BULLDOG-Homepage.de
Historische Bilder, Literatur, Technik und Informationen
Benutzeravatar
DirkP
Gold
 
Beiträge: 272
Registriert: 12.02.2006, 23:28
Wohnort: Berlin

zylinderkopf

Beitragvon u.cremer » 20.11.2008, 19:51

Danke, ich dachte es gibt eine normgrösse wie bei Autofelgen. Gruss u.cremer
u.cremer
Benutzer
 
Beiträge: 20
Registriert: 28.02.2008, 21:26
Wohnort: Neuss

Beitragvon DirkP » 20.11.2008, 20:04

Es werden viele Arten von Zylindferkopfdichtungen angeboten, z.B. aus Draht gebogen und gelötet oder aus einem Blech geschnitten (Wasserstrahl oder Laser). Bei den Drahtdichtungen sollte der gelötete Stoß vernünftig aussehen.
Gute Dichtflächen und weiche CU-Dichtung sind das A und O.

Gruss
Dirk
www.LANZ-BULLDOG-Homepage.de
Historische Bilder, Literatur, Technik und Informationen
Benutzeravatar
DirkP
Gold
 
Beiträge: 272
Registriert: 12.02.2006, 23:28
Wohnort: Berlin

Beitragvon lanzkoosie » 20.11.2008, 20:19

hallo leuts.
ich hab in meinem 25 er eine neue cu-dichtung reingemacht
sie ist aus einem 3mm cu-draht mit silfos gelötet, dann die lötstelle
verschliffen, weichgeglüht und gleich mit kaltem wasser abgeschreckt. das macht das cu noch weicher.
dann schön rund gemacht und dann mit staucherfett angeklebt.
nach gefühl festziehen.
dannmal richtig heiß fahren und den 30er ringschlüssel mitnehmen.
wenn er dann bläst einfach etwas fester ziehen.
das kann dann noch öfters vorkommen.
ich hab immer einen 30er schlüssel dabei.
bei mir ging dann nichts mehr mit nachziehen.
und er blies immer noch.
da hab ich die alte dichtung auch weichgeglüht und
mit dazu gelegt.
noch ein paar mal nachgezogen, wenn er geblasen hat.
jetzt ist es gut und dicht.

gruß peter
Benutzeravatar
lanzkoosie
Bronze
 
Beiträge: 52
Registriert: 25.03.2008, 21:20
Wohnort: landsberg


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste