Hallo das Anwerfen selbst ist nicht so problematisch!
Die Vorbereitungen bis es soweit ist, sind aber nicht Ohne.
Ist sicher keine Motorölansammlung im Ölsumpf unten?
Ist Keine Kraftstoffansammlung in der Glühnase?
Sind die Ölleitungen (Vorlau u.Rücklauf) durchgängig?
Ist die Sicherheitsverschraubung am Glühkopf gelockert ,um bei einem evtl. "Durchdrehen" auch sofort per Hand gelöst zu werden?
Baut die Kraftstoffpumpe Druck auf, gibt es einen Kraftstoffstrahl an der Einspritzdüse?
Gleitet der Lenkradzapfen beim Anwerfen einwandfrei in/aus die/der Kurbelwellennut?
Dreht sich der Drehknopf am Lenkrad leicht?
Hat der Lenkradkranz keine Absplitterungen(Fleischhaken), wo man hängen bleiben kann ?
Sind keine Gefahrzonen für Zuschauer und ist ein schneller Fluchtweg für den Starter vorhanden .
Übrigens, es sollte die Sicherheitsverschraubung am Glühkopf vorher komplett gelöst werden, um den evtl. vorhandenen Ölkohlerückstand innen zu entfernen! Bei einer vorhandenen Verkokung in der Bohrung, ist die Sicherheitsverschraubung wertlos!!
Wurde alles geprüft und für gut befunden, wurde auch vorgeölt und kann kein Funkenflug etwas entzünden, kann das eigentliche Ritual beginnen.
MfG
LanzFranz

Warum verschmutzt man sich immer wieder die sauberen Hände und vernachlässigt seine bessere Hälfte wegen eines öligen, primitiven, und lautstarken Bulldogs?