Titel

 

 

Zerlegen des Ausrücklagers der kleine Scheibenkupplung D9506

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Zerlegen des Ausrücklagers der kleine Scheibenkupplung D9506

Beitragvon lanzD9506 » 31.01.2009, 00:00

Ich sollte die Lager im Kupplungs Ausrücklager meines Lanz D9506 erneuern daher meine Frage: wie man das Kupplungszahnrad am schonensten abziehen kann ohne dabei einen Lagerdeckel zu beschädigen?
lanzD9506
Benutzer
 
Beiträge: 18
Registriert: 02.04.2008, 19:58
Wohnort: Ludwigsburg

Kuppl.Zahnrad abziehen

Beitragvon Teeröler » 31.01.2009, 15:49

Hallo,
also wir sind auch gerade bei dieser Arbeit. Wir haben einen großen Dreiklauenabzieher aus der Landtechnik mit flachen Armen benutzt. Die gibts bei Landtechnik-Händlern zu kaufen. Dann 2 Arme noch flachergeschliffen, sodaß sie zwischen Zahnrad und Gehäuse passen. Der dritte Arm hat ja wegen der Aussparung zur Getriebeseite sowieso Platz genug. Dann ist eines noch wichtig. Bei uns hatte sich abbauen des Sicherungsringes gezeigt, das dieser so lange in der Nut wanderte, das sich an den Nutflanken Grate gebildet hatten! Diese mußt Du vorsichtig mit nem Fächerschleifer entfernen, sonst gehts schwer oder garnich. Dann mit PropanGas- Brenner vorsichtig das Zahnrad erhitzen, aber nicht das es Anlauffarben kriegt, dann zu warm und = Schrott. Nur so bis die Spucke wegperlt und dann gehts mit dem Abzieher super runter.
Wir hatten auch schon mal ein Armkreuz vom kleinen GK, da fiel das Zahnrad beim Erwärmen schon von alleine runter. Wenns noch weiter ausgenudelt ist fällts auch kalt schon runter, dann ist aber auch hier Nacharbeit angesagt. Also Viel Glück - gruß Oli
Benutzeravatar
Teeröler
Silber
 
Beiträge: 104
Registriert: 08.12.2006, 12:47
Wohnort: 16515 Oranienburg / Oberhavel

Beitragvon Lanz - Mann » 31.01.2009, 22:46

Hallo,

wir haben dieses Problem ständig, grundsätzlich ist es schon richtig wie es oben beschrieben wird, wir haben uns auch einen speziellen Abzieher angefertigt.
Trotzdem ist es oft sehr heikel.

Viel Glück

Vom Lanz-Mann
Lanz - Mann
Benutzer
 
Beiträge: 32
Registriert: 08.01.2008, 11:58
Wohnort: 56424 Mogendorf


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste